Zeichen dafür, dass er wohl nicht mehr richtig arbeitet
Daher habe ich ihn ja im Verdacht... aber gleich 200€ zahlen für eine vermutung?
Ich hab oft gelesen, dass es nicht unbedingt der LMM sein muss wenn er ohne LMM besser läuft.
Zeichen dafür, dass er wohl nicht mehr richtig arbeitet
Daher habe ich ihn ja im Verdacht... aber gleich 200€ zahlen für eine vermutung?
Ich hab oft gelesen, dass es nicht unbedingt der LMM sein muss wenn er ohne LMM besser läuft.
Hi!
Ich habe immernoch Probleme mit der Verbrennung.
Motor ist ein N42 im 316ti Compact
Zündkerzen und Zündspulen sind neu.
Falschluft zieht er wohl nicht, wenn ich die Luft zuhalte geht er sofort aus.
Ich habe den LMM im verdacht, will aber nicht schon wieder auf Verdacht etwas tauschen.
Kann mir jemand sagen ob ich mit INPA erkennen kann ob der LMM kaputt ist?
Oder ob ich eine andere Fehlerquelle erkennen bzw ausschließen kann.
Der FS sagt nur Verbrennungsaussetzer. INPA zeigt deutliche Laufunruhe an Z1 und Z4.
Wenn ich den LMM abklemme ist die Laufunruhe weg und er läuft auch deutlich besser.
Gruß Jones
Ich war gestern bei der Werkstatt um mal zu fragen was die dazu meinen.
Die sagten mir sie können sich nicht vorstellen, dass es nicht die Zündspulen/Kerzen sind.
Also ich heute Zündspulen und Kerzen gewechselt (kosten fette 180€).
Fehler tritt jetzt nicht mehr so häufig auf und bisher auch nur an Zylinder 1.
Ich denke mal, dass die Spulen und Kerzen auch schon halbwegs hinüber waren.
Jetzt ist der fehler immernoch da... ich werde mal schauen ob ich die Kabel tausche bzw was mich das ncoh kosten würde..
Gruß Jones
Hi zusammen.
Habe schon eine ganze Weile Probleme mit meinem Motor.
Andauernd geht die Kontrollleuchte für die Abgaswerte an.
Wenn es arg kalt ist und der Motor auch noch kalt ist und ich den Wagen starte geht sie an.
Bei Vollast genauso. Bei warm gefahrenen Motor nicht so schnell wie im kalten Zustand, aber sie geht trotzdem schnell an.
In den letzten Wochen ist es immer mehr geworden. Kann an der kälte oder an einem fortschreitenden Schaden liegen.
Am häufigsten sind die Aussetzer auf Zylinder 1, weniger auf 2 und 4 und auf 3 hatte ich bisher noch keinen ausgelesen.
Heute habe ich mal die Zündkerzen und Spulen von Zylinder 1 und 4 getauscht, um zu schauen ob der Fehler dann häufiger an Zylinder 4 auftritt.
Nach einer Testrunde den FS ausgelesen und wieder Zylinder 1.
Was kann es sein? Zündkerzen sahen gut aus und auch Zündspulen sollten es nach meinem Tauschtest nicht sein.
Was kann ich selbst noch überprüfen? Diagnosekabel habe ich, kann also auch ein paar Werte auslesen wenn man mir sagt auf was ich achten muss.
Gruß Jones
Also vorne normal und hinten M geht schon.
Vorne und Seite M soll auch noch kommen, aber ich wollte nach dem unfall nicht erst noch ein normales heck kaufen bis ich geld fürs M-Paket habe.
Gruß Jones
Hi allerseits!
Ich hatte nen kleinen Heckschaden und muss die Heckstößstange erneuern.
Ich würde gerne direkt auf das M Heck umbauen.
Meine Fragen sind jetzt:
-passen die PDC Sensoren von der normalen Stoßstange oder benötige ich neue?
-benötige ich irgendwelche anbauteile wie klammern oder nieten oder so oder passen die auch alle?
-passt das M Heck von der höhe zu den originalen Seitenschwellern oder müssten M Schweller dran dass es gut aussieht?
Gruß Jones
Du musst dazu ein Trennrelais verbauen.
Dieses soll die beiden Batterien trennen wenn die Lichtmaschine keinen Strom liefert. So wird die zweite Batterie zwar mit geladen, aber hängt nicht am Bordnetz wenn der Motor aus ist. Dadurch kannst du dir nicht die vordere Batterie leer ziehen.
http://www.caraudio-store.de/T…ccfsk6j8lf49j28oaqcrvktfg
Sowas sollte ausreichen.
Hi,
das mit dem Trennrelais weiss ich. Ich hatte in meinem Opel eine große Anlage verbaut.
Ich habe letzt gelesen, dass der Compact auch manchmal eine Batterie hinten verbaut hat und dachte evtl liegen schon kabel für die hintere Batterie, so dass ich für einen Hifi Einbau nur die zweite Batterie anschliessen muss und Kabel nur vom Kofferraum aus benötige.
Die zweite Batterie war für die Hifi Anlage und einen Spannungswandler gedacht.
Gruß Jones
Hi,
ich wollte mal fragen ob jemand weiss wie der Kabelbaum da aussieht. Die 6-Zylinder und die Diesel haben ja die Batterie im Kofferraum. Ist bei denen dann ein komplett anderer Kabelbaum verbaut? oder liegen die Kabel auch bei den 4-Zylindern bis hinten?
Ich wollte halt wissen, ob ich ein Ladekabel für eine zweite Batterie von vorne bis hinten ziehen muss, oder ob irgendwo schon ein Kabel liegt was ich verwenden könnte.
Gruß Jones
Okay, vielleicht findet sich ja jemand in der Nähe der mir den FS auslesen kann.
Noch eine Frage. Wenn es der LMM wäre, dann kostet der bei BMW ~230€, bei ebay (wahrscheinlich ein zubehörteil) kostet er nur 60€. Welchen kaufe ich? lohnen die 170€ mehr für den originalen? oder geht der genauso schnell wieder kaputt wie der aus dem Zubehör?
Und wer aus der Nähe meinen Speicher auslesen möchte darf sich gerne melden
Bzw. brauch ich zum auslesen ein teures Kabel? Ich habe mich kurz eingelesen und gesehen, dass die Software kostenlos ist aber die Preisspanne für OBD2-USB Kabel sehr groß ist.
Vielleicht kann mir jemand schnell sagen, was ein möglichst günstiges Kabel kostet mit dem ich den FS auslesen kann und Car/Key Memory funktionen bearbeiten kann.
Gruß Jones