318i N46 nimmt selten Gas an, sehr unrunder Leerlauf und startet nur sporadisch

  • Hallo zusammen,
    bis jetzt konnte ich mir durch die Suche immer sehr gut helfen, aber jetzt treibt mich das Auto meiner Freundin zur Verzweiflung und ich habe die Hoffnung das Ihr mir hier helfen könnt....


    Ist ein E46 318i Touring BJ 04 mit N46 und 170tkm.
    Kann leider über die Vorgeschichte relativ wenig sagen, da ich Ihn nicht selbst fahre und wir Ihn noch nicht lange haben. Der Verbrauch war allerdings mit 8 Litern relativ normal, die Leistung kann ich schwer beurteilen, kam mir immer ein bisschen träge vor (fahre aber selbst einen 335d) kann also auch nur Einbildung gewesen sein.
    Bei der vorletzten Fahrt hat er plötzlich angefangen zu stottern, ist aber die letzten 1000m nach Hause noch gefahren. Am nächsten morgen sprang er wieder astrein an, und lief normal. Nach dem Abstellen sprang er allerdings nicht mehr an. Wir haben ihn dann nach Hause geschleppt und da lief er dann plötzlich wieder nur seeeehr unrund. Seit dem steht er in der Garage geht manchmal an und manchmal eben nicht.
    Wenn er läuft macht er immer unterschiedliche Sachen, mal dreht er nicht hoch, mal relativ problemlos, mal hat er einen erhöhten Leerlauf von 1500 U/min, mal einen ganz normalen, mal nimmer er kein Gas an manchmal schon... Ich kann also leider absolut kein Schema entdecken nach dem ich auf die Fehlersuche gehen könnte.
    Was ich bis jetzt gemacht habe ist:
    Fehlerspeicher ausgelesen, Ergebnis war leider nur der thermische Ölniveausensor, der meiner Meinung nach nichts mit dem Problem zu tun hat. Richtig?
    Sonst habe ich ihn auf Falschluft abgesprüht, keine Drehzahlschwankung
    Die Zündkerzen geputzt, sahen vorher aber normal (Rehbraun) aus
    Die Nockenwellensensoren getauscht
    Die Batterie hängt am Ladegerät
    Mal den LMM ausgesteckt, brachte aber keine Veränderung (hatte gelesen er so den Motornotlauf geht, konnte ihn in dem Fall weder vorher noch nachher aus dem Leerlauf locken).


    Ach so, Motorkontrollleuchten sind aus und die Benzinpumpe springt an und fördert auf jeden Fall auch bis zur Einspritzleiste.


    Hat irgendjemand ne Idee welche Spur ich verfolgen könnte?


    Danke,
    Mr. Mens

  • Mit welchem Programm hast du Ausgelesen ?
    Der TÖNS hat damit nichts zutun.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Zieh mal den Stecker vom Valvetronikstellmotor ab, dann geht er in den Notlauf und arbeitet normal über die Drosselklappe, dann könnte man das Problem ggf. eingrenzen.
    Ich weiß nicht ob man mit INPA auch Stellgliedtests durchführen kan....

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Stecker hab ich gezogen, dann lief er für 5 Sekunden ging aus, und seit dem nicht mehr an X(
    Ist es normal das direkt nach dem "Orgeln" kein Benzindruck mehr anliegt?
    Welches Programm würdest du für Stellgliedtests empfehlen?

  • Anspringen müsste er auch ohne Stecker, geht dann aber in den Notlauf.
    Der Benzindruck sollte weiter anliegen, wie kommst du denn dadrauf ?

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Na ja, er ging sprang nicht an und dann habe ich aus reiner Neugier mal wieder auf das Ventil an der Einspritzleiste gedrückt, um Sprit endgültig auf bei nicht anspringen auszuschließen... Jetzt glaube ich das wir hier von zwei Problem ausgehen müssen, oder?...

  • Auch möglich das ein neues Problem hinzugekommen ist durch einen Zufall, läuft die Pumpe kurz an wenn du die Zündung einschaltest ?

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit