Feder hinten gebrochen - SA226 Ersatzfedern (sportliche Fahrwerksabstimmung)

  • Joa nur kenne ich die H&R als ultra hart und möchte das Fahrwerk nicht härter haben da ist das S226 eigentlich genau richtig. Und dann noch wegen der Tiefe, ich bekomme den Wagenheber grade so unter die zentrale Aufnahme, mit 30mm Tieferlegung vorn wird das glaube Problematisch. Und man ruiniert sich vielleicht den Dämpfer weil der auf einer ganz anderen Höhe arbeiten muss.
    Da gibts ja noch zig andere Hersteller wie Lesjöfers,Kyaba,Mapco,NK,Monroe,Kilen,Optimal als OEM teilweise für Sportfahrwerk... vielleicht ist da irgendwas ähnlich.


    Da gibts ja noch die Angabe, Schraubenfeder mit inkonstantem Durchmesser. Die wären denke ich am besten weil die am Anfang weicher sind.


    Sind vorne ab Werk auch progressive Federn verbaut?

  • KYB K-Flex RX6200 225mm 14,5mm (RX konstant)
    KYB K-Flex RX6792 215mm 15mm für Compact (RX konstant)
    KYB F-Flex RJ6189 Standard 288mm inkonstant (RJ inkonstant)
    KYB F-Flex RJ6194 288mm, inkonstanter Durchmesser
    Metzger 2241181 215mm 15mm 5,75 Windungen für Fahrz. m. Sportfahrwerk, konst. Drahtdurchmesser
    Metzger 2240186 225mm 14,5mm 5 Windungen
    Metzger 2240353 240mm 15mm 5,85 Windungen
    BILSTEIN 38-233715 (Typ B3) inkonstant 223mm (lt. Hersteller keine Federn für M-Technik verfügbar)
    BILSTEIN 38-129223+ 38-129230 Standard
    BILSTEIN 38-129216 Standard
    LESJÖFORS: 4208434 Sportfahrwerk ausser Compact 15mm konstant 213mm
    LESJÖFORS: 4208433 für Compact/Coupe Sportfahrwerk 15mm konstant 211mm
    LESJÖFORS: 4208431 Standard 14,5mm konstant 227mm
    LESJÖFORS: 4208444 Standard 15,5mm konstant 222mm
    LESJÖFORS: 4208446 Sportfahrwerk 15,5mm konstant 211mm (höhere Zuladung)
    LESJÖFORS: 5208433 Sportfahrwerk inkonstant
    KILEN: 51021 Sportfahrwerk konstant
    MONROE: SP2276 inkonstant reinforced
    MONROE: SP2284 inkonstant (veraltet)
    MONROE: SP2192 inkonstant (supersedes 2284) Compact+Coupe Vierzylinder
    MONROE: SN2277/SN2276 reinforced/SN2284 (alle konstant)
    Optimal AF1376 223mm inkonstant
    RUVILLE: 895048
    SACHS: 996719 für Compact Länge 223mm, inkonstant
    SACHS: 996716+718 Standard 250mm, inkonstant
    SPIDAN: 55085 224mm inkonstant
    SPIDAN: 49767 250mm inkonstant Vierzylinder
    SUPLEX: 06173
    TRW: JCS140
    TRISCAN: 87501139 Standard
    K+F: 101530 inkonstant
    Eibach F2067102 Pro-Kit inkonstant 210mm 6,45 Windungen 15mm tiefer
    Eibach F21-20-001-01-HA Sportline inkonstant 202mm 15mm tiefer (Limousine, Coupe jeweils 4-Zyl. Benziner)
    Eibach F21-20-001-02-HA Sportline inkonstant 210mm 15mm tiefer (Compact alle, Touring alle,Limousine, Coupe jeweils 6-Zyl. Benziner, und 4 Zyl. Diesel)


    Eibach F11-20-001-03-HA Touring
    Eibach E2067-140 Pro-Kit (vorn+hinten) 15mm hinten tiefer, 25mm vorne tiefer (F2067001+F2067102 Sechszylinder)
    Eibach E2066-140 Pro-Kit (vorn+hinten) 15mm hinten tiefer, 25mm vorne tiefer (F2066001+F2067102 Vierzylinder)
    Eibach 11-20-001-08-HA inkonstant 202mm Compact (selten)
    Eibach 11-20-001-09-HA konstant 215mm 14,5mm Compact
    Eibach R10087 Serie 15,2mm
    Eibach E10-20-001-08-22 Pro-Kit (vorn+hinten) Compact (F2066001+F11-20-001-09-HA)
    Eibach EW 2066002 HA konstant 215mm 14,25mm Limo,Coupe
    Eibach EW 2067002 HA konstant 225mm 14,25mm Limo,Coupe
    Eibach EW 2067102 HA inkonstant 210mm Cabrio,Touring
    H&R 29484-1 Kit 55/35mm


    Das Eibach Pro-Kit scheint ja nicht so schlecht zu sein, nur sind in dem Kit für den Compact dummerweise hinten inkonstante Federn drin und einzeln sind die für den Compact fast nicht aufzutreiben bzw. teuer.


    Bei den inkonstanten ist sonst bei 223mm Schluss während die Serienfedern vom Compact um die 210mm haben dürften. Die konstanten gibts auch kürzer aber die sind unkomfortabler ;(
    Ähnlich wie Original M-Technik von Tiefe und Härte scheint es nur von Eibach zu geben.
    Inkonstante haben dünnere Enden und brechen daher auch schneller.
    Laut Eibach muss man auch ProKit eintragen lassen weil da nur ein Gutachten dabei ist. Die inkonstanten sollen 20-30% weicher sein am Anfang aber wurden auch aus Platzgründen entwickelt.