Leistung ab 2200 touren (BMW 320d)

  • Hi leute,
    fahre schon seit einigen Monaten den 320d e46 (bj.:2004 facelift).


    Habe mir ebenfalls eine Softwareänderung machen lassen, mein größtes problem ist nur, die Anfahrschwäche und das er erst ab 2000 touren zieht.


    Bsp.: 1 GANG - der Wagen rollt mit Standgas: wenn ich jetzt vollgas gebe passiert bis 2500 touren nichts, ab 2500 touren beginnen die Reifen durchzudrehen.


    Im 2 GANG ist es schon besser, da beginnt er schon bei 2000 touren zu ziehen.


    Ich habe zwar gehört das es bei diesen Motoren normal sein sollte, da der Turbo für höhere Touren ausgelegt und programiert ist, stört aber trotzdem.


    Ich habe ein Turboloch bis 2000 Touren, könnte mir da jemand etwas vorschlagen was ich machen könnt?

  • Zitat

    Original von fUslu14
    Bsp.: 1 GANG - der Wagen rollt mit Standgas: wenn ich jetzt vollgas gebe passiert bis 2500 touren nichts, ab 2500 touren beginnen die Reifen durchzudrehen.


    Also meiner fängt so ab 1500 gleichmässig an zu ziehen und ab 2000 kommt nochmal der Extraschub vom Turbo so richtig dazu. Bei 2500 hab ich allerdings schon längst in den 2ten geschalten :rolleyes:


    Beim 2ten das gleiche. Und selbst für sportliche Fahrweise muss man eh selten bis nie mehr als bis 3000 touren gehen :auto:


    Die Anfahrschwäche ist halt 320d typisch vorhanden. Aber wenn man sich daran gewöhnt hat ist es ganz akzeptabel. Beim anfahren hab ich ihn am Anfang das eine oder andere mal abgewürgt, aber das hat sich nach kurzer Gewöhnungsphase erledigt.


    Ab und zu passierts mir noch das ich, zum Beispiel auf einem Parkplatz, zu viel Bremse und er dann zu untertourig wird und es nicht mehr packt und absäuft wenn ich nicht schnell genug nochmal die Kupplung erwische. Aber ansonsten passt das schon :)

  • NAJA; ist bei mir so ziemlich ähnlich.
    das aufn Parkplatz hast du aufjedenfall toll beschrieben, genau so läufts bei mir auch ab.



    Die anfahrschwäche ist ja schon bekannt, was ich eigentlich meine ist,
    ist halt schwer zu beschreiben.


    Bis 2000 touren läuft er wie ein saugdiesel, aber sobald sich der turbo aufgeladen hat, passiert kurz nach 2000 touren, beginnt er echt geil zu ziehen, und das läuft auch dann bis 4500 touren, dieses ziehen.


    naja, hoffe ihr hab verstanden was ich meinte.


    mich würde aber generel interessieren warum ein Diesel überhaupt raucht.
    was sind die gründe??

  • Ruß! Im Volksmund sind Teile davon seit neuem auch als Feinstaub bekannt!


    Wenn du das Rußen weghaben willst, Partikelfilter einbauen lassen. Bringt wenig, kostet viel und der Motor ist auch schneller hinüber!

  • Hab vor meinem 320d EZ 2005 nen VFL 320d mit nur 136 PS gehabt und da war es genau so es begann erst ab 2000 Touren was zu wirken!
    Aber ob Ihr es mi glaubt oder nicht! Mein aktueller 320d fährt sich wie n Sauger!
    Hab es selbst erst gar nicht glauben können, aber zieht ab Standgas total gleichmäßig und kraftvoll durch. Kann sogar ohne gas zu geben anfahren, sogar am Berg. Fahre ab und zu auch mal auf ebener Strecke im 6. Gang Standgas knapp mit 60Km/h.
    Würde deinen auf jejen Fall mal checken lassen,könnte mir eventuell vorstellen das dein Luftmassenmesser n leichten Schuss hat.

  • Beim VFL-Diesel mit 136PS sollte der Turbo bei ca. 1300 dazuschalten, damit er das angegebene Drehmoment auch wirklich bringen kann. Die eigentliche Leistung von 136PS macht er alleine mit der Drehzahl, dazu braucht er keinen Trubo!


    Beim 150PS verhält es sich genauso!


    Der 35D mit seinen 2 Turbos hat folgende Wirkungsweise:
    Großer Turbo für den Drehzahlkeller (hier braucht es die Kraft=Drehmoment), kleiner Turbo für den Drehzahlgipfel (hier entfaltet er seine Leistung=PS)!

  • Aber jetzt mal genauer betrachtet, ........ es ist und bleibt ein Abgasturbolader und von daher arbeitet er nur, wenn Abgas durch das Rohr bläst. Wenig Drehzahl, heisst wenig Druck im Ansaugtrakt.


    Gegenmassnahmen für niedrige Drehzahlen ist ein Kompressor, für höheren dann ein Abgasturbo.


    Bei 1300 Dreher kann der Turbo einfach nicht ansetzen ..... da kann ich einen Strohhalm nehmen und reinblasen, hat es den selben Effekt. Soll nicht böse aufgefasst werden, aber einfach mal TECHNISCH gesehen.


    Kann auch ohne Gas anfahren, bei Steigungen muss ich Gas geben ......
    hilft aber auch nicht immer was, es gibt einfach Situationen, da verschluckt er sich und ist auf einem Drücker weg.


    Ich hab jetzt 150 000km drauf mit meinen 110kw und wirkliche Leistung kommt einfach erst ab 2200 Dreher .... erst da merkt man einen wirklichen Unterschied.
    Wenn ich zügig unterwegs sein will, muss ich auch bis 3500 Dreher gehen, sonst hat es keinen Sinn.


    AGR kann man noch abhängen, dann ist das Ansprechverhalten auch besser.
    Schliesslich hat das AGR auch eine Denksekunde und spielt da ebenso mit bevor die Leistungsentfaltung kommt.