Der Sensor bis zur Steckverbindung im Radkasten war OK, erst das Kabel von der Steckverbindung bis zum Steuergerät war kaputt.
Wo genau der Kabelbruch war kann ich nicht sagen, ich habe einfach ein neues eingelötet.
Beiträge von Thinkvision
-
-
leider nicht, hab einfach das Alte an den Steckern abgeschnitten und ein neues eingelötet
-
Hi,
Habe den Fehler gefunden u. gefixt
Nachdem ich ja den Sensor getauscht habe und der Fehler trotzdem noch da war, hab ich mir die Schaltpläne besorgt und alle Leitungen einzeln durchgemessen.
Dabei bin ich auf einen Kabelbruch der Signalleitung gestoßen. Danach war das Problem schnell gelöst, habe ein neues Kabel eingelötet, nocheinmal alles durchgemessen und fertig.
Aber Achtung, mann muss den Fehlercode zwar nicht löschen lassen, aber die Lampen in der I-Kombi gehen erst bei einer Probefahrt aus, da das Auto anscheinend erst dann eine Selbstdiagnose macht. -
Hallo!
Weil in der I-Kombi einige Lampen aufleuchteten bin ich auch zum Freundlichen gefahren um den Fehlerspeicher auszulesen was zum Ergebnis hatte dass der Drehzahlfühler vorne links elektrisch defekt ist.
Also hab ich mir das Ersatzteil besorgt und einen neuen eingebaut nur hat sich das Problem dadurch leider nicht gelöst.
Muss ich nach der Reperatur den Fehlerspeicher löschen lassen damit wieder alles funktioniert, oder sollten nach der Reperatur die Warnlampen von selbst aus gehen?Danke