Salli,
seit dem Kauf dröhnt er hinten,
in schnellen Rechtskurven (Autobahnauf- bzw. abfahrt) wird er unruhig und die Automatik schaltet nervös hin und her. manchmal steigt der Radsensor HL aus. Dann läuft er tutti, dröhnt aber noch.
Radlager hab ich schon gemacht. Das hatte ich vorher deutlich wahrgenommen und auch schon klackern hören. Als ich den Auspuff aus dem Weg gebogen habe, fiel mir ein ca. 3mm großes Loch daran auf, mittig links oberhalb der Falz (keine Chance für den Tüv, das zu entdecken - sieht aus wie geleckt und die Klappe geht auch. grins)
wär zu schön gewesen wenn nach dem Radlagerwechsel alle Probleme beseitigt wären. Wenigstens konnte ich das Dröhnen eingrenzen: Schubbetrieb/Teillast, ca. 80 km/h (Tacho, 75 GPS) und ca. 150 km/h (Tacho, also ca. 145 GPS). Sobald ich ein mü Last gebe, is es weg.
Sensorenproblem noch immer vorhanden, aber is bestellt und dann ja auch gleich reingedrückt.
Ich gehe nun nicht davon aus, das Dröhnen loszuwerden. Wär allerdings interessant zu wissen, ob es das Diff ist (empfinde ich als zu dumpf, erinnert an ne Brülltüte ausm 4 Zylinder, bloß sonorer - Indiz Auspuff) bzw. warum es bei Geschwindigkeiten auftritt und nicht bei Drehzahlen in verschiedenen Gängen.
Wäre um Tipps und Ansatzpunkte dankbar weil 3 Liter und Automatik schraubertechnisch Neuland für mich sind.
Lg und vielen Dank
Euer
Philipp