Hallo liebe E46 Community,
hoffe ich kann bezüglich dieses Themas ein neuen Thread eröffnen. Fand leider im Netz keine passenden Erklärungen.
konnte mich bis jetzt vor einer Registrierung in eurem Forum drücken, da ich fleißig bei euch gesucht hatte und sich somit die meisten Probleme gelöst haben. Dafür erstmal ein Dankeschön
Nun stehe ich wohl vor einem bekannten Problem: Meine ABS Leuchte mit der Handbremsleuchte leuchtet sporadisch (trat in der Waschstraße erstmals auf). Nach durchforsten des Boardes fand ich ein Tutorial, welches beschreibt, wie man die Signalgeber ausbaut und reinigt. Gesagt, getan, leider ohne Erfolg. Tja, muss wohl ein neuer her.
Daraufhin zur nächsten freien Werkstatt um mir den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, in der Hoffnung dass der "Mechaniker" mir sagen kann, welcher es denn nun genau ist. "Kommen nicht rein" lautete die Antwort Um mir die kosten bei der nächsten BMW Niederlassung zwecks auslesens des FS zu sparen (laut Erfahrungen wohl um die 60€?!), wollte ich das Geld in ein passendes Diagnose Equipment investieren, um somit auch für Fehler in der Zukunft gewidmet zu sein.
Mein BMW 320CI 150 ps 6 zylinder, EZ 01/2000 hat eine ODB1 Dose im Motorraum und eine ODB2 Dose im Fußraum. Laut Internet scheint dies wohl eine "Übergangslösung" gewesen zu sein und die ODB2 Dose scheint nicht alles her zu geben, wie bei neueren Modellen. Als "Laie" fand ich BMWhat ganz sympathisch. Frage: Funktioniert das was ich vor habe mit meinem E46, der ODB2 Dose, einem IPhone 5 und kann mir die Software sagen, welcher Sensor defekt ist?
Hoffe das war nicht zu viel Text für solch eine doofe Frage.
Dankeschön und Gruß
Sannes