Unterschied Mikrofilter und Mikrofilter/Aktivkohle?

  • Ich wollte mir gerade die Nummer vom Mikrofilter raussuchen weil ich meinen gerne wechseln würde. Jetzt hab ich gesehen das es zwei verschiedene original von BMW gibt:


    Mikrofilter 64 31 1 000 004
    Mikrofilter/Aktivkohle 64 31 9 071 935


    Der grundlegende Unterschied ist mir schon klar ;) Mich würde jetzt allerdings interessieren ob man letztlich nur den Preisunterschied hat oder ob der Aktivkohlefilter wirklich mehr bringt? Vielleicht hat ja schon mal einer damit Erfahrung gesammelt.

  • die aktivkohle bringt dir letztlich nur was wenn du allergien hast...
    es soll wohl auch abgase etc neutralisieren, aber ob das was bringt, weiss man nich so...
    aber bei pollen bringt es was.


    ich habe im mai eine aktion, da werden auch die filter günstig sein ;)
    schreib einfach, wenn du ein angebot möchtest ;)

  • Der Aktivkohle-Filter neutralisiert gerüche. Das ist soweit schonmal richtig.
    Was das Thema Allergien angeht, so ist auch schon der Mikrofilter ohne Aktivkohle, ausreichend um den Allergiker vor Pollen aus der Lüftung zu schützen. Da ich selber Allergiker bin, sprech ich da aus erfahrung.


    Aktivkohle neutralisiert lediglich unangenehme Gerüche und nimmt Giftstoffe auf.
    Hat also mit Allergieauslösenden Pollen nicht viel zu tun. Die werden nämlich ausrecihend vom Mikrofilter zurückgehalten.


    Aktivkohle-Filter werden wegen ihrer Eigenschaften z.B. Auch in Dunstabzugshauben eingesetzt, die auf Umluftbetrieb laufen.


    Was den Schutz vor Pollen angeht, so gibt es doch diese Pollenfilter die man sich z.B. vors Schlafzimmerfenster hängt (vergleichbar mit unseren Mikrofiltern). Hier wird nix von Aktivkohle erwähnt. Gibts auch nicht. Weil die Aktivkohle nicht ausschlaggebend für das zurückhalten von Allergieauslösenden Stoffen ist. Es sei denn man ist gegen Gerüche allergisch und davon habe ich noch nie was gehört.
    Dafür sorgt nämlich die Mikrostruktur des Filters an der jede Polle scheitert.