Beiträge von Mehrtuerer666

    Hallo zusammen !
    An meinem 330i Touring ist nun beim abschliessen dauerhaft der rechte Aussenblinker im Kotflügel an.
    Mit Zündung an und aus,Blinker an,aus und sonstigem betätigen hat sich leider garnix getan.
    Alle anderen Blinker vo,hi und links sind soweit noch in Ordnung,jedoch wie gesagt der linke ist im Dauerbetrieb und hört nicht auf zu leuchten.
    Erst nach 3,4 Minuten erlischt die Lampe.Habe bereits den Seitenblinker ausgebaut und die Sofitte in die Fassung rein und rausgedreht,
    nun ist die Sofitte defekt,höchstwahrscheinlich aufgrund eines Kurzschluss oder sonstigem.
    Jedoch muss das alles auch eine Ursache haben ?


    Habt ihr Vorschläge und Vorgehensweisen für mich ?
    Ich kenn mich mit der ganzen Elektrik und Bus,Lichtmodulschematik nicht aus.



    Danke im voraus.

    Hallo zusammen !


    Hab mich schon mehrfach mit der Suche befasst,Google und auch andere Foren durchsucht,bin jedoch nie auf eine "für mich" gebrauchbare Antwort gestoßen.



    Ich bin im Besitz eines E46 330i Touring M54 Bj.2002 mit 231ps und aktuell 141tkm auf der Uhr.
    Gekauft habe ich den Wagen im September 2010,und Ende Oktober wurde er auf eine Vialle LPI umgerüstet,Verbrauch liegt bei 9,5l bis 10,5l mit täglicher Strecke von 40km Überland.Verbrauch auf Gas liegt bei ungefähr 11,5 bis 12Liter LPG auf 100km.Leistungseinbußen gibts garkeine,Motor läuft absolut top.
    Mir fiel schon zu Beginn auf dass der Wagen einen ganz schönen Öldurst hat,nämlich circa 1l Liquy-Moly 5W30 LL04 auf 3000km.
    Seit dem Gasumbau ist der Ölverbrauch nicht gestiegen,habe auch keinen verdächtigen Spuren wie weissen oder blauen Qualm aus dem Auspuff o.ä entdeckt.
    Braune Ablagerungen am Öldeckel sind mir aufgefallen,die sonst so verdächtige Kurbelwellengehäuseentlüftung habe ich auch im Verdacht,jedoch konnte ich kein verdächtiges "pups"-Geräusch beim ziehen des Ölstabs oder Öldeckels feststellen das auf einen defekt der Membrane hinweist.Leg ich meine Hand auf die geöffnete Öldeckelaussparung entsteht ein leichter Unterdruck und die Hand wird angesaugt.
    An was könnte nun der erhöhte Ölverbrauch noch liegen ? Die Ölsorte 5W30 ist ja vorgegeben seitens BMW,hat jemand schlechte Erfahrungen mit dem Liqui Moly ?
    Sind meine Ölabstreifringe oder Ventilschaftdichtungen abgeschlissen ?
    Ich kann damit leben mit dem Ölverbrauch von 1l auf 3000km,finde es jedoch trotzdem enorm viel und eine Beseitigung dieses Problems wäre mir auch lieber,
    Wäre dankbar wenn noch paar Ideen und Beiträge mit weiterhelfen könnten.



    Vielen Dank im voraus,



    Ingo