inzwischen sind`s bei meinem 318Ci 156000 km. Läuft super.
Beiträge von Markus W.
-
-
Hab mit meinem 318Ci VFL inzwischen 151000 km runter, davon die letzten 35000 auf Autogas.
knapp 8l Gas auf 100 km, ist günstiger als ein Diesel. Geht heute zur Inspektion.
-
Danke schon mal für Eure Antworten.
Habe jetzt festgestellt, daß wenn ich im Leerlauf die Drehzahl erhöhe (so auf 1200-1500 U/min) dann läut der Motor relativ unrund. Hört sich etwa so an wie mein zweizylindriges Motorrad im Standgas - nur halt schneller. wenn ich dann auf Benzin umschalte ist das weg. Der Umrüster sagte mir das ist normal, weil Gas anders verbrennt. Ist das bei Euch auch so?
-
Hallo alle zusammen,
seit ein paar Wochen habe ich ein ganz komisches Ruckeln im Gasbetrieb. Habe ein 318ci mit 118PS und einer Zavoli Gasanlage.
Das Ruckeln habe ich beim Beschleunigen aus relativ niedrigen Drehzahlen( so um und unter 1500U/min) z.B. wenn ich durch eine 30er Zone oder Baustelle bummle und dann wieder Gas gebe. Das Ruckeln tritt nicht immer auf, aber vielleicht in 30% der Fälle. Außerdem habe ich noch in höheren Drehzahlen 2000-3500 U/min bei ganz leichtem beschleunigen bzw. wenn ich an Autobahnsteigungen das Tempo halten will (also nur ein wenig Gas zusätzlich gebe) so eine Art Konstantfahrruckeln. Wenn ich dann auf Benzin umschalte, ist es weg.
Der Umrüster meinte das die Gasanlage richtig eingestellt ist und keinen Fehler hat, er hat bei einer Probefahrt selbst auch nichts feststellen können. Meinte aber das könnte vom LMM oder von der Zündspule kommen. Beides habe ich neu gemacht (keine Billig Ebay-Teile) es ist aber nur gerinfügig besser geworden. Nach aussage des Umrüsters soll ich meine Fahrweise ändern und mit mehr Drehzahl fahren und mit einem gelegentlichen Ruckeln muß ich leben weil der Gasbetrieb nur eine Alternative ist und nicht den selben Motorlauf erreicht wie der Benzinbetrieb.
Das kann doch aber nicht sein oder? hatte einer von Euch schon mal solche Probleme? was kan ich tun?
-
bin heute noch ca. 130 km gefahren und habe jetzt keine Probleme mehr feststellen können (weiterfahren und beobachten), muss dann jetzt bloß noch mal den Fehlerspeicher löschen lassen und dann schauen wir mal.....
-
Habe vorhin den neuen LMM eingebaut.
Die Symthome sind deutlich verbessert aber noch nicht weg. Darauf hin habe ich beim Freundlichen angerufen und der meinte, daß da in der Motorelektronik irgendwelche Werte zurückgesetzt werden müssen.
Stimmt das oder habe ich noch irgend ein anderes Problem?
-
war heute beim Freundlichen und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Es standen zwei meldungen drin:
AB DME: Prüfung Kraftstoff-Versorgungssystem (EUIII-Code: P0170)
Gemisch zu fett
momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler
8D DME: Lambdaregelung Regelanschlag (EUIII-Code: P0170)
Mageranschlag
momentan vorhanden
sporadischer Fehler
1.bei: Motordrehrahl 840
1.bei:Lastsignal 96 mg/Hub
mein freundlicher vermutet das es entweder die Kurbelgehäuseentlüftung ist oder der Luftmassenmesser, da der LMM dort knapp über 300€ kostet hab ich mir den vorhin für 190´€ im Netz bestellt (Bosch). Mal sehen ob das was bringt.
Wenn von Euch noch jemand eine Idee hat: Ich bin für jeden Tipp dankbar.....
-
Am besten solltest Du mal die Motorvarianten probefahren. Ich selbst habe den 325 und den 320 (mit 170 PS) besessen und fahre aktuell einen 318 mit den "langsamen 118PS" (war ein echtes Schnäpchen).
Mein persönliches Fazit:
Die Six-Packs sind schon geil allein wegen der Laufkultur. Da ich aber nie ein Heizer war finde ich den Leistungsunterschied verschmerzbar. Mit dem 318 wirst du mit Sicherheit nicht Tagesschnellster aber dafür ist er kostengünstig zu bewegen und nicht weniger langlebig als die 6-Zylinder. Übrigens finde ich klingt der 318i mit den 118PS wesentlich besser als der neuere mit Valvetronik - ist aber persönlicher Geschmack.
Kurz gesagt, ich hab den Kauf nicht bereut (seit 80000km) und ihn sogar vor ca.7000km auf Autogas umrüsten lassen - bei den Betriebskosten komm ich aus dem grinsen nicht mehr raus!
-
Hallo alle zusammen,
ich habe schon seit längerem sporadisch das Problem, daß die Leerlaufdrehzahl an meinem 318 ci (BJ 99) zwischen ca.500 und 800 U/min schwankt. Jetzt hab ich im Forum gelesen, das man bei laufendem Motor den Öleinfülldeckel aufmachen soll und man dann ein Zischen oder Pfeiffen hört wenn das Teil defekt ist. Habe das mal probiert. konnte aber nichts hören weil der Motor innerhalb 3-4 sec. ausging.
Heißt das jetzt, daß das Teil ganz ist oder besser gefragt: muß der Motor ausgehen wenn man im Leeralauf den Öleinfülldeckel öffnet?
Danke schon mal.
-
So, jetzt kann ich meinen Senf auch dazu geben! Hab meinen 318ci vor 4 Wochen umrüsten lassen, bei 116000km, und bin seit dem problemlose 4000km gefahren. Aber das beste ist der Verbrauch von 7,7l Gas
(Startbenzin konnte ich noch nicht ermitteln, aber die Tanknadel hat sich noch nicht nennenswert bewegt). Fahre viel Bundesstraße und auch recht materialschonend. Hätte es schon viel eher machen sollen.
Werde euch aber weiter berichten.....