Beiträge von segfault

    Abschluss der Aktion: Es trat Wasser über die Antenne ein. Dieses Wasser lief dann innen im Himmel nach links und rechts (je nachdem wohin man gefahren ist) sodass es links auf das MK4 und rechts in den Batteriekasten lief. Einmal abdichten, dann war Ruhe. (Ich hab mir mal das Geld gespart und mit einer Gummi-Dichtung selbst geholfen: bisher bleibt alles dicht).

    So, heute nach dem Regen mal ein Zwischenstand: es muss definitiv vom Wasser von außen kommen, nach 8km vom Büro nach Hause ist im linken (BM54, Navirechner) und rechten (Batterie)-Kasten einiges an Wasser angekommen. Das geht sogar so weit hoch, dass die Abceckung von innen bis oben hin mit Wasser besprenkelt ist. Klar, dass da dann irgendwann die Elektronik kaputt geht.
    Jetzt aber nur die Frage: wo kommt soo viel Wasser nur her? Ich werd morgen wohl mal zum Freundlichen in der Nähe fahren und die Apotheke.. *hüstel*... zertifizierte Fachwerkstatt ranlassen.

    Dichtungen passen wie angegossen, habe heute Morgen nachgeschaut. Fußraum ist überall trocken, da sollte nichts passieren. Ist denn in diesem Kasten diese Plastikverkleidung nach außen offen? In den Radkasten? Könnte es da reinkommen?

    Das beste was ich mal bei Tempo 110-120 mit Tempomat geschafft hab: ca. 1380km mit meinem 320d Touring, Durchschnittsverbrauch 4.2-4.3l/100km. Die Reise war aber auch schnarchlangweilig.


    (Und jetzt soll mir bitte der BMW-Händler verraten warum ich mir einen neuen 320er holen soll, der laut Datenblatt mehr verbraucht).

    Hallo zusammen!


    Nachdem heute bei meinem E46 320d Touring der Bordmonitor des Business-Navis mit Flimmern ausgestiegen ist (Audio ließ sich aber weiterhin problemlos nutzen, analog dazu hier jemand mit demselben Problem:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    )


    hab ich das MK4 mal ausgebaut und habe mich schon auf die Suche gemacht. Dabei ist mir später aufgefallen, dass sich links hinten, wo das MK4 verbaut ist, im Plastikkasten des Wagenhebers sich ordentlich Wasser angesammelt hat, so von der Menge her zwei Küchentücher voll zum Aufwischen. Da es mir keine Ruhe gelassen hat, hab ich mir das (eh defekte) MK4 näher angeschaut und siehe da: Deckel oben geöffnet: Platine hat einen Wasserschaden. Unterseite geöffnet: Tropfenweise Wasser unten an der Platine und Deckel. Nachdem ich das getrocknet hab tut das MK4 wieder (puh, Glück gehabt), aber jetzt eher die prinzipielle Frage: wie kommt da soviel Wasser hin? Ist das ein bekanntes E46-Problem? Zumindest in der Nähe ist die Außenwand mit Kunststoff-Lüftungsschlitzen, wo es atmen kann. Könnte es tatsächlich sein dass durch den eben die letzten Tage erfahrenen Wetterumschwung (30Grad runter auf 18Grad) soviel Wasser sich ansammeln?
    Oder, schliemmere Vermutung: könnte es sein dass oben durch die Lüftungs-Schlitze im Kofferraum, oberhalb der Serviceklappe (wohinter sich das MK4 befinden, ebenso wie das Warndreieck) Wasser eindringt? Oder war sogar jemand SO fies und hat da 'ne halbe Flasche Wasser entsorgt?


    Da bin ich mal echt gespannt wie's euch so geht...


    Grüße,
    Harald

    --VERKAUFT--

    ... und erfolgreich im Einsatz! Vielen, vielen Dank nochmals für die Aktion! Ich bin überglücklich dass alles so reibungslos funktioniert! Ein ganz großes DANKESCHÖN an Luke! (natürlich funzt die Box einwandfrei und hat mich seitdem nie im Stich gelassen. Und die 3D-View ist natürlich auch genial!). Ich hoffe der Brief mit dem Stückchen Metall (Halterung der Platine) ist gut bei Dir angekommen?


    Grüße,
    Harald

    Soweit ich weiß kann es sein, daß der Stecker des BM ein paar kalte Löstellen aufweisen könnte. Schau mal in der Richtung nach. Wenn du Ersatz brauchst, ich hab hier noch ein funktionierendes BM 54 ;)


    Ja, im Radio der Stecker. Dreh mal die Platine um, dort müßten dann auch die Pins sein. Evtl. würde ich da mal alle nachlöten (ohne Verbindung entstehen zu lassen versteht sich ;) )

    Okay, jetzt bin ich noch verwirrter als vorher :pinch: meinst Du jetzt hinten im Kofferraum die kleine Box, davon die Platine (also die Platine im BM54, die den Stecker des Kabelbaums aufnimmt) oder den Steckeranschluss hinten im Cockpit-Radio? Bei mir ist die silberne Kiste wohl defekt (so hat's mir der Freundliche vermittelt) und mit gezeigt wo ich die Box finden kann. Im Cockpit scheint alles OK zu sein.

    du meinst im stecker selbst oder am bm54 auf der platine, also in der box? ein teil des steckers (auf belegungsplänen meist mit b&c bezeichnet) ist ja etwas eingegossen oder sowas die richtung...

    Hallo zusammen!


    In meinem E46 320d Touring hatte ich vor Monaten mal das Problem, dass während der Fahrt sporadisch für eine knappe Minute kein Audio mehr hörbar war, CD war einfach aus, ebenso wie Navi-Anweisungen. Nach besagter Zeit lief wieder alles. Irgendwann hat sich dann die Audioausgabe vollends verabschiedet, was ich durch Abklemmen, paar Minuten warten und Anklemmen der Batterie wieder fixen konnte. Jetzt hab ich dasselbe Phänomen wieder, nur dass das Trennen der Stromquelle nicht mehr reicht (ebensowenig wie Sicherung ziehen, länger warten). Heute beim Freundlichen gewesen: das Radio-Modul BM54 sei hinüber, für 620,- bekäme ich ein neues, plus Einbau und Märchensteuer liegt man da bei knapp 900 Euro. Die will ich mir natürlich sparen, daher hab ich das Modul erstmal gefunden und ausgebaut, gegoogelt, nichts gefunden außer die Steckerbelegung. Hat jemand Erfahrung mit diesem Fehler? An sich tut noch alles, nur halt ohne Sound und das Radio lässt sich nicht mehr einschalten. Navi funktioniert, Bluetooth koppelt noch erfolgreich das Handy (nur ohne Audioausgabe). Irgendwelche Tips bevor ich mich auf die Suche nach Ersatz mache?


    (edit): die 10A-Sicherung in der Box ist natürlich in Ordnung. Gibt's onboard vllt. noch aufgelötete Sicherungen die ich checken könnte?



    Grüße,
    Harald