Heute war ich zum Klimaservice bei ATU. Klima ging bis vor zwei Wochen problemos, eigentlich sollte nur Dichtigekeit und ev. fehlendes Kältemittel aufgefüllt werden. Dnn der Anruf: "Da liegt ein Riemen auf der unteren Abdeckung" - der zum Antrieb des Klima-Kompressors. Aber wie konnte der runterspringen? Weil er nicht gespannt wurde. Es fehlt offensichtlich die komplette Spannvorrichtung! wie kann das sein? Hier ein Foto:
[Blockierte Grafik: http://i60.tinypic.com/2l7xqw.jpg]
Laut ETKA müsste es so aussehen: [/img]
Wie kann das sein? Wir haben am Auto nicht mal ein Gewinde gefunden, um einen Lagerbock für die Spannrolle zu befestigen. Hat der Vorbesitzer da etwas rumgefrickelt?
Ich freue mich auf eure Meinungen!
Gruß, Reinhard
-
-
Nein die fehlt nicht. Es gibt extra so Riemen die werden aufgezogen ohne Spanner. Was hast du denn für ein Baujahr ?
-
Quatsch Philipp-Egal ob M47 oder M47M - die haben alle eine Spannrolle
Ich glaube eher, der TE sieht sie nicht und der Schwingungstilger hat sich verabschiedet
-
Also für meinen 330 gibt's je nach produktionsjahr klimariemen ohne spannrolle
-
Also für meinen 330 gibt's je nach produktionsjahr klimariemen ohne spannrolle
Will ich jetzt nicht prüfenAber im Profil des TE steht: Modell: E46 - Touring - 320d
-
Kannst du ruhig. Gibt es
Aber wo soll da bitte der spannhebel eingesetzt werden ? -
EZ ist Juni 2005. Leider zeigt es das Bild aus dem Teilekatalog nicht an. Hier ein Bild aus einem Forumsbeitrag: http://www.bmw-syndikat.de/bmw…hseln__3er_BMW_-_E46.html
Wir haben wirklich genau gesucht - aber keine Befestigungsmöglichkeit gefunden, aus der sich eine Vorrichtung verabschieden könnte.
Wäre es möglich, eine gebrauchte einzubauen (mit neuer Rolle). In unser aller Auktiionshaus findet man unter dieser Nummer so etwas: 131324471324
Das würde ich machen - wenn es ginge.
Gruß, Reinhard -
-
Mensch, Stefan
- du hast recht! 2005 kommt er wohl wirklich ohne Spannrolle aus. Das beruhigt mich schon mal. Wieso allerdings der Riemen in der Motorabdeckung lag (nicht zerrissen, sondern als Ganzes), ist unklar, darf es aber auch bleiben
Allerdings scheint dem ATU-Mechaniker der Vorgang des Spannens gänzlich unbekannt zu sein, so ohne Spannrolle. Könnt ihr mir (und ich dann ihm) auf die Sprünge helfen? Seiner Aussage "Mit Gewalt kriegt man den schon drüber - aber gesund kann das nicht sein" konnte ich nur zustimmen.
Sonnige Grüße, Reinhard -
So Stefan, wie kommst aus der Situation jetzt wieder raus :D?
HeAlso ich meine es gibt da extra ein Werkzeug um den Riemen darauf zu ziehen
ATU...mehr sag ich nicht.