Leises klackern bei unebenheiten von hinten

  • Hey, ich hab mal wieder ein Problem, undzwar klackert es hinten immer noch auf beiden seiten wenn ich über kleinere Unebenheiten fahre.
    Ich kanns nur mit offenem Fenster hören, ist also nicht laut aber trotzdem nervig.
    Stützlager, bremse, hinterachsaufnahme und eigentlich auch die längslenker kann ich ausschließen.


    Habe eine Vermutung undzwar hab ich beim Gewindefahrwerk hinten die unteren gummiunterlagen der Federn nicht verbaut, weil dieser riesen nippel dadran zu groß war für das Gewindeverstellelement..Da bei meinem alten Golf sowas auch nicht verbaut war hab ich mir nicht wirklich was dabei gedacht..
    Aber eigentlich kanns das auch nicht sein weil das ganze ja unter Druck steht oder nicht?
    Oder bewegt sich das ganze bei einem Hubbel so sehr, dass das Gewindeverstellelement kurz den Kontakt zum oberen querlenker verliert und dann wieder mit diesem klackgeräusch ankommt??


    Freue mich über jede Antwort!


    Liebe Grüße :)



  • Du schreibst was von Gewindefahrwerk, aber keinen Namen dazu .. Paar genauere Infos wären da schon angebracht.. Bei Progressiven Federn kann so ein metallernes Geräusch gut möglich sein, weil die oberen Windungen meist aufeinanderliegen..


    Ansonsten welches BJ ? Hinterachse ist ganz sicher in Ordnung ? Nicht dass zwei gebrochene Bleche aneinander scheuern.

  • Warum Schließ du einige genannten Bauteile aus ?

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Fahrwerk ist, bitte ohrfeigt mich nicht, ta technix :D
    daher schließe ich dämpfer, stützlager und bremsen aus, weil die ersten 2 sachen neu sind und die bremsklötze kein spiel haben..hinterachse ist auch definitiv in ordnung, keinerlei risse oder haarrisse zu sehen, ist ein 320 ci bj 07/2000.
    die federunterlage fehlt unten, nicht oben..


    und beim längslenker bin ich mir eigentlich auch sicher, weil erstens vor fahrwerkseinbau alles i.O. war und zweitens von unten alles noch super aussieht.

  • Zitat

    Fahrwerk ist, bitte ohrfeigt mich nicht, ta technix :D
    daher schließe ich dämpfer, stützlager und bremsen aus, weil die ersten 2 sachen neu sind und die bremsklötze kein spiel haben..hinterachse ist auch definitiv in ordnung, keinerlei risse oder haarrisse zu sehen, ist ein 320 ci bj 07/2000.
    die federunterlage fehlt unten, nicht oben..


    und beim längslenker bin ich mir eigentlich auch sicher, weil erstens vor fahrwerkseinbau alles i.O. war und zweitens von unten alles noch super aussieht.



    Da hast den fehler.. TA Technix rausschmeißen und wieder ohne Klackern fahren ..


    Gabs letztens erst einen Thread, hatte das gleiche Fahrwerk und vergaß die Domlager Stützscheibr.. Beide Dämpfer haben dann einfach das Billigdomlager rausgeschlagen .. Nur so viel dazu.


    TA Technix hat auch schlechte progressive Federn, da liegen die Windungen aufeinander und klackern.


    Wars vor dem Fahrwerkwechsel auch so ?
    Ansonsten tipp ich wirklich auf Hinterachse die ausgerissen ist, bzw Risse hat..


    Shiro hatte auch ein metallischen Klacken und man sah von aussen nix.

  • Fahrwerk ist, bitte ohrfeigt mich nicht, ta technix :D
    daher schließe ich dämpfer, stützlager und bremsen aus, weil die ersten 2 sachen neu sind und die bremsklötze kein spiel haben..hinterachse ist auch definitiv in ordnung, keinerlei risse oder haarrisse zu sehen, ist ein 320 ci bj 07/2000.
    die federunterlage fehlt unten, nicht oben..


    und beim längslenker bin ich mir eigentlich auch sicher, weil erstens vor fahrwerkseinbau alles i.O. war und zweitens von unten alles noch super aussieht.


    Kommt von den Stoßdämpfern vom billig Fahrwerk, schon 2 Fahrzeuge damit gehabt.
    Einmal einen Kunden und einen Kumpel....

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Der typ mit den Domlagern war ich :D :D :D
    ja ich weiß ist wirklich schrott das fahrwerk..im golf war ich zufrieden damit deswegen hab ichs mir wieder gekauft..
    Dämpfer hab ich auch schon neue bekommen weil die richtig fies geklackert haben.
    jetzt ist wirklich nur dieses minimale klackern bei unebenheiten, die domlager sind jetzt die Meyle hd..
    das geräusch hört sich ziemlich genau wie diese kugel in einer sprühdose an, und hinterachse schließe ich wirklich aus..
    Das muss definitiv von der federung irgendwo kommen.
    vor fahrwerkwechsel war absolut nichts zu hören.
    so lang es auch nicht lauter wird ist mir das echt egal weil mans sowieso nur hört wenn mans weiß.
    wär halt nur blöd wenn doch sämtliche lager ausgeschlagen wären.
    machen die koppelstangen hinten ähnliche geräusche?


    Edit: mit der hinterachse machst du mir jetzt echt angst..
    ab februar 2000 wurden die ja verstärkt..was heißt denn verstärkt?
    stabileres blech oder mehrere aufnahmepunkte?
    Ich hab nämlich jetzt nur 2 Aufnahmepunkte aber drum herum ist alles sauber, an einer stelle ist minimal lack abgeplatzt und bisschen flugrost drüber aber da ist definitiv nichts durch und das hat meiner meinung nach auch nichts mit rissen zu tun..

  • Mach von den möglichen Rissen mal Fotos....

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit