Hallo,
ich habe am Samstag bei meinem e46 320i den dicken Schlauch der oben vom Motor zum Ausgleichsbehälter geht sowie 2 Wasserschläuche der Gasanlage gewechselt. Danach das System wieder entlüftet und eine Runde gefahren. Die Temperatur ist auch im normalen Bereich während der Fahrt etwa 87-96 C. (Klimaanlage aus)
Als ich ihn dann noch zum Test im Stand laufen ließ stieg die Temperatur allerdings deutlich an. Bis auf etwa 109 C ging er im Leerlauf hoch (wieder Klimaanlage aus) allerdings hält er sich bei 108-109 C im Leerlauf im Stand. So hoch ging er bisher noch nie. Meistens war hei 96 C das Ende erreicht.
Also begab ich mich auf Fehlersuche und stellte fest, das erst ab 108 C der Elektrolüfter anläuft (habe keinen Viskolüfter). Der Schlauch der auf der Beifahrerseite aus dem Kühler kommt ist kochend heiß - also keine Luft!
Ziehe ich den Stecker vom Temperatursensor am Kühler (Beifahrerseite) ab läuft der Lüfter sofort an und kühlt auf etwa 94 C runter.
Also habe ich mir mein Notebook mit Kabel und IN*A geschnappt und angeschlossen. Wie auf dem Bild zu sehen funktioniert der Temperatursensor einwandfrei.
Er kocht nicht über und beim fahren geht die Temperatur schnell wieder runter.
Ich dachte zuerst das es vielleicht an den Außentemperaturen liegt (29C) aber selbst abends bei nur noch 21C hät er die Temperatur auf 108 C
Wenn ich im Stand dann noch etwas Gas gebe geht die Temperatur weiter hoch, bei 113C habe ich zur Sicherheit abgebrochen. Der Lüfter läuft dann vorne zwar mit braucht aber auch eine Weile bis die Temperatur wieder auf 108 C ist und der Lüfter ausgeht.
Was ist das?