325iA ging aus bei der Fahrt -> Wandler Defekt?

  • Hallo,



    vor dem „großen“ Schaden ist mir schon bei 120 km/h und leichtem Betätigen des Gaspedals aufgefallen, dass sich das Auto etwas zittrig angefühlt hat. Hierbei dachte ich aber, dass es am geringen Füllstand des Tanks handelt. (ca. 1 l noch im Tank nach 600 km Autobahn) Zu der Zeit war die Schaltung unverändert sanft und so wie es sein sollte.



    Bei meiner letzten Fahrt ging vermutlich dann der Wandler meines BMWs 325i Touring E46 von 2004 mit 326.417 km kaputt. Zuvor ging plötzlich während der Fahrt bei ca. 140 km/h der Motor aus (dieses Problem konnte ich ausfindig machen und schon beheben).


    Anschließend stellte ich noch im Rollen das Getriebe auf Neutral und versuchte den Motor neu zu starten. Nachdem dies gelungen war, stellte ich es wieder auf D und fuhr weiter. Nach ca. 30–40 km kamen Geräusche, ähnlich einem defekten Radlager, welche dann nach kurzer Zeit wieder verschwanden. Daraufhin trat ich bei 100 km/h aufs Gaspedal und es ging nicht mehr vorwärts. Nur die Drehzahl ging hoch. Ich fuhr rechts ran und es roch nach verbrannter Kupplung.


    Beim Aufbocken fiel mir auf, dass zwischen Wandler und Getriebe Öl austritt, welches diesen „Kupplungsgeruch“ hat. Im Fehlerspeicher waren folgende Fehler abgelegt „Symptom Gangueberwachung, Wandlerkupplung zu hoher Schlupf, Gangueberwachung 5, Gangueberwachung 4 (ENP), Festbremsdrehzahl“. Die Getriebeöltemperatur stieg in den genannten 30–40 km von 96° C auf 118° C.



    Die BMW-Teilenummer des Getriebes lautet: 24 00 7 505 951 – A5S 325Z und meines Wissens wurde das Öl noch nie gewechselt. Im Getriebe waren noch 1,6 l Öl und der andere Rest ist am ganzen Unterboden verteilt. Momentan vermute ich, dass das Gleitlager der Ölpumpe sich mit dem Wandler verschweißt hat. Sicher kann ich das erst Anfang Januar sagen, wenn ich wieder zu Hause bin.


    Wäre ein neuer Wandler und evtl. Ölpumpe das einzige, dass ich wechseln müsste?



    Kann man eigentlich die hinteren Räder von Hand drehen, wenn das Auto aufgebockt ist, das Getriebe auf D steht und der Motor aus ist oder liegt es am fehlenden Öl im Getriebe? (Widerstand ist so wie auf N).


    Habe hier im Forum schon einige Threads durchgelesen und zwei Profis auf dem Gebiet ausgemacht, vielleicht gibt’s ja noch welche die ihre Erfahrungen teilen können.




    [Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/h7f1Xd1/20191218-170957.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/jGy9Dgh/20191222-142137.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/618r5Jf/20191222-142142.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/JdDXXwz/20191222-142145.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/Fh3fYVs/20191222-142152.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/mhzc4q4/20191222-143150.jpg]