316i (N42) springt nach Steuerzeiten einstellen nicht mehr an

  • Hallo, da bin ich wieder. Am BMW ging es auch weiter. Erst habe ich mal den Drehzahlmesser überprüft, beim Startversuch. Er zeigt was an und nach einer ganzen Weile Nuddeln regte sich sogar kurz was. Er zündete ein paar wenige male. Das hat mich ja nun noch weiter verunsichert. Da waren die steuerzeiten für mich fast die klare Ursache.


    Dann habe ich mal die Kraftstoffleitung am Verteilerrohr abgenommen. Mein Marmeladeglas war binnen Sekunden randvoll Benzin. Das hatte ich auch schon geahnt, weil meine Startversuche mich schon fast in eine Kohlenmonoxidvergiftung getrieben haben. ;)


    Dann habe ich mal den Mehrfach-Stecker oben auf der Ventilhaube abgemacht, mit bremsenreiniger ausgespült, trocken gepustet und wieder dran gemacht.


    Gleich in Abschluss kam mit der Tipp in den Sinn, mal den Stecker der Valvetronic zu ziehen und den Start zu versuchen. Dann geschah das Wunder. Er sprang sofort an und lief rund. Er war zwar träge, aber das ist ja verständlich.


    Dann habe ich die Valvetronic wieder abgesteckt und seit dem läuft er reibungslos. Er fährt auch prima. Alles gut ab jetzt.


    Ich fürchte mal, dass der Stecker oben auf dem Ventildeckel der Grund war. Aber da hätte ich zumindest einen OBD-Fehler erwartet.


    Ich bin nun überglücklich und kann mich bei euch garnicht genug bei euch bedanken.


    Grüße vom neuen N42-Fan