Und nochmal zu deinen problemen das lenkgetriebe würde ich nicht tauschen, lass es nochmal von anderer stelle kontrollieren ( und wenn lass ein gebrauchtes einbauen). Zur steuerkette das material für den kettentausch kostet ca. 200 euro ( wenn man die nockenräder weglässt, diese kosten pro stück ca. 250 euro das wären dann +500 auf die 200 euro). Aber jetzt kommt das aber wenn diese noch ok sind (ist meistens so, lass sie kontrollieren) dann hast du teile kosten von 200 euro , selbst bei arbeitskosten von 1000 euro wärst du bei den genannten 600-1200 euro

Verkaufswert 318i mit Motorschaden
-
-
Wie bei den Fanatics dir schon gesagt wurde...Organisier dir einen M54B22... Bremse usw. kann ja alles übernommen werden. Die gibts ja schon für kleines Geld.
Da kann er sich ja gleich einen 320i FL kaufen...alles völlig unrentabel wenn man nicht gerade alles selber macht. Von der Zeit mal abgesehen..
Ein wechsel vom M54B22 auf B25 bzw B30 geht da deutlich schneller und günstiger. Aber vom 4Zyl auf 6Zyl kannstes wirtschaftlich vergessen. -
Zitat
Hätte, hätte, Steuerkette...Was ihr alles für geile Werkstätten/Reparateure zu haben scheint...oder ist das wie bei den alten Jaguarfahrern, das jeder E46-Besitzer zwingend irgendwann selber zum SchrauBär wird (darum grüßen Jaguar- und MG-Fahrer sich nicht auf der Straße...die sehen sich alle morgens schon in der Werkstatt ) ?
Nur 600,- für die Steuerkettenreparatur? Wo und mit was für Teilen?
Die Vakuumpumpe bekommt man für 10,- Euro wieder dicht? Das ist ja schön...Super Beitrag,
seit ich hier auf Teneriffa wohne, merke ich erst, wie Autofahrer in Deutschland abgezockt werden. Hier sind Ersatzteile zwar etwas teurer (Transport und Zwischenhandel), Arbeitskosten aber viel billiger (17,50€/Std. vom Staat festgelegt). Außerdem müssen Reparaturen möglichst billig sein, da die Leute allgemein weniger Geld haben - und die Autos halten länger. Hier gibt es viele Autos, auch Franzosen, die 30 Jahre alt sind und 500.000km oder mehr auf dem Tacho haben (kein Witz!) Hier werden Autos halt so lang repariert, bis der TÜV den Pfarrer holt.
In Deutschland hat eigentlich keiner, außer dem Autobesitzer, ein Interesse daran, daß Autoreparaturen billig sind. Hier ist ja Geld zu holen!
Die Autolobbyisten sorgen schon dafür, daß das Geld auf den richtigen Haufen kommt. -
Aus gegebenem Anlass an dieser Stelle: Sorry! Ich wollte nicht patzig daherkommen.
Ich bin nur gefrustet...und typisch grummeliger Norddeutscher...böse Kombination! :motz:
Da könnt ihr aber alle nix für.
Ich bin ja froh, dass ich hier so viel (auch kritische) Resonanz bekomme. Für mich ist das alles nur sehr ernüchternd. Mein Beamer ist nicht nur mein erstes komplett eigenes, sondern auch eines meiner "Traumfahrzeuge". Ich liebe das zeitlose Design des E46! Ich hasse den Gedanken, ihn verkaufen oder verschrotten zu müssen, weil keine Werkstätten im näheren Umkreis zu finden sind, die so wirklich kundenorientiert arbeiten. Ausserdem beschleicht mich das Gefühl, man hat mich in meiner bisherigen Werkstatt n Stück weit verarscht. Zu wissen, dass das alles nicht nötig und recht einfach zu vermeiden gewesen wäre, macht mich echt fertig.Ich habe aber noch Hoffnung, dass die zuletzt "aufgetriebene" Werkstatt im Umland (Rusche in Delmenhorst) meine Probleme einigermaßen günstig behoben bekommt. Ich hab mal angefragt, wegen des Lenkgetriebes. Der hat da nen Zulieferer, der die Dinger überholt und entsprechend günstiger abgeben kann, als ein Neues. Die Steuerkettengeschichte alleine mit allem drum und drann würde auf ca. 1300,- bis 1500,- (Maximum) kommen, wenns schnell geht eher Richtung 1200,-.
Mal schauen! Jetzt kommen eh erstmal die Feiertage, da passiert sowieso nix. Neues Jahr, neues Glück!(?)In diesem Sinne wünsch ich Euch allen schonmal nen schönen 4.Advent