Halber Keilriemen!

  • Hallo zusammen,


    am Freitag war ich mit meinem 316Ti bei den Freundlichen, weil das gute Stück nur ganz langsam (ca. 10 KM) Warm wird und das gleiche Problem schon durch ein neues Thermostat im März eigentlich erledigt war. Also haben die mal unter die Haube geschaut und meinten, dass ich auf Garantie ein neues bekomme. Termin kommende Woche.
    Jetzt hatte ich aber noch ein drehzahlabhängiges Quietschen, was offenbar irgendwo von den Keilriemenrollen kommt. Also habe ich gestern die vordere Motorverkleidung abgemacht.
    Was ich dann sah hat mich etwas irritiert; denn Keilriemen hat es in der Breite halbiert und die "Reste" lagen mitten auf den unterem Motorunterblech. Die andere Hälfte sitzt noch auf den Rollen und verrichtet seine Arbeit :). Wie gut, das die Freundlchen so genau hinschauen X(.
    Jetzt meine Fragen:
    - ist der Keilriemenwechsel ein großes Hexenwerk oder eher nicht? Kosten?
    - sind vielleicht die Lager in den Umlenkrollen defekt (deshalb das Quietschen?) und haben den Riemen zerstört.
    - kann es einen Zusammenhang zu der langsam ansteigenden Motortemperatur geben.


    Vielen Dank im Voraus für eure Mühen


    Gruß


    chrtu316Ti

  • keilriemenwechsel mache ICH im schlaf...
    aber das liegt daran das ich kfz mech bin...


    wenn man nicht 2 linke hände hat is es eigentlich nicht schwer muss man selber abwiegen ob man es hinkriegt und vorher gründlich informieren wie es geht...
    kosten... also ich hab mit rabatt für meine 2 riemen 27 € bezahlt


    ob die lager defekt sind kannste eigentlich gut erkennen entweder wenn der motor läuft und du siehst das da eins eiert was aber schon heftig wäre


    oder halt wenn der riemen ab ist per hand drehen...


    zu der temp würd ich eigentlich sagen das es keinen zusammenhang geben kann,... ich wüsst net wie...

  • Also meiner braucht auch recht lang um warm zu werden...
    wenn ich früh fahre bei so 5 bis 6° Außentemperatur und dann diekt auf die Landstraße steht nach ungefähr 25km die Temperaturanzeige in der Mitte.


    Ist das Normal oder muss ich meinen Thermostat auch tauschen, oder kann es noch irgendwas anderes sein?


    Bin in solchen sachen nicht so bewandert, mache lieber Elektronik kram :D

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.

  • also die beiden riemen kosten vllt. 25€... naja beim :) wieder mehr... vllt 60 oder so...
    bloss die arbeitskosten werden recht teuer denk ich.
    ich glaube auch nich, dass es an der motortemp. was ändern wird

  • Hallo,


    ich hab heute den Riemen wechseln lasse. Kostenpunkt € 64. Das Quietschen ist jetzt auch weg. Lag wohl an der Teilbelastung der Lager durch die verbliebende Riemenbreite.


    kruehi1990:


    Bei mir war das im März ja ganz ähnlich wie bei dir. Dann haben die "Freundlichen" das Thermostat getauscht und schon war es auch bei geringen Temperaturen viel besser und der Wagen schon nach 5 Minuten warm.
    Fahr mal zu deiner Werkstatt, kostet nichts und du gehst auf Nummer sicher.


    Gruß