...
Mit der Kette dachte ich mir auch schon das es quatsch ist die komplett neu zu machen. Also werde ich selbst nur vorsorglich den stärkeren Kettenspanner verbauen.
...
Das kann man so einfach nicht sagen. Es ist jedoch auch nicht logisch, eine Verbindung zwischen Qualm und Steuerkette abzuleiten.
Wichtig ist es aber, bei verschlissenen Steuerketten (wenn es denn so ist) nicht nur den hydraulischen Ketten-Spanner zu tauschen.
Dies funktioniert zwar recht zügig und preiswert - ändert jedoch nichts am möglichen Verschleiß von Kette / Schienen und Co.
=> Steuerketten mit Problemen (Spanner / Schiene oder gelängt) rasseln oft im mittleren DrehzahlBereich gut hörbar. Dies könnte ein weiterer, unabhängiger Fehler sein. Wenn der Schrauber das so sagt hat er vielleicht einen Grund (= entsprechende Geräusche). Das muss jedoch nicht stimmen.
Auf jeden Fall durch eine weitere Fachkraft prüfen lassen. Beim Riss der Steuerkette ist der Motor i.d.R. zumindest "wirtschaftlich" hinüber.
Viel Erfolg bei der Suche!