Beiträge von Sonnengeniesser

    Hallo,


    vielleicht kann mir jemand helfen:
    mein 325ci Cabrio wird bei sehr warmen Wetter auf der Autobahn ab ca. 130 km/h instabil, zeigt schwammiges Fahrverhalten, mit und ohne Fahrrillen. (Serienfahrwerk)
    Ich habe bei meinem Kfz-Meister das Fahrwerk schon checken lassen, von den Lagern und Querlenkern her ist alles ok, lediglich bei der die Stabi-Stange vorne rechts ist ein Lager leicht ausgeschlagen, hat aber scheinbar keine direkten Auswirkungen auf das Fahrwerk.
    Allerdings habe ich mir vor ca. 3-4 Monaten neue Reifen aufziehen lassen, "High Performer Sport HS 2" - mein Reifenhändler merkte sofort an, "ok, Billigreifen".
    Kann das sein, dass die bei hoher Wärmeentwicklung in sich so instabil werden, dass das ganze Fahrverhalten darumter leidet?
    Bei "Reifendirekt" kann man sich die DInger ansehen - nun meine Frage: woher weiss ich, dass ein Reifen die notwendige Stabilität aufweist - habe einen "Viking" in Betracht gezogen - auf der Vorderachse fahre ich "Dunlop 2000" oder ähnlich.


    Hat jemand Tipps für mich?


    Gruss Sonnengeniesser

    Servus miteinander,


    ich wollte heute an meinem E46 325ci mal anfangen, links hinten den Bremssattel zu säubern.
    Es sind bekanntlich 2 Imbusschrauben zu lösen - sind das "Endlosverschraubungen?"
    Ich dreh an den Dingern, erst ist es durch den Spiegel sichtbar, dass sie rauskommen, dann geht nichts mehr - zwar lassen sich die Schrauben drehen, aber der Sattel mit den Belägen geht nicht runter - Diese Spange ist schon längst runter.......
    Habt ihr einen Tipp für mich - also, ich bin der Meinung, dass es nicht sein kann, dass man den Bremssattel nicht entfernen kann, auch wenn man kein Mechaniker ist - dann...........geht gar nicht.....
    Dies ist ein leicht verzweifelter Hilfeschrei von
    Sonnengeniesser
    Danke Euch für die Hilfe

    Hallo zusammen,


    vielleicht könnt ihr mir in den nächsten Tagen mal Tipps geben zum verbrauchsoptimierten Fahren.
    Zum anderen: Mit welchem Luftdruck rauscht ihr durch die Gegend - habe bei meinem festgestellt, dass er auf der Autobahn zum "tänzeln" neigt, insbesondere auf Spurrillen, auch bei trockenen Verhältnissen, Lager scheinen ok zu ein, habe bei allen Rädern horizontal wie auch vertikal probiert, ob Spiel ist, war meinem Empfinden nach nicht so.


    So jetzt vorerst habe ich keine Fragen, die kommen sicherlich noch nach und nach, fahre den Wagen erst seit Okt. 2010)
    Viele Grüße
    Jan

    Hallo Kollegen,


    heute ist mein erster Beitrag, ich darf seit letztem Oktober meinen 325ci Cabrio mein Eigen nennen und wollte diesen mit einem Saisonkennzeichen ausstatten und mein letztes Kennzeichen vom E36iger übernehmen.


    Nun ist es so, dass ich vom finanziellen Aspekt weder Fussball in der Bundesliga spiele noch beim Tennis das Format eines Roger Federer o.ä. habe, also den Wagen somit lange fahren will.


    Er ist Ez 07/01 und wurde von meinem Vorbesitzer sehr pfleglich behandelt - auch im Winter - dennoch, wenn ich allein das Verdeck ansehe, dann ist dies um Welten ordentlicher als von meinem letzten 3er.


    Nur, wenn ich ihn jetzt entgegen meines Vorhabens ganzjährig benötige, müsste er doch auch, langlebig ausgerichtet, ganz anders vom Unterboden her behandelt werden?


    Könnt ihr mir hier Tipps geben?



    Gruss


    Sonnengeniesser