Beiträge von J-COP

    Vielen Dank für eure Tips!


    Hab mir das Xcarlink2 bestellt und an mein Pfeil-Navi-Radio (PH7090) anegeschlossen. Funtioniert einwandfrei.
    Habe den Stecker hinten am Radio in die Buchse für den CD-Wechsler gesteckt und die vier losen Kabel mit den vorhandenen des Hauptsteckers verbunden. Dabei habe ich die vier mitgelieferten Kabelverbinder benutzt mit denen man ein Kabel anzapfen kann ohne zu löten. Hab es kaum geglaubt, aber es hat direkt beim ersten mal funktioniert ;)


    Was ich etwas blöd fand war, dass BMW recht sparsam mit dem Radiokabel war. Ich musste also fast im Radioschacht arbeiten, um die vier Kabel zu montieren. Des weiteren wäre es nicht schlecht gewesen, wenn man die XCarlink-Box durch einen Stecker von seinem Kabel trennen könnte. Denn so muss man erst die Kabel verlegen (ins Ablagefach oder Handschuhfach) und kann dann erst anschließen um zu testen obs funktionert, wenn man die Kabelverbinder nicht nochmal lösen will.


    Ansonsten super Sache.
    für 109€ bei Amazon gekauft. Am zweiten Tag wars da. Passt hervorragend in das Ablagefach unter dem Klimabedienteil. Einbau inkl. Kabel verlegen ca. 2h (durch die etwas eingeschränkte Zugänglichkeit der Radiokabel)


    Gruß J

    Hi sancez,


    danke für den Hinweis. Hab mir den thread den du oben verlinkt hast durchgelesen. Immerhin habe ich rasgefunden, dass du auch ein PH7090 hast und bei dir das XCarLink2 gut läuft.


    Aber wie hast dus nun verbaut? Wo war letztendlich das Radiomodul versteckt? über der Reserveradmulde? Welchen Steckplatz nutze ich für das Interface? Woher kriegt es Strom? Muss ich ein separates Kabel von der Batterie legen? Muss ich sonst noch irgenwas tun ausser es korrekt anzuschließen?


    Danke für deine Hilfe.


    Gruß J

    Hallo zusammen.


    Hat mittlerweile jemand von euch das XCarlink2 verbaut?
    Ich habe in meinem 320d (Bj. 2003) ein Radio-Navi verbaut (Modell: PH7090) und würde nun auch gerne was anderes ausser Cassette hören.
    [Blockierte Grafik: http://www.nod.by/assets/galleries/60/1ph7090.jpg]



    1. Nun war ich in nem Car-Hifi laden bei mir um die Ecke. Der meinte das Radio wäre ausschließlich mit dem originalen BMW CD-Wechsler kompatibel. Nicht mit mp3-Wechslern und nicht mit USB/Card/iPod-Schnittstellen oder sonstigem.
    2. Wenn ich nach dem XCarLink 2 google steht in der Produktbeschreibung jedoch, dass die Box unter anderem mit dem PH7090 erfolgreich getestet ist. Weiter unten in der Beschreibung steht dass es unter anderem für folgende Modelle nicht geeignet ist: "BMW 320D Bj.2003 mit Radio BMW = Business Radio/Navigation (Radio/Casette)"
    3. In einem anderen Forum hab ich gelesen dass sich einer mit diesem Radio wohl so eine Box erfolgreich verbaut hat, jedoch zwei Pins tauschen musste.


    Jetzt bin ich etwas verwirrt. Kann mir jemand einen erfolgreichen Einbau so einer USB-Box (zB XCarlink2) mit dem PH7090-Navi bestätigen?
    Muss ich dazu die Software des Radios dazu aktualisieren lassen? Oder erkennt es das Gerät automatisch wenn ich es anschließe?


    Danke für eure Tips!


    Gruß J

    Hallo liebe Gemeinde,


    dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich hoffe ihr könnt mir Helfen. Ich werde natürlich auch selbst öfter rein schauen und euch hoffentlich mit meinen Erfahrung mit meinem E46 helfen können.


    Mein Fahrzeug: E46 320d (Bj.2003)


    Problem:
    Beim Anlassen (und manchmal auch beim ausmachen) des Fahrzeugs Sind 2 bis 3 metallische Schläge zu hören. Ich gehe stark davon aus, dass das Mittelrohr des Auspuffs (direkt nach dem KAT) gegen die zwei Quertraversen (Bleche) schlägt. Diese sind unter dem Mittelrohr montiert, das an dieser Stelle abgeflacht ist.
    Habe vor ca. einem Jahr einen Austauschauspuff bekommen, allerdings einen Zubehörauspuff. Ich vermute dass dieser sich wegen seiner schlechten Qualität mit der zeit verzogen hat und nun gegen die Bleche schlägt.


    Meine Fragen:
    1. Welche Funktion haben die Quertraversen? Sollen sie den Auspuff stützen oder dienen sie der Karosserieversteifung?
    2. Wieviele Gummianschläge müssen auf diesen Quertraversen montiert sein? Bei mir gibts nur einen Gumminippel auf einer Quertraverse. Es sind aber noch mehr leere Bohrungen vorhanden.
    3. Wieviel Abstand sollte zwischen Quertraverse und Mittelrohr sein? Bei mir ist es <1cm.
    4. Weiß einer wo man günstig einen originalen KAT+Mittelrohr bekommt? Bei BMW kosten die etwa 500€ wenn ich mich nicht täusche.


    Danke + Gruß