Vibrationen in den letzten Gängen bei Vollgas

  • Hi


    so nun muss ich mich doch mal melden mit meinem Problem. Dachte zwar das es erledigt wäre, aber dem ist nicht so. Es geht um einem 320d VFL, Baujahr 2001, gechippt, 171000km.


    Problem ist das im 4. Gang und 5. Gang ab etwa 1600Umin- etwa 2100Umin ein Vibrieren und Dröhnen warnehmbar ist. Gefühlt kommt es aus dem Mitteltunnel richtung Hinterachse.
    Im 5. Gang ist das Problem stärker zu spüren, im 4. Gang ist es nicht ganz so stark. Auto Beschleunigt aber normal weiter.


    Zu erst habe ich die Hardyscheibe getauscht, brachte aber kein Erfolg.
    Heute habe ich dann die beiden Mitellager der Kardenwelle getauscht aber auch das ohne Erfolg. Komisch ist nur das die Vibrationen jetzt nicht immer sind und immer unterschiedlich stark sind. Auch habe ich festgestellt das der Vordere Teil der Kardan um 90° verdreht zusammen gesteckt waren. Wurde anscheind falsch gemacht damals wo Kupplung und ZMS neu kammen. ( super Werkstatt)
    Motorlager und Getriebelager sehen gut aus und haben kein Spiel. Difflager und die Lager der Rahmenkonstruktion von der Hinterachse sehen nicht mehr ganz so gut aus. Die müssten also mal neu, glaube aber nicht das es davon kommt. Antriebswellen sehen soweit gut aus, naja die Beschichtung geht ab und der Rost setzt sich langsam an.


    So nun bin ich Ratlos was das noch sein könnte. Habt Ihr zufällig ne Idee?


    MFG Steffen

  • Dabei Vibriet aber das Ganze Auto, ist kein Klappern oder so. Man merkt es richtig wie es aus richtung Mitteltunnel anfangt zu Dröhnen und Vibrieren

  • Dabei Vibriet aber das Ganze Auto, ist kein Klappern oder so. Man merkt es richtig wie es aus richtung Mitteltunnel anfangt zu Dröhnen und Vibrieren


    Sieh einfach mal nach.
    Sag ich nicht umsonst, habe letzte Woche ewig gesucht in einem solchen Fall (kein 3er-aber BMW ;) )- hinter dem ersten Abgasbogen drückte sich das Rohr bei bestimmten Drehzahlen leicht an den Mitteltunnel bzw. an ein Hitzeblech.
    Das hat man ab einer gewissen Drehzahl sogar am Schaltknauf gemerkt.

  • Auspuff und Hitzeschutz war ja ab heute wegen Mittellager tausch. Abgasanlage hatte aber überall gut platz damit die nirgendswo dann kommt. Alles komplett neu ausgerichtet heute.

  • So ich hab noch mal den Unterboden kontrolliert. alles Fest. Auspuff hängt komplett frei und hat über genug luft um nirgendswo an zu liegen.
    Hat noch jemand ein Paar tips

  • Hattes Du oder jemand vor Dir die Welle mal auseinander ?
    Die Welle muß in einer ganz bestimmten Stellung zusammengeschraubt werden, sonst stimmt die Wuchtung nicht.
    Was meins Du damit das die Scheibe um 90Grad versetzt verschraubt war ?


    Hast Du die Räder mal gwewuchtet ?
    Hat das Profil Sägezahnerscheinungen ?

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Beim Vorbesitzer wurde mal die Kupplung und das Zweimassenschwung getauscht. Ich nehem an das die dafür den vorderen Teil der Gelenkwelle abgebaut haben. Es sind auf der Welle aber zwischen vorderen Teil und Mittlerem Teil Markierungen, damit man es nicht verkehrt zusammen steckt. Die Markierungen stimmten beim ausbau nicht überein. sondern waren um rund 90° verdreht. Ich habe es jatzt aber nach den Markierungen zusammen gebaut

  • ich würde das Verdrehen in Betracht ziehen, aber Du hast die Vibrationen ja nicht von Anfang an.. oder ?

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Dachte ich ja auch als ich alles zerlegt habe, nun ist es aber immer noch, obwohl die Welle jetzt richtig zusammen gebaut ist.