Kühlwasserkontrolleuchte ging an

  • Hallo zusammen,
    letztens ist mir folgendes passiert:
    Ich muß zuvor berichten, daß vor ca. 3 Monaten bei meinem 318er ein Kühleranschluß am Motor weg geflogen ist. Das wurde durch eine Werkstatt behoben und seit damals bin ich gut 5000 km gefahren.
    Also, vor einer Woche bin ich auf der Autobahn unterweg, nicht schnell, ca. 130 km/h, und da ging die Kontrolleuchte der Kühlwasserstands an. Erster gedanke "jetzt ist der verdammte Anschluß wieder abgerissen!"
    Also ab auf den Standstreifen und den Kühlerdeckel langsam aufgedreht. Da war ein gasnz schöner Druck drauf und Wasser war genug drin. Das Wasser wurde nicht mit konstanten Druck raus gedrückt sondern es blubberte mehr raus. ( ich denke der Begriff passt am besten , als wenn das Wasser kocht) ?(
    Nachdem ich ca. einen viertel Liter abgelassen hatte bin ich weiter gefahren. DSie Kontrollampe war aus. 10 km später das gleiche Spiel. Ich bin dann noch 250 km bis nach Hause gefahren, (Temperaturanzeige war ok, Wasser war genug drin und wenn die Karre hoch gegangen wär - ab auf den Schrott.)
    Zu Hause angekommen habe ich den Motor 12 Stunden abkühlen lassen. Dann habe ich das Kühlwasser aufgefüllt, alles gelüftet und nun ist wieder alles normal.


    Nun habe ich die Fragen, geht die Kontrollampe für den Kühlwasserstand wirklich nur bei Kühlwassermangel an oder auch bei Übertemperatur. Kann es sein, daß die Temperaturanzeige im Tachoinstrument nicht richtig funktioniert und nicht höher als normal anzeigt???


    Heute war ich bei 35 Grad ca. 100km auf der Autobahn - alles ok.


    Danke für Antworten,
    Gruß vom Traveller