Probleme mit Spritverbrauch, schweres arbeiten im unteren Bereich der Zylinder ?!

  • Ja, hab halt im unteren Bereich nicht gesehen, dass ich wohl auch am Gewinde gepackt habe. Naja, so hab ich gleich ne neue Vanos mit neuen Dichtringen :wacko: .


    Zu Löten is da wohl nix mehr oder?! Sonst würd ich dir instandsetzen und als Ersatz aufbewahren:)

  • Moin,


    Update: neue Vanos hab ich verbaut in Eigenregie. Hat alles geklappt:). Jetzt hat er wieder richtig ordentlich Drehmoment nach neuen NWS und Vanos.


    Problem bleibt teilweise bestehen; er zieht zäh, als ob er ausgebremst wird. Aber Bremsen sitzen nicht fest, da der Wagen sauber rollt ohne Widerstand, wenn ich mitten in der Fahrt den Gang rausnehme.
    Woran kann's liegen? Spiele noch mit dem Gedanken Getriebeöl und Diff-Öl zu tauschen. An der Kupplung kann's/darfs nicht liegen ???


    Grüße
    Cologne

  • Lese Dir das Thema doch mal von vorne durch.
    Was dabei rauskommt einfach drauf los zutauschen hast Du ja nun erlebt.
    Du kannst entweder den Fehler finden oder spielst weiter Ersatzteilroulette.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Ich wüsste aber nun nicht mehr, wo ich ansetzen sollte. Im fehlerspeicher habe ich nur noch die lambdasonden bank1 und 2 drin. Wüsste nicht, womit es noch zu tun haben könnte...bin kein Kfzler!
    Wenn ich Ansätze wüsste, würde ich diese kontrollieren.


    Ps: was das "wilde austauschen" angeht: wo hab ich da auf Verdacht getauscht?! Die NWS waren hin, ich hab sie getauscht...dabei halt die Vanos geschrottet. Ergo musste ich diese ersetzen...
    Abgesehen davon dachte ich, dass solche Foren dafür da sind, um eben an Leute zu geraten, die mit den Symptomen was anfangen können. Ansonsten kann ja jeder zum :) gehen, und sich mit der Thematik nicht mehr befassen:/

  • Wie hast du bitte die Vanos kaputt gemacht beim Tausch der Nockenwellensensoren? :spinn:

    Habe keinen Engländer bzw 32er gehabt fürs einlassventil. Also musste sie Wasserpumpenzange herhalten. Dabei muss sie schön unten mit am Gewinde gepackt haben...Zack, Gewinde im Anus:/

  • Ist passiert, was soll ich dazu weiter sagen?! Nochmal passiert es mir nicht. Abgesehen davon beschäftige ich mit der Materie Auto erst seit dem 3er. Hab noch nie ein Auto mit so vielen Problemen in meinen Händen gehalten. Aber ich hab Spaß am selber machen bei dem Ding...von daher alles gut.


    Da wir ja nun mein Missgeschick zu genüge besprochen haben, wäre ich ich dankbar für konstruktive Tipps ;)

  • Hier mal das Zitat von der ersten Seite.....

    Du solltest mal Fehler auslesen.
    Dann solltest Du versuchen die geräusche zu orten.
    Wahrscheinlich zieht er auch Falschluft wenn es zischt in der Nähe der Ansaugbrücke.


    Damit solltest Dur erstmal anfangen.


    .

    Damit meine ich mal richtig Fehler auslesen lassen und so wie es dortz rauskommt hier reinschreiben.


    In den Fehlern die Du geschrieben hast, steht "NWS Ein- und Auslass unplausibel"
    Das heißt nicht das sie kaputt sind sondern sich zwei Werte in ihrer deffinierten Logik widersprechen.
    Wenn Du die Hintergründe dieser Fehlermeldung nicht verstehst, dann tauschst auf gut Glück aber fachlich haltlos.
    Aber hier will man ja helfen und nicht viel Glück wünschen. 8)


    Lass also die Fehler mal auslesen , nach Möglichkeit von BMW, dann kann man damit ein ganzes Stück mehr anfangen.
    Letztendlich ist hier eine Menge Elektronik im Spiel und wohl oder übel brauch man für die Diagnose die richtigen Mittel und Werkzeuge, so wie ein Radkreut zum Radwechsel.


    Hast Du wenigstens nach der Falschluft und dem Geräusch gesucht ?


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS