Beiträge von envy_

    So wie du das beschreibst ist es eigentlich ein Batterie Problem.
    Hast du Xenon? Wenn ja dann schalten diese sich kurz beim starten ein (also: aus/ein/aus/ein). Kannst ja mal mit überbrücken testen ob es dann klappt.


    Alternativ: Kontrolliere ob du auch wirklich alle Stecker wieder angeschlossen hast.


    Hallo,


    wie gesagt die Batterie kann ich ausschließen, Spannung ist in Ordnung und ich hatte auch Starthilfe von einem anderem Auto genommen, hat auch nichts gebracht... Der hat ja am Anfang etwas gedreht und dann war er komplett tot... Ich werde morgen früh das aber noch mit einer Ersatzbatterie testen.


    Gruß envy

    Hallo Zusammen,

    hab mal wieder ein Problem mit meinem e46 320d Touring 03/2003...

    Ich hatte in letzter Zeit Warmstartprobleme, ich habe dann einen Rücklaufmengentest gemacht und der Injektor 4 war defekt. Diesen habe ich heute ersetzt und alles wieder Zusammengebaut, dabei habe ich auch alle vier Glühkerzen getauscht.

    So beim Starten hat sich das erstmal angehört als ob der Motor festsitzt, der Anlasser dreht zwei/drei mal und dann ist Schluss. Das habe ich paar Mal probiert und dann klackt der Motor/Anlassen nur einmal und das wars.

    Das selbe Verhalten hatte ich vor ein paar Wochen als ich die Ansaugbrücke ab hatte. Es hat sich so angehört als ob der Motor festsitzt bzw. als ob ein Fremdkörper im Brennraum war (War so eine metallisches Schlaggeräusch )... Ich musste damals drei/vier mal versuchen zu Starten und dann ist er zuerst "unrund" angelaufen, hat sich dann aber sofort gefangen. Das Anlassen war danach problemlos Möglich. Und noch was, Ich musste die Ansaugbrücke abnehmen um einen Wasserschlauch zu tauschen, dieser wurde vom Marder zerfezt :(, dadurch lief einiges an Kühlwasser auf den Anlasser...

    Und jetzt klickt der Motor/Anlasser nur einmal... Und sonst passiert nix.
    Im Fehlerspeicher steht nichts bis auf die Glühkerze 3, obwohl heute auch mit getauscht.

    Ich hatte zuerst die Batterie im Verdacht, wir haben von einem anderem Wagen Starthilfe genommen, trotzdem gleiches Verhalten.

    Hat es den Anlassen zerhauen? Oder sitzt er Fest? Oder doch was ganz anderes...
    Was mich etwas stutzig macht, ist das er zuerst versucht hat zu drehen und dann einfach nix mehr geht.
    Und das Geräusch beim ersten drehen, hatte so etwas metallisches an sich, und total unrund.

    Es ist ein Schalter. Kann man eigentlich mit einem großen Drehmomentschlüssel die Kurbelwelle drehen? Also ein paar mal durchdrehen um zu schauen ob der Motor definitiv nicht blockiert? Danach würde ich das mit dem anschieben ausprobieren...

    Hat schon jemand den Anlasser getauscht gehabt? Habe gehört/gelesen das die Ansaugbrücke wieder runter muss und das Öl abgelassen werden muss... Kommt man von unter oder von oben am besten dran?

    Wenn das jetzt irgendein Sensorproblem o.ä. ist, dann müsste ja was im Fehlerspeicher stehen und der Anlasser sollte doch trotzdem drehen, aber halt nicht starten, oder?
    Hatte jemand schon den Fall das der Anlasser mit dem Ritzel im Zahnkranz hängengeblieben ist? Oder sich mit dem verkantet hat?




    PS: In den Brennraum kann eigentlich nichts gefallen sein, wir haben sehr Vorsichtig gearbeitet... Das letzte mal als ich die Ansaugbrücke runter hatte war das ja genau so...

    Viele Grüße
    envy

    Funktionieren: Ja
    Sinnvoll: Nein


    Car-HiFi ist deswegen vergleichsweise so teuer, weil der Kram unter total widrigen Bedingungen spielen muss. Zu wenig / zuviel Membran, zu warm/kalt, mechanische Belastungen ohne Ende, komische Einbauplätze, Störquellen ohne Ende, etc. etc.
    Fürs selbe Geld kriegst du an "Wohnzimmer-HiFi" viel hochwertigere Komponenten. Verkauf die Teile und hol dir dafür ein 2.0 oder 2.1 Equipment.


    Gruß!


    Naja Funktionieren ist ein dehnbarer Begriff :) Man könnte auch eine 9V Batterie an die Lautsprecher hängen und diese würden Geräuische machen :)
    Aber richtig spielen und richtig funktionieren werden diese Sache wahrscheinlich nicht! Und Car-Hifi Komponenten sind um einiges! billiger/günstiger als Home-Hifi Komponenten!


    Vernünftige Heim-Hifi Stereo Lautsprecher kosten das vielfache von Vernünftigen Car-Hifi Stereo Lautsprechern!



    MfG envy

    Moin,


    was für Car-Hifi Komponenten hast du? Was willst du im Zimmer aufbauen ? Stereo? Mehrkanal? Surround (2.1 / 5.1?)?


    Aber man kann eigentlich sagen das die Idee "Car Hifi zuhause betreiben" relativ schwer umzusetzen ist und sehr wenig Sinn macht.
    Zum einen sind die meisten Auto Lautsprecher nicht für solche größen (Das Zimmer) ausgelegt, Woofer schon garnicht! Die können nur in einem kleinem geschloßenem Raum(Auto) spielen. D.h. vernünftig spielen!


    Zum anderen braucht dein Auto Verstärker 12V, eine normale Steckdose liefert 230V. Das bedeutet du brauchst ein Trafo (Netzteil), jenachdem wie Stark der Verstärker ist brauchst du ein dementsprechend stark ausgelegten Trafo. PC-Netzteile würden dafür nicht reichen! Und sind dafür auch nicht ausgelegt! Leistungsstarke Netzteile mit > 750 Watt die eine so assymetrische Belastung verkraften können locker mehrere Hundert Euro kosten!


    Wenn du unbedingt eine Anlage zu Hause haben möchtest, verkauf das Car-Hfif Zeug bei der Bucht, und besorg dir richtiges Hifi fürt zu Hause, d.h. Lautsprecher (2.0 / 2.1 /5.1 etc..) und einen verstärker (Stereo bzw AVR falls Surround eine Rolle spielen soll).



    Du kannst auch viele Informationen über dieses Theme im HIFI-Forum finden, --> http://www.hifi-forum.de




    MfG envy