Heckscheibenwischermotor / Airbag

  • Hallo BMW-Freunde,


    ich besitze den kleinen BMW E46 316ti compact. Leider zickt Bruno (Name des Wagens) derzeit ein wenig.


    1. Problem (Heckscheibenwischermotor)
    Ein Problem ist der Heckscheibenwischermotor. Laut B&K kostet dieser ohne Einbau 160 Euro. Das geht doch bestimmt auch billiger.Wenn ich nun einen privat kaufe. Worauf muss ich achten ? Kann ich auch einen gebrauchten kaufen ? Schließlich gehört dieses Element nicht zu den üblichen Verschleißteilen. Passen auch Motoren aus anderen Modellen ?


    2. Problem (Airbagleuchte)
    Ein anderes Problem ist die Airbagleuchte. In der Garantiezeit hat eine gewisser Autohändler das Problem für 3 Monate behoben. Jetzt, wo ich die Repartur bezahlen muss, will er 600 Euro. Eine Isoliermatte beim Beifahrersitz und eine Kontakt am Fahrergurt sind defekt. Welche Vorgehensweise empfehlt ihr ? Kann ich das auch "privat" machen lassen ? Kleiner Hinweis: Ich habe die Sportsitze :)


    Gruß
    Hermann


    PS: Verzeiht mir eventuelle schlechte oder falsche Beschreibungen, ich bin nur Laie...

  • Moin!


    Zu deinen Airbagfragen:


    Bei dir muss ein Repkabel für den Gurtstrammer auf der Fahrerseite rein und eine sogenannte Sitzbelegungsmatte für die Beifahrerseite. Das Kabel ist in 30min drin, für die Matte muss der Sitz raus und der Bezug der Sitzfläche runter - das dürften schon so 2Std arbeit sein. 600€ halte ich jedoch für sehr überzogen. Die Matte kostet um die 50€, das Kabel um 25€. Dazu noch 3 Stunden einbau - das sollten dann so 400€ sein.


    Würd erst mal gucken was schonmal gemacht wurde. Der Händler muss auf gemachte Arbeiten eine Garantie geben und wenn z.B. das Kabel vor 3 Monaten gemacht wurde, dann geht die Reparatur zu kosten des Händlers.


    Zum Thema privat:
    Das ist bei sowas so ne Sache. Normal braucht man einen "Schein" um an Airbagsystemen was reparieren zu dürfen. Desweiteren bekommt man ohne Tester den Fehlerspeicher nicht gelöscht - die Lampe geht auch dann nicht aus, wenn der Fehler behoben ist. Das Kabel einbauen ist nicht so wild, wenn der "Einbauer" weiss was er tun muss. Die Matte ist schon ein etwas größerer Act, da sich hierzu eine spezielle Zange sehr empfiehlt und man - gerade bei Sportsitzen - aufpassen muss, dass der Bezug nach dem Einbau wieder richtig schön sitzt.

  • Der Compact hat einen eigenen Motor für den Heckscheibenwischer. Es passt kein anderer.
    Zum Thema Airbag, die Sitzbelegungsmatte für den Beifahrersitz kostet mit Einbau ca. 400€. Ich vermute mit dem Kontakt beim Fahrergurt handelt es sich um den Gurtstraffer. Insgesamt sind da dann 600€ nicht übertrieben.
    Privatpersonen dürfen leider nichts daran machen. Siehe auch Gesetzesauszug:
    Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.:

  • Vielen Dank für eure Antworten ! Jetzt kann ich mich gezielter um die Probleme kümmern.


    Allerdings kann ich für die Airbagleuchte keine Gewähleistung in Anspruch nehmen, da es diese für Reparaturen in der Garantiezeit nicht gibt. Nur wenn man selber zahlt (plump ausgedrückt) geben sie dir 2 Jahre.

  • Zitat

    Original von Hermann
    So, die ersten Lösungsversuche laufen.


    1. Problem (Airbagleuchte)
    Kann anstelle einer Sitzsensorbelegungsmatte ein ASMS-Modul verbaut werden ?


    Link: http://cgi.ebay.de/BMW-Airbag-…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


    Davon halte ich nichts. Für ein bisschen Widerstand 60€ bezahlen? Ein schlechter Scherz. Wer gibt dir Garantie, dass das wirklich funktioniert? Was, wenn der Airbag nicht auslöst? Das Thema wäre mir zu heikel, auch hinsichtlich des Versicherungsschutzes.