Hochzeit - Doppelspeiche 164m & E46 330i?!

  • Hallo,


    hab vorhin kurz mal im Felgenkatalog für die 164m nachgeschlagen...dort konnte ich sehen, dass die Felge nur für die M3-Modelle des E46 geeignet ist.


    Nachdem ich allerdings schon unzählige E46 mit diesen schönen Felgen auf den Straßen von München gesehen habe, dachte ich, die würden sich auch an meinem 330i ganz passabel machen.


    Nun die entscheidende Frage: ist das möglich, ist eine Eintragung erforderlich oder - sofern nicht möglich - an was liegt es, den Einpresstiefen oderoder??


    Thx für Eure Antworten...


    Freundliche Grüße aus MUC


    ANDY

  • Kann mir denn niemand weiterhelfen, ob z.B. die 164m oder die 67m auch auf einen 330i passen? ;)


    wäre wirklich wichtig, nicht dass ich im Endeffekt dasteh' und 1000 Euro umsonst investiert habe...


    Danke


    Viele Grüße
    ANDY

  • Zitat

    Original von Botezz
    das wird passen....


    wo soll denn da im felgenkatalog stehen das die NUR für m3 passen? ich glaube du vertust dich da....


    Falsch.
    http://felgenkatalog.auto-treff.com/


    Vorne vielleicht noch, aber hinten wird das mit der ET nicht hinhauen.



    Edit:
    Und eine Eintragung wäre so oder so erforderlich, da diese Felgen nirgends im Fahrzeugschein/-brief auftauchen, gehören also nicht zur Standard BMW Rad-Reifen-Kombination.

    Einmal editiert, zuletzt von Henni ()

  • Naja, ich hab dieses "Experiment" grad gestern gemacht, scheint soweit zu passen. Hinten stehen sie zwar ca. 12mm weiter draussen als die Doppelspeiche 68 der Sommerräder und ich werd schon noch damit beim TÜV vorbeifahren, aber auf ca. 120 Autobahn-KM mit den Sommerrädern im Kofferraum hat schonmal nix gestreift. Schaut auch so aus, als müsste grad eben so nix gebördelt werden (aber das wird mir der TÜV schon noch sagen).


    Und ich finde: Schaut schon ziemlich klasse aus ;)





    Größere Bilder siehe Galerie


    ciao Nico

  • Zitat

    Original von Henni
    Falsch.
    http://felgenkatalog.auto-treff.com/


    Vorne vielleicht noch, aber hinten wird das mit der ET nicht hinhauen.


    Zitat

    Original von NiWo
    Naja, ich hab dieses "Experiment" grad gestern gemacht, scheint soweit zu passen. Hinten stehen sie zwar ca. 12mm weiter draussen als die Doppelspeiche 68 der Sommerräder und ich werd schon noch damit beim TÜV vorbeifahren, aber auf ca. 120 Autobahn-KM mit den Sommerrädern im Kofferraum hat schonmal nix gestreift. Schaut auch so aus, als müsste grad eben so nix gebördelt werden (aber das wird mir der TÜV schon noch sagen).


    Und ich finde: Schaut schon ziemlich klasse aus Augenzwinkern


    soviel dazu...

  • Zitat

    Original von Henni


    Vorne vielleicht noch, aber hinten wird das mit der ET nicht hinhauen.


    Achja, bez. vorn: Das passt auf jedenfall, da für die 225er auf 7,5x17 schon ET41 ab Werk eingetragen ist. Zu den ca. 12mm hinten, die die Räder weiter raus stehen werd ich mich melden, sobald ich beim TÜV war.


    ciao Nico

  • Zitat

    Original von Botezz



    soviel dazu...


    Das brauch ich nicht kommentieren, hab ich in dem anderen Thread schon gemacht.



    Nico, wäre super wenn du dich dann nochmal bezüglich der HA meldest, würde mich nämlich auch interessieren. =)
    Wär ja mal gut zu wissen was genau der TÜV bemängelt, wenn er denn was findet!

  • Jep, mach ich. Wenn ansonsten jemand Detail-Fotos haben will, einfach melden.
    Hab das mit der VA auch nur reingeschrieben, da dein Kommentar zusammen mit meinem Threat gelöscht wurde (war im falschen Thema gestartet).


    ciao Nico

  • Sodele, war heute beim TÜV, dann beim BMW-Händler und nochmal beim TÜV. Eingetragen ist noch nix, aber von Anfang an:


    Da original BMW-Räder hatte ich natürlich keine Papiere zu den Rädern. Beim TÜV brauchten sie aber erstmal eine Bestätigung, auf welchem anderen BMW diese Räder normalerweise zulässig sind oder idealerweise die zulässige Radlast der Felge, ohne das ginge erstmal garnix.
    Also ab zum Freundlichen, bei dem im System nach der Felge gesucht. Zur Radlast konnte er mir keine Auskunft geben, aber zumindest die Bestätigung, dass die Felge aufm E46 M3 zulässig ist.
    Besser als garnix, also damit wieder zum TÜV. Dort haben die dann mit den Unterlagen im System nach den Radlasten des M3 gesucht und irgendwie 3 verschiedene Modelle (ich schätz mal QP, Cabrio und CSL) gefunden. Von denen hat einer eine höhere Radlast als der 320d touring (!!), aber ob auf dem wiederum die Felge zulässig ist...? Da ich im Laufe der Woche mit dem Kundenservice von BMW direkt in Kontakt getreten bin und nach dem Blick unters Auto auch die Teilenummern der Felgen hab werd ich mir von denen entsprechende Unterlagen zur Radlast der Felge kommen lassen. Dann sollte es rein theoretisch mit Einzelabnahme gehen.


    Und dann haben wir noch kurz die Räder verschränkt. Hier das Ergebnis, dass ich die hinteren Radläufe bördeln lassen muss (aber grad eben so...) und am Innenkotflügel eine Kante "glätten" soll. Anfrage bei 'nem örtlichen Reifenhändler: 150EUR für die HA.


    Zusammen mit der Einzelabnahmen muss man also knappe 250EUR in die Hand nehmen, um die 164er eingetragen zu bekommen, vorausgesetzt BMW macht mir bez. der Radlasten keinen Strich durch die Rechnung. Da ich zum Glück für 570EUR an den Radsatz gekommen bin, gehts im Gesamtpreis grad noch - wenns auch net ganz so aufwendig geplant war. Auf alle Fälle bin ich mir sicher, dass der Verkäufer der Räder (Zitat: Räder kann man ohne weiteres aufm E46 fahren) damit NICHT beim TÜV war...


    ciao Nico