Beiträge von don_fidi

    Hallo,



    Ich suche jetzt schon den ganzen Nachmittag nach einer Lösung für mein Problem: Gestern ist mir beim Wechsel der KGE und des Luftfilters, durch ein heruntefallendes Werkzeug, die Rücklauf-Leitung / Lecköl-Leitung kaputt gegangen. Genauer gesagt, ist der Ausgang einer der T-formigen Stücke, die auf dem Injektor sitzen abgebrochen, so dass dort Diesel austrat.


    Leider kam ich gestern an keine Ersatzteile mehr ran, deswegen mache ich mich morgen früh gleich auf zum :) , um mir entweder die komplette Rücklauf-Leitung neu zu holen oder ein T-Stück einzeln, insofern es das gibt.


    Nun bin ich mir nicht sicher, ob die Leitung so einfach zu wechseln ist, wie ich mir das vorstelle. Muss ich dazu noch mehr abbauen, als beim reinen Wechsel des Luftfilters und der KGE, um an alle 4 Injektor-Köpfe heran zu kommen? Und vor allem, wohin führt das andere Ende der Rücklaufleitung (zur Hochdruckpumpe vermute ich)? Wäre es auch möglich nur das einzelne T-Stück aus Plastik zu wechseln (was wahrscheinlich wesentlich einfacher wäre)? Ist der Wechsel des SChlauchs an der Hochdruckpumpe ohne weiteres möglich oder muss dazu noch mehr abgebut werden?


    Muss ich sonst noch etwas beachten? Entlüften oder so oder reichen 60 Sekunden Zündung, bevor ich den Motor starte?


    Vielen, vielen Dank schon mal für Eure Mithilfe...


    Die letzten 7 Ziffern meiner VIN: PJ58570 - 320d - M47N - Bj. 2003 - 243.000 Km


    MfG
    Björn


    EDIT: GELÖST

    Hallo,


    bei meinem 320d sind seit dem Kauf vor 8 Monaten immer wieder auftretende Probleme mit dem Heckwischer und der Pumpe für die Wischwasseranlage der Heckscheibe vorhanden. Der HEckwischer macht sich teilweise selbstständig und wischt im Intervall oder auch auf Dauer, sobald man den Wischer aktiviert. Ausschalten lässt sich das dann nicht mehr, es sei denn man stellt die Zündung aus. Ebenfalls dauerhaft aktiv ist dann die Wischwasserpumpe und spritzt ständig Wasser auf die Heckscheibe.
    Diese Problematik schien dem Vorbesitzer bekannt gewesen zu sein, da die Wischwasserpumpe ohne STrom war, sprich der Stecker war nicht in dieser eingesteckt.


    Kennt jemand von Euch diese Problematik? Bin etwas ratlos wo ich anfangen soll. Sicherungen scheinen auf jeden Fall alle in Ordnung.


    Habe noch 2-3 weitere "Baustellen" an meinem Wagen, aber die wollte ich erst später mal angehen.


    MfG

    Hi,


    aber das ist ja interessant zu wissen, dass die Lampe auch angeht wenn der Kontakt abreißt bzw. das Kabel. Bin bisher immer davon ausgegangen, dass die Lampe dann ausbleibt. Nen Kollege hatte sich nämlich nen E46 vor nem Jahr gekauft und seine Bremsen waren ziemlich runter und ich habe mich gefragt warum die Leuchte dann nicht an ist. Beim erneuern der Bremsen habe ich dann gesehen, dass die Belagfühler durchgeknipst waren.


    Gruß Chris


    Hallo,


    vielen Dank für diesen interessanten Thread. MIr ist letzten Freitag ein leichtes Schleifen beim Bremsen auf der Vorderachse aufgefallen. LEtzten Samsatg beim Reifen wechseln hab ich dann gesehen, dass die Beläge ziemlich runter sind. War mir jetzt auch nicht sicher, ob ich den Warnkontakt für den Bremsbelagverschleiß mitbestellen muss oder nicht...das hat sich ja zum Glück schon beantwortet.


    Nun aber eine andere Frage: Bisher hat bei meinem 320d, Bj. 2003, 198T km noch keine Lampe für Bremsverschleiß aufgeleuchtet. ISt das normal? Beim Reifenwechseln hab ich keine Acht auf irgendwelche Kabel für den Warnkontakt gegeben.


    Und: Wie lange darf ein Wechsel von Belägen/Scheiben in einer Werkstatt ca. dauern?


    Gruß