Erst EML und dann MKL keine Gasannahme

  • Hallo Leute,


    war heute beim Freundlichen mal die Fehler auslesen und das kam dabei heraus.


    285E DME: Variabler Ventiltrieb - Steuergerät interner Fehler
    2865 DME: Variabler Ventiltrieb - Leistungsbegrenzung im Notlauf
    27B8 DME: Differenzdrucksensor Saugrohr - Plaibilität


    Fahre einen 316i Facelift Modell mit dem N42 Motor.


    Meine Frage ist jetzt kann der Differenzdrucksensor einfluss auf die beiden anderen Fehler haben?


    MFG Alex

  • Jein....


    Falls Du denken solltest, das der Sensor der Grund für Dein Problem ist, dann eher nicht 8)


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS


  • ok also Steuergerät oder Stellmotor :thumbsup: .

    .
    Das habe ich nicht gesagt....
    Es gibt Fälle wo das Steuergerät einen defekt hatte, aber es muß nicht sein.
    Ich würde als erstes kontrollieren ob mechanisch alles in Ordnung ist, damit fängt es an und man muß bis dahin auch keine teile auf Verdacht tauschen.
    Die Fehlereinträge geben erstmal einen Anhaltspunkt.
    Der Sensor zum Beispiel sagt, das ein unerwarteter Wert in einer bestimmten Situation aufgetreten ist.
    Also kann man der Sache dann auch nachgehen.
    Natürlich kann auch der Sensor einen weg haben, aber man sollte nicht als erstes das Meßgerät(Sensor) an sich in Verdacht nehmen.
    Um Fehlern der Valvetronik auf die Spur zukommen muß auch das Steuergerät von der Valvetronik ausgelesen werden.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Ich hatte vorher auch schon mal selber ausgelesen. da waren die 3 Fehler auch vorhanden. Hab dann mal gelöscht gefahren bis die MKL wiederauftauchte und nochmal ausgelesen und da waren nur die beiden Fehler der VVT vorhanden. Und beim Freundlichen waren dann wieder die 3 zu sehen. Ich verstehe nicht warum die nicht gleich das Steuergerät der VVT mit auslesen. So viel wie ich jetzt gelesen über die beiden Fehler war es meistens das Steuergerät.


    MFG Alex

  • Es gab Steuergeräte die ne Meise hatten, es gab welche die ein Update brauchen, aber auch mechanisch gibt es einige Gründe.
    Ich will nur nicht, das Du Zeug tauschst wo Du nicht 100%ig weißt das es kaputt ist.

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Glaub mir ich will das am aller wenigsten xD. Hab nur langsam die Schnauze voll von dem Auto. Ständig ist da irgendwas dran. Das macht keinen Spaß mehr. Da meins noch eins von den ersten ist könnte es doch durchaus sein dass es eine Macke hat. Sonst läuft er ja bis zu dem Punkt wenn EML angeht.

    Einmal editiert, zuletzt von _BUJA_ ()

  • Weil ein Motor im Kaltzustand unter völlig anderen Bedingungen arbeitet als wenn er warm ist und Einstellungen gefahren werden die bei warmen Motor nicht mehr benötigt werden.
    Hinzu kommen Ausdehnung und Materialeigenschaften.
    Verstellungen sind schwergängiger, Öl ist dicker, Leiterbahnen und Kabel ziehen sich zusammen.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS