Wippen beim Geschwindigkeitswechsel

  • Servus,


    neu hier und gleich ma die erste Frage!


    hab nen 325Ci AT. Wenn ich langsamer werde zB ohne Bremsen nur Rollen oder mal zügiger Beschleunige, dann spürt man eine wellenförmige Unregelmäßigkeit beim Langsamer oder schneller werden.
    Beim Ausrollen sieht man auch deutlich die Drehzahlnadel um etwa 20-50 UPM oder so.
    Das Ganze kam schlagartig von heut auf morgen und hat mit massivem Schwanken begonnen, welches immer kleiner wurde und sich aber nun auf einem niedrigen MONSTER nervenden Niveau eingepegelt hat.


    Bereits gewechselt oder gecheckt:
    Nockenwellensensoren
    Kerzen
    Zündspulen
    Ölstand AT
    Ölstand Motor
    Adaptationswerte Steuergerät ATG zurückgesetzt


    Legt man beim Rollen die Fahrstufe N ein ist das Wippen weg.
    Leerlauf im Stand gleichmäßig.


    Hat hier einer Ahnung von der Getrieberei???


    Grüße


    Stephan

  • Ich hab sowas ähnliches bei meinem 320d auch.


    Wenn der Motor kalt ist und ich fahr 2000 Dreher, dann fängt der Wagen so richtig zum Stoßen an. Der Drehzahlmesser springt dann auch ein wenig auf und ab.


    Hab noch nicht gefunden, an was es liegt.
    Ein paar Leute meinen ja, dass es an der Software liegen kann.

  • Zitat

    Original von donnerhugo
    Im Fehlerspeicher war nix drin.


    Beim Auslesen kann man ja auch die ganze Automatik-Getriebegeschichte auslesen, das meinte ich. Hab aber gerade gesehen, dass die Adaptionswerte vom AGS schon zurückgesetzt wurden.
    Daher würde ich doch auf den Wandler und seine Lamellen tippen?

  • So was in der RIchtung denk ich ja auch. Aber ein solcher mechanischer Defekt kommt doch nicht von ungefähr.
    Das erste mal kam das bei etwa 40 tkm!!


    Kann mir kaum vorstellen, dass da was hinübergehen kann.

  • Die Steuerung der mech. Teile übernimmt aber das elektronische Getriebe Steuergerät, es schaltet die Drücke für die einzelnen Fahrstufen. Vielleicht hier doch der Fehler? Bei 40.000 kann es eigentlich noch kein mech. Teil sein?!

  • und wie ist das dann bei einem Schalter so wie bei mir?!


    Das Problem mit Autoamtikgetriebe kenne ich sehr gut, aber eigentlich nur von Chrysler. Haben nämlich einen daheim, welcher so wie du das Problem hat.


    Auslesen brachte nichts.
    Nach einiger Zeit bekamen wir einen Anruf, dass es eine andere Software gibt. Motorsoftware und Getr. war eine andere und da wurde eine Harmonisierte dann drüber gespielt.
    Seitdem ist eigentlich Ruhe !
    War schon ein exteremes Stoßen bei uns .... Wagen hatte 30 000km drauf.


    mfg max



  • Möglichkeiten bei Deinem Schalter gibts auch: def. Injektor (müsste aber dann irgendwas im Fehlerspeicher auftauchen) oder LMM ?

  • War heut bei BMW der meinte es könnte die Wandlerüberbrückungskupplung sein


    SW Update oder neu programmieren oder Öl Wechsel oder neues Getriebe. Was anderes gäbs nich