Hallo Zusammen,
da ich im Moment ein wenig Zeit hab poste ich jetzt so nach und nach alle Erfahrungen die ich mit meinem E46 schon machen durfte/musste.
Hier beschreibe ich die Lösung für folgendes Problem:
Eine sporadischen Ausfall des rechten Xenon Scheinwerfers
Mein Auto:
EZ 2003
AL Xenonscheinwerfer
Mir ist ab und zu beim Fahren der rechte Scheinwerfer ausgegangen. Nach ein paar mal an und ausschalten am LSZ ging er meistens wieder an. Manchmal blieb er beim Starten schon dunkel. Beim fahren natürlich vor allem in der Nacht blöd
Besonders gerne passiert wenns feucht war oder vor kurzem geregnet hat
Folgendes wurde ohne Besserung gemacht:
-Xenonbrenner getauscht (war das erste was der freundlich gemacht hat)
-Zweite Vermutung war Zündteil (hab ich gekauft und selber gewechselt da der freundliche nix anderes gemacht hätte)
So habe ich das Problem (zufällig) entdeckt und gelöst:
-Beim Tausch des Zündteils habe ich alles was am Scheinwerfer dran war weggeschraubt. So zufällig auch das Steuergerät, obwohl das gar nicht weg müsste. Und unter dem Steuergerät hab ich dann ein Kabel gesehen das zwischen Steuergerät und Scheinwerfergehäuse eingezwickt war. Das Kablel hatte an einer Stelle keine Isolierung mehr und war auch schon angekokelt. Also Kabel neu isoliert, alles wiederzusammengebaut und seitdem null Probleme mehr mit den Scheinwerfern
Tipp: Wenn der Scheinwerfer schon draußen ist, am Besten gleich die Dichtung des Scheinwerfers mitwechseln. Ich hab ihn trotz aller Vorsicht nicht dicht bekommen mit der alten Dichtung
Gruß Franz