Motorkontrolleuchte - P0171 (+ rechtliche Lage!)

  • Naja fragt sich nur: was ist größer und erträglicher? Der Aufwand oder die Kosten? Muss man abwägen :)
    Das kann ich auch erst, wenn ich weiß was es genau ist.


    Der Test mit dem LMM im Stand ist doch kein Problem oder? Nur abstecken und gucken. Fahren sollte ich mit abgestecktem LMM jedoch nicht soweit ich das jetzt verstanden habe.

  • genau, lass das mal mit dem Fahren.
    Bei mir wars kein Problem, hab aber auch einen Schalter. Wie genau sich das unterscheidet weiß ich nicht.


    Natürlich wird dein LMM dann im Fehlerspeicher stehen, da du ihn ja während der Motor läuft abklemmst.
    Aber wenn du sowieso den FS auslesen lässt ist das ja egal.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Kurze Rückmeldung, vllt hat ja jemand das selbe Problem und würde gerne wissen was ich habe :D


    Also der Fehlerspeicher zeigt an, dass irgendwas mit den Lamdasonden nicht in Ordnung ist (zeigt direkt alle 4 an, aber das kann gar nicht sein meint der :) ). Allerdings stand dort auch sporadischer Fehler; Fehler momentan nciht vorhanden.


    Der :) meinte, dass ich jetzt erstmal weiter so fahren soll und falls die MKL wieder aufleuchten sollte, mich sofort bei ihm melden sollte.
    Heute war halt nur ein kurzfristiger Termin zum auslesen & löschen, beim nächsten Mal machen wir dann nen richtigen Termin und ich muss mein Baby dann da lassen :(


    Er vermutet halt, dass irgendwas mit den Schläuchen nicht in Ordnung ist. Aber das schaut er sich halt, wie schon erwähnt, ggf. beim nächsten Mal genauer an. Ist wohl ne ziemliche Sucharbeit, zu finden was jetzt genau den Fehler verursacht. Passieren kann mir bzw. dem Wagen in der Zwischenzeit eigentlich nichts dadurch, laut :-).


    Naja die Leuchte ist jetzt erstmal aus und ich kann wieder halbwegs ohne Bauchschmerzen fahren :)