Beiträge von -Andreas-

    Ja, die Schläuche habe ich demontiert und gereinigt. AGR hab ich ebenfalls gereinigt. Hab eben auf meiner Heimfahrt noch an eines gedacht: Ich habe bei BMW zwar die Hohlschrauben für die Ölleitungen bestellt, die wurden mir aber (versehentlich) nicht geliefert, also auch nicht getauscht.


    Die werde ich mir Morgen auf jeden Fall bei BMW ordern und ersetzen. Denkt ihr die könnten verstopft sein?

    Hallo zusammen, an meinem 330xd hat sich vor ein paar Wochen der Turbo verabschiedet. Ich hatte durch Zufall einen gebrauchten Lader mit ca 30TKM Laufleistung gefunden. Der Verkäufer machte einen seriösen Eindruck, also hab ich mir den Turbo gekauft. Der Lader selbst hat im ausgebauten Zustand einen vernünftigen Eindruck gemacht, hatte kaum Spiel und lief ohne Kratzgeräusche.


    Nach dem Einbau hab ich den Lader gestern Probe laufen lassen, erstmal 5min ohne Gas geben im Stand. Ergebnis: Keinerlei komische Geräusche, alles OK. Ich habe dann langsam etwas Drehzahl gegeben und ab ca 2500Umdrehungen hatte ich dann etwas wie Schleifgeräusche. Für mich hat sich das so angehört, wie kurz bevor mein alter Lader den Geist aufgegeben hat. Zudem hab ich eine starke Rauchentwicklung über den Auspuff, was sich aber durch das Öl erklären lässt, dass vom alten Lader noch in die Luftschläuche geblasen wurde.


    Jetzt bin ich auf der Suche nach Fehlerquellen.


    Erster Gedanke: Zu wenig Öl?!
    Der Lader hat mit ner Spritze beim Einbau direkt einen Schuss Öl bekommen. Zudem habe ich vor dem ersten Start die Dieselpumpe abgeklemmt und so den Motor ein paar Mal drehen lassen. Daneben wurden beide Ölschläuche am Turbo und Dichtungen erneuert. Und natürlich hab ich auch das Öl gewechselt und Füllstand ist optimal.
    Hat von euch jemand eine Idee, was theoretisch die Ölzufuhr behindern könnte? Gibt es da noch andere Fehlerquellen an die ich nicht gedacht habe?


    Zweite Möglichkeit:
    Ich spinne nur und das Geräusch ist nur anders, weil der LufiKasten momentan nicht geschlossen ist. Probelauf mit geschlossenem Kasten kann ich erst heute Abend machen. Ist es denn normal, dass sich ohne den Kasten der Motor so stark anders anhört?


    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
    Grüße

    Was meinst du mit optimiert?


    Mein alter Lader hat die Teilenummer 728989-1 eingestanzt. Habe heute von STK ein Angebot bekommen, dort wird mir aber der Lader mit der Nummer 728989-5018S angeboten. Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass dieser ein neueres Modell sei was den alten ersetzt.


    Kennt jemand die Unterschiede? Habe bei Garrett nachgefragt aber da kam noch nichts zurück.

    Was ist, wenn es doch durch kommt??? Dann hab ich nen Motorschaden, dafür aber die 200EUR für den LLK gespart... Also normaler Weise würde ich den jetzt auch nicht wechseln, aber das Risiko (Motorschaden), das ich eingehe, ist schon sehr hoch. Bin stark am überlegen.


    Hat den jemand Vergleichsmöglichkeiten? Ist da definitiv ein Teil abgebrochen oder sieht das bei euch auch so aus?

    So, der Turbo ist draussen. Dabei sieht man ganz eindeutig, dass der vollkommen hinüber ist. Dabei ist mir aber noch etwas aufgefallen. An dem Teil wo die Welle raus kommt, unter der Schraube, scheint ein Stück Metall abgebrochen zu sein.


    Ich bin mir aber nicht sicher, ob da was abgebrochen ist, oder ob das ab Werk so sein soll. Wenn ihr Bilder habt von euren defekten, könntet ihr mal schauen ob es bei euch genau so aussieht (unter der Schraube unten)
    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/111114/temp/zbiyvx47.jpg]


    Das würde mir echt helfen… Denn wenn da was abgebrochen ist, dann werde ich zur Sicherheit den LLK auch mitwechseln und das möchte ich wenns geht natürlich vermeiden.

    Zur Info für andere Leidtragende, ich habe die Schrauben auf beiden Seiten entfernt, auf der Beifahrer Seite sogar noch die vorderen Schrauben des VA Trägers (natürlich mit Wagenheber gesichert und langsam heruntergelassen...). Damit war die VA dann weit genug abgesenkt um den Vorkat rauszuholen.


    Hatte dann alles abgetrennt und wollte endlich den Turbo rausholen. Leider habe ich mich erst nach diesem Versuch wieder an diesen Beitrag erinnert. Wenn man den Turbo von oben durch den LufiKasten abschrauben will, dann passt eine normale Aussenvielzahn Nuss nicht... Man benötigt eine Langnuss oder evtl passt auch eine für die 3'8" Ratsche.

    Drallklappen sollen helfen, dass Treibstoff Luft Gemisch besser zu verbrennen. Soll helfen, die Abgaswerte / Normen einzuhalten. Das Problem bei den Dingern ist, dass Sie sich desöfteren gelockert haben und in den Motor eingesaugt wurden --> Motor ade.


    Also entfernen Sie viele mit Hilfe von solchen Blindstopfen...

    Hi zusammen,


    also ich versuche mich am Turbo meines 330xd BJ2004 (150kw). Jetzt habe ich schon bemerkt, dass der Allrad und auch der Automatik einige Besonderheiten hat...


    Nach durchsuchen des Forums bin ich auch schon auf eine gute Anleitung gestossen. Allerdings scheint es bei meinem Modell etwas aufwendiger zu sein. Also so wie ich es jetzt verstehe, muss die Achse/Träger vorne etwas abgesenkt werden.
    Ist das die richtige Schraube auf dem Bild?
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/111106/gwp78c3x.jpg]


    Bekomme ich dann den Vorkat und Turbo so raus? Oder müssen weitere Teile demontiert werden?


    Vielen Dank schonmal!
    Andreas