starker Raucher

  • Hallo Freunde.


    Vielleicht kann mir ja jemand aus der community weiterhelfen.
    Seit 2 Monaten habe ich einen 320d T, mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin.
    EZ 2002 - 70TKM. Verbrauch 5,2 L - er läuft auch 215 KM/h - alles prima soweit.


    Nur - beim Beschleunigen, von der Kreuzung weg - oder auch beim Überholen - da raucht es hinten ab und an gewaltig ...da geht man gerne vom Gas.
    Mein 320d ist wohl ein starker Raucher. Wogegen man bei moderatem Beschleunigen tagsüber nix sehen kann. Nachts, mit Scheinwerfern hinter einem, sieht man die Rauchentwicklung auch...


    Ist das nun ganz normales Verhalten - ohne DPF, oder stimmt da was nicht.


    Was ratet ihr mir.


    Please help - hank.

  • Hallo Wiesel.


    Danke für die schnelle Antwort.


    Allerdings mir treibt Diese Sorgenfalten ins Gesicht.
    Ich dachte daß es bei dieser common rail Einspritzanlage keine klassische Dieseleinspritzpumpe mehr gibt.
    Eine Verteilereinspritzpumpe erwarte ich da auch nicht.


    Es sollte eine Föderpumpe geben und eine Pumpe zum Erzeugen des Einspritzdruckes - aber die eigentliche Einspritzung, also Zeitpunkt und Menge,
    müssten doch elektronisch, von einem controller aus, per Einspritzdüse erfolgen.


    Bin ich damit aufm Holzweg?


    Gruß - Hank

  • Bist nicht am Holzweg !


    Common Rail :


    Eine Hochdruckpumpe erzeugt den Druck und Elektrisch gesteuerte Ventile spritzen dann im richtigen Moment ein.


    Sollte sich die Pumpe verreiben, was öfters passiert, dann merkt man das nur, wenn der Motor am standgas des öfteren plötzlich abstirbt.


    Die Pumpe hat nämlich bei Last druck und läuft nur am stand hält er den Druck nicht mehr.


    Eher ein Problem sind mit dem Turbo .... Verstllstange steckt vielleicht.
    Einfach hin und her schieben !
    EGR Ventil kann auch sein.

  • Danke mazdamax.


    Also werd ich mal nachsehen, ob die Leitblechverstellung mechanisch gut aussieht und sich bewegt...falls ich da rankomme :)
    Tja, wobei ich da annehme, der Ladedruck wird nicht per wastegate begenzt.
    Ist es denn ein VTG-Lager? (Varaible Turbolader Geometrie)
    Bei dem sich die Richtung des Abgasstroms auf das Turbinenrad per Leitbleche aussenrum verändern lässt?


    EGR.
    Bitte sag mir, was ich dabei zu prüfen habe.
    Wäre die Abgasrückführung unterbrochen? Und deshalb raucht er??
    Oder wie erklärst du dir ein EGR Problem?


    Gruß - Hank.

  • Es kann sein, dass das EGR Ventil hängen geblieben ist und er deswegen mehr russt.
    Freunde die ich kenne mit Chip oder Software Update haben überhaupt das EGR Ventil abgeschlossen, um starkem Russ vorzubeugen.
    Unterdruckschlauch ab und gut abdichten mit Schrauben etc.
    Dann lässt er voll durch.


    EGR Problem durch höheren Verbrauch bemerkbar und viel Russ hinten raus.
    Im Fehlerspeicher sollte aber dann eine Fehlfunktion auffallen.


    Richtig ... bezüglich Turbo - Verstellbares Ableitblech.
    sonst hätten wir ja keine Unterdruckdose mit Schubstange zum Turbo.


    Bei meinem 6er Mazda ist der manchmal stecken geblieben und dann ging auch nix mehr.


    Ich find ja komisch, dass meiner beim schaltvorgang leise abzischt. Hört man aber nur in einer engen Gasse wo es hallt. Wie ein Miniwastegate *gg*


    Zur Schubstange kommt man nicht wirklich gut.
    Normal ist der Luftfilterkasten voll im weg und von unten schau ich mir das heute an, aber ich glaub da ist die Versteifungsplatte im Weg.


    meine Stange dürfte nämlich auch etwas hängen weil ich manchmal ein ruckeln hab im kalten Motorzustand bei 2000 Dreher und wenn ich nach erreichen der Motortemop. mal drauf steig aufs Gas er bei 2500 einen Ruck macht und dann richtig erst abgeht mit der Leistung.


    Ich hab nämlich auch bei 2500 immer eine leichte Wolke hinten rausblasen.


    mfg

  • Hallo max...



    "Unterdruckschlauch ab und gut abdichten mit Schrauben etc.
    Dann lässt er voll durch." ???


    Das versteh ich nicht...


    Eigentlich sollte die Verbindung - Auspuffkrümmer zum Ansaugkrümmer damit unterbrochen sein und nicht
    voll durchlassen.


    Ich versteh es so, daß man der Ansaugluft eine bestimmte Menge Abgase beimischt um die Bildung von NOx zu begrenzen - es steht dadurch weniger freier Sauerstoff zur Bildung von NOx zur Verfügung.
    Damit soll die Abgaszusammensetzung im geforderten gesetzlichen Rahmen bleiben.
    Dieses Beimengen von Abgasen kostet wohl ein wenig Leistung - deshalb schalten
    einige Leute das Ding ab.


    Warum der Motor dann auch weniger rußt hab ich jedoch noch nicht verstanden...


    Cheerio - hank.

  • Durch die Abgasrückführung wird ja Abgas nochmal verbrannt.


    Bessere Abgaswerte sind der Fall, dafür aber mehr Russbildung.


    Wenn man das Ventil abhängt gehen die Abgase nur durch den Auspuff hinten raus. Bisschen unverständlich geschrieben. Sorry.


    Das Ventil schaltet dann wie auf Vollast .... da geht nämlich auch nix über´s EGR.


    Bei den e39 bringts Wunder, sowie bei dem ganzen VW und Audi Schüsseln. Die russen nach dem Chippen wie verrückt, jedoch EGR abschließen und gut ist.


    Meiner russt auch, aber eher gräulich. Wenn deiner Schwarz raucht ist er zu fett.
    Hast du nen chip drinnen?


    Wegen Turbo .... VTG ist es nicht, weil da ja die Schaufelräder sich verstellen ... wir haben einen .... Kurzbeschreibung weiß ich jetzt nicht .... bei uns verstellt sich nur die Einströmplatte.
    Bei niedrigen Drehzahlen steiler und dann flacher.


    VTG Lader hat was ich weiß nur Porsche.

  • Hallo Max.


    Nein, gechipt ist mein 320er nicht.


    Geh ich irgendwelche technischen Risiken ein, falls ich das EGR stillege?
    Was meinst?


    VTG.
    Ja, hast Recht. Rund um das Turbinenrad müssten sich kleine Leitbleche im Gehäuse des Laders befinden - auf einer Platte.
    Die Stellung dieser Leitbleche kann simultan verstellt werden, wodurch der Winkel des, auf das Turbinenrad treffenden, Abgsasstroms verändert wird.
    Ich hab mal einen VW Lader repariert - da wars genau so.
    Soweit ich weiss, gibt es beim sehr schnelllaufenden Turbinenrad keine Möglichkeit die Schaufelstellung zu verändern...


    Ja, und nochwas.
    Kannst mir nen tip geben für ein gutes Rep. Handbuch?
    Leider hab ich noch nix finden können und weiß daher recht wenig über die Technik meines beamers...


    Gruß - Hank