Brauche Hilfe Motor zieht nicht richtig!


  • Wenn du den Fehlerspeicher ausgelesen haben willst, oder Sachen codiert haben willst, gibt es hier im Forum genug die dir das machen. Ich komm aus Bayern und bin leider für dich keine Option ^^ aber hier wär mal ne Liste von Codierern in deiner Nähe.


    Findest bestimmt einen der dir das macht. Preise vom freundlichen sind da manchmal echt übertrieben... Codierer in deiner Nähe

  • Hallo,


    gestern hat mir Jumperbox 8) sorgfältig den Fehlerspeicher ausgelesen. Nochmals Danke.


    Schöni
    Es gibt tatsächlich eine neue Fehlermeldung "NWS Einlass". Also der Sensor der gerade von meinem Hobbyschrauber ausgewechselt wurde.
    Habe beim Teilehändler fast BMW-Preis dafür bezahlt. Und dann so eine schlechte Qualität.
    Fahre heute zum Händler wegen Ersatz/Erstattung und frage nach dem Hersteller des Sensors.


    Die zweite wichtige Fehlermeldung war Lambdasonde "2 vor Kat." Auch neu, war im April beim TüV noch nicht.
    Werde nun mal hier im Forum etc. nachsehen, ob es zB. die von Bosch etc. sein müssen oder ein Noname Produkt okay ist.


    MFG Rudi

  • Die zweite wichtige Fehlermeldung war Lambdasonde "2 vor Kat." Auch neu, war im April beim TüV noch nicht.
    Werde nun mal hier im Forum etc. nachsehen, ob es zB. die von Bosch etc. sein müssen oder ein Noname Produkt okay ist.


    MFG Rudi


    Nimm auf jedenfall Bosch - bei diesen sensiblen Sensoren schaffst du dir nur neue Probleme mit billigen Ersatzteilen (wie du ja auch schon anhand des Nockenwellensensors erfahren durftest).


    Bei Ebay kosten die glaub ich um die 70 Euro, also nicht die Welt. Pass aber auf dass du die Richtigen bestellst, denn vor-Kat Sensoren sind anders als Nach-Kat Sensoren.

    Wenn es an Argumenten mangelt kommt meistens ein Verbot dabei raus.

  • Also,
    der NWS war von Metzger, angeblich eine gute Qualität. Bekomme nun einen von Febu.


    Für die Lambda-S. von Bosch will der Teileshop 120.- das Stück aufrufen. Bei ebay kosten sie nur (Bosch) etwa die Hälfte. Mit 2 Jahren Gewährleistung.


    Meine Frage: Ist die Fehlermeldung "Lambdasonde" nicht eine Folge vom probeweise Abziehen des LLM und der Fehlermeldung NMS?
    Werde wohl erstmal nur den NMS tauschen lassen, dann Speicher löschen/Auslesen.


    gruß rudi

  • Hi,


    also, du hast 226tkm runter.
    Wechsel auf jeden Fall die Lambdasonden. Nach (spätestens) 160tkm die träge geworden.
    Das muss nicht unbedingt die Lösung aller deiner Probleme sein, aber es hilft definitiv und dein Verbrauch wird weniger werden.
    Hol sie im Internet (z.B. Profiteile). Hab für meine 65.- Euro pro Stück von Bosch gezahlt.
    Es reicht, wenn du die Vorkat-Sonden tauschst. Die Nachkat-Sonden sind nur Monitor-Sonden und regeln nicht.


    Zu deinem Problem:
    Hast du deine Kurbegehäuseentlüftung überprüft?
    Benutze zu dem Thema die Suche, da steh einiges drin. Wird oft einfach mit KGE abgekürzt.
    Wenn dein Motor hier Falschluft zieht, kommt es zu den erstaunlichsten Fehlerbildern.


    330xi mit LPG - Freude am Fahren!


    Biete im Großraum Stuttgart:
    - Automatikgetriebe: Spülung, Öl- und Filterwechsel
    - Diagnose und Tipps zur Automatik
    Bei Interesse eine PN schreiben.

    Einmal editiert, zuletzt von DonSimon ()

  • DonSimon


    Die Lambdasonden hatte ich schon mal gewechselt. Hat mir mein Junior heute gesagt.
    Ich wusste aber nicht mehr ob es an einem seiner beiden bisherigen BMW,s war oder meiner.
    Weiß auch nicht mehr den KM Stand beim Tausch.
    Wenn man ein Auto so lange hat. ;( Jaja, das Alter. Obwohl ich immer alles ins Scheckheft eingetragen habe.


    Das mit dem KGE werde ich mal suchen. Heute nachmittag bekomme ich vom Sohn einen Anschrift eines Schraubers.
    Bisher die waren alle gnadenlos mit 50.-/Std., netto. Das kannte ich bisher nicht.


    Wie gesagt, würde am liebsten nur mit dem NWS beginnen und dann den Speicher auslesen.

  • Den ersten Verdächtigen und oft eine der größten Fehlerquellen kannst du ziemlich einfach selbst finden.
    Untersuche den Ansaugtrakt, also die Schläuche nach dem Luftfilter runter zur Drosselklappe auf Risse in den Falten der beweglichen Stücke (Faltenbalge).
    Direkt an der Drosselklappe ist ein Faltenbalg, von dem ein kleiner zweiter Schlauch abgeht. Dieser hat fast immer Risse und ist undicht.
    Hier kann dein Motor Falschluft ziehen und die komplette Gemischaufbereitung durcheinanderbringen.


    Auf die schnelle kannst du das mit Tape flicken (ist sehr fummelig und etwas eng da). Später dann alle Schläuche tauschen die rissig sind.
    Manchmal sieht man die Risse nicht sofort, sondern es sind echt so Minirisse, aber die können schon Probleme machen.


    Das andere ist eben die KGE, da gibt es wie gesagt einige Anleitung für Überprüfung und Wechsel.


    330xi mit LPG - Freude am Fahren!


    Biete im Großraum Stuttgart:
    - Automatikgetriebe: Spülung, Öl- und Filterwechsel
    - Diagnose und Tipps zur Automatik
    Bei Interesse eine PN schreiben.

  • Vielleicht hat die Vanos einen weg, wobei ich mich bei den 6Zylindern nicht so auskenn, aber da gibt es die Beisan Vanos Ringe.
    Bei der Laufleistung kann sowas schon mal passieren, das da was neues rein muss.

  • Hm, ja das könnte tatsächlich sein. Laufleistung würde auch passen.


    330xi mit LPG - Freude am Fahren!


    Biete im Großraum Stuttgart:
    - Automatikgetriebe: Spülung, Öl- und Filterwechsel
    - Diagnose und Tipps zur Automatik
    Bei Interesse eine PN schreiben.

  • Meine Verstelleinheit der Vanos wurde vorgestern erst getauscht (4zylinder) und seither ist mein Leistungsproblem behoben. Hoffe das bleibt so.


    Beim 6Zylinder ists ja einfacher da man die Ringe wechseln kann... Gibts beim 4Zylinder leider nicht.