ZitatSupersprint hab ich selbst noch nie live gehört. Generell ist der Eisenmann mit das beste...und teuerste
Magnaflow finde ich auch sehr brauchbar.
Verwechsel Supersprint und Supersport nicht
ZitatSupersprint hab ich selbst noch nie live gehört. Generell ist der Eisenmann mit das beste...und teuerste
Magnaflow finde ich auch sehr brauchbar.
Verwechsel Supersprint und Supersport nicht
Zitathast du selber einen supersport drunter ?
Noch nicht..;-)...
Hatte eine Supersport unter meinem Compakt,...eine leicht modifizierte Anlage unter meinem Stilo Abarth Turbo....fahre und höre ich nur im Sommer.:-)...
Klar ist Massenfertigung günstiger...aber nicht unbedingt schlechter.
Speziell angefertigte Anlagen sind teurer, was auch logisch ist.
Habe ich beim Abarth gesehen..auweia...
Und mal ehrlich...wenn man manchen Eisenmann-Pot unter einem 3-er sieht, ist dies manchmal auch nur eine Wertsteigerung um 100%..;-)
Gruß
Elmar
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Wenn dann Remus. Ist von der Qualität her einer der allerbesten.
Vom Klang her war er nicht schlecht, allerdings war er unter meinem VR6.
Das beste ist aber nach wie vor der Eisenmann, allerdings kostet der !
Ich verstehe nicht den Hype um Eisenmann
Ich hatte mal einen und war nicht so begeistert. war damals die S Variante (mittlerweile gibts nur N?), SS ist widerrum nicht erlaubt...
Es gibt noch andere ESD's wie Eisenmann, ein Reuter z.B. bringt viel mehr Sound, Supersprint ist eher ein insider ESD, billig sind alle 3 nicht...
Aber darum geht's hier ja net. Wenn du zwischen Remus und Supersport entscheiden musst dann nimm den Remus, besser wäre für kleines Geld extra ein Bastuck.
Es ist eigentlich wuscht, weil du nach 1-3 Monaten fragen wirst wie du den Auspuff lauter bekommen kannst, der e46 frisst einfach zu viel Sound, das ist die traurige Wahrheit. Wenn du schon etwas (nicht zu vergleichen mit einem e36) Sound haben willst muss der VSD und MSD weichen...