Hallo,
unser BMW (316i Touring Bj 10/2002 Kilometerstand ca. 53000) verbrauchte ca. 1,2 Liter Öl auf 1000 km.
Wir haben den Wagen vor 2 Jahren mit ca. 35000 km gekauft. Vor 4 Monaten haben wir uns entschieden den Wagen auf Autogas umzurüsten. Bis dahin hat ihn hauptsächlich meine Frau im Stadtverkehr genutzt. Kurz vor der Umrüstung habe ich dann den Wagen bereits einige Male mit zur Arbeit genommen (einfache Strecke ca 100 Km, davon 90 Autobahn). Ich fahre nicht besonders schnell (max 140 km/h eher weniger). Er hat dann schlagartig diesen hohen Ölverbrauch bekommen. Kilometerstand zu dem Zeitpunkt ca. 45000. Äußerlich verliert der Wagen kein Öl. Der Wagen qualmt auch nicht.
Mein Gasumrüster sagte mir, dass durch den langen Kurzstreckenbetrieb der Wagen erst einmal wieder einfahren muss. Das wird sich sicherlich bald wieder legen. Wir haben dann die Umrüstung (Prins VSI) durchgeführt und auch einen Ölwechsel gemacht.
Der Ölverbrauch ist aber geblieben.
Nach ca. 3000 km haben wir dann eine Motorinnenreinigung mit Liqui Moly Motorcleaner und einen weiteren Ölwechsel (5W40 Liqui Moly Top-Tec 4100) gemacht. Am Peilstab war immer so eine gelbe "Suppe". Spricht glaube ich für Wasser im Öl, evtl. auch durch Kurzstreckenbetrieb verursacht. Wasserverbrauch ist auf jeden Fall nicht feststellbar.
Der Ölverbrauch ist aber geblieben.
Da ich noch eine Gebrauchtwagengarantie habe, bin dann zu meinem Händler gefahren. Der hat sich daraufhin bei BMW erkundigt. BMW sagt, dass vermutlich der Ölabscheider dicht ist. Soll wohl häufiger bei dem Modell vorgekommen sein, insbesondere bei Kurzstreckenbetrieb. Wir haben diesen dann für ca. 400 Euro (keine Garantie- bzw. Versicherungsleistung) getauscht. Der Ölverbrauch ist darauf hin etwas gesunken. Mittlerweile nach weiteren 3000 km verbraucht der Wagen jetzt ca. 0,8 Liter.
Auch dieses ist meiner Meinung nach deutlich zu hoch.
Mein Händler hat dann durch die Zündkerzenöffnungen in den Motor geschaut. Die Auslässe zeigen keine Ölspuren, also sind die Kolbenringe wohl in Ordnung sagt er. Die Zündkerzen weisen leichte Spuren von Öl auf. Auch die Ventileinlässe. Es könnte also sein, dass die Ventilschaftdichtungen (heißen die so??) defekt sind. Er müsste aber für eine definitive Aussage den Zylinderkopf abnehmen (Kosten ca. 1600 Euro, Versicherung der Car-Garantie hat eine Übernahme der Kosten ebenfalls ausgeschlossen).
Dieses möchte ich aber im Moment nicht machen. Vorher würde ich noch mal ein anderes Öl ausprobieren. Es soll doch irgendwelche Spezialöle geben?
Gibts es hierzu irgendwelche hilfreichen Meinungen? Kann es überhaupt sein das die Ventilschaftdichtungen nach so wenig km defekt sind? Was kann es sonst noch für Gründe geben?
Danke