Hallo,
wie oben beschrieben startete ich mein Cabrio vergangenen Samstag und nach einer Fahrstrecke von 200m ging der Motor aus.
Jeglicher Startversuch verlief negativ.
Ich mußte das Fhrzg. letztendlich abschleppen lassen. (Standort von Zuhause ca. 8Km)
Zuhause machte ich mich ans Werk der Fehlersuche. (Die Verschleißteile wie Zündkerzen, Lufi, K-Filter sind auf aktuellen Stand und kann ausgeschlossen werden.) Vor kurzen wurde der Kurbelwellensensor durch ein Original Teil erneuert. (Keine schöne Arbeit )
Fehlerspeicher auslesen mit "I" und am Ende mit "npa" ergab keinen Fehler. ???? Warum kein Fehler wenn der Motor nicht anspringt? Also weiter mit der Suche:
Ich vermutete Anfang, dass die K-Pumpe einen defekt hat.
- Die Sicherung für die Kraftstoffpumpe prüfen! = I.O.
- Das Kraftstoff Pumpenrelais erneuert (Original Teil)
- Da meines Wissens, die K-Pumpe nach einschalten der Zündung ca. 3 Sek laufen sollte, prüfen ob die Geräusche macht? (Sitzbank hinten dadurch ausgebaut. Nichts wahrgenommen!
- Prüfen ob überhaupt Strom an der Pumpe beim einschalten der Zündung kommt! Leider nein!
- Separat die eingebaute K-Pumpe mit Strom beaufschlagen! - Zeigte keine Wirkung!!
Also ergibt sich die Frage?
Warum wird die K-Pumpe nicht mit Strom angesteuert? (Nur mit 12V Prüflampe getestet)
Und warum macht die K-Pumpe bei separater Ansteuerung (Plus+Minus) keinen Mucks?
Oder an was kann es noch liegen, dass der Motor nicht anspringt?
Da ich einen Urlaub bereits gebucht hatte, mußte ich auf das Fhrzg. meiner Frau ausweichen. Auch weitere
Reparatur Versuche mußte ich aus zeitlichen Gründen dadurch verschieben.
Für konstruktive Lösungen bin ich sehr Dankbar!
Schönes Wochenende
Gruß