Beiträge von alexN

    also wasserpumpe ist aufjedenfall auch neu und kühler selbst und schläuche auch. ja diese werkstätten können einen richtig aufregen.welchen kühlerdeckel meinst du ?
    aber eigentlich muss man doch sehen wenn das wasser irgendwo rauskommt weil wenn ich komplett auffülle dann leuchtet nach 1-2 tagen wieder das lämpchen und das wasser geht irgendwie nie ganz leer sondern da bleibt immer was drinne. mich regt halt das mit dem schlauch auf das der eine richtig übertrieben heiss ist und hart also der hat richtigg druck drauf und der andere ist normal

    nein hab nix gesehen schläuche und schellen sind soweit ich gesehen hab alle in ordnung und alles war trocken
    darum frag ich mich an erster stelle wo das wasser überhaupt hingeht und warum der eine schlauch immer so heiss und so voller druck ist und der andere ist richtig normal gut warm und weich der kühler ventilator läuft auch wenn motor warm wird und so

    aber da hab ich kein bock mehr auf die schweine ich hab dort alles ohne rechnung und so machen lassen weil mache noch ausbildung und dachte das wird billiger insgesamt mit alles hab ich 800 bezahlt für das geld könnte ich auch zu bmw gehen hab ich im endeffeckt gemerkt

    der kühlerschlauch der vom ausgleichsbehälter in den motor geht ist knüppelheiss und richtig hart und der schlauch (wenn man vor dem motor steht unten links) wo der fühler drinne sitzt der zum kühler geht ist warm und weich und ich verliere dauueerrnnddd kühlwasser der schluckt mehr kühlwass wie benzin hab auch schonma bissjen innerraum filter undso abgebaut um hinten nach den schläuchen zu gucken ob die geplatzt sind oder so weil hab die fast alle schon erneuert weil immer was geplatzt war aber kann nix erkennen alles trocken vor ungefähr 2 monaten wurde kopfdichtung lüfterventilator kühler schläuche thermostat und thermoschalter gewechselt und problem ist wieder da ich bin kurz vor dem ausrasten ^^

    guten tag leute wollte euch mal von mein problem berichten vll hilft es euch und vll könnt ihr mir helfen
    also ich fahr einen 318 bj.98 und ich hatte ständig überdruck im kühlsystem und platzende schläuche,russe im kühler usw.
    ich ab in die werksatt (freie werkstatt) komme angefahren er macht den deckel vom ausgleichsbehälter aufund da kommt es mit zischen und kochend fast rausgeschossen ^^ er meinte sofort kopfdichtung kaputt. kopfdichtung gewechselt (für630euros) und gleiches problem immernoch da.er meinte es könnte der ZK selbst einen riss haben blablabla...dann hat er die wasserpumpe gewechselt thermostat und alles war gut angeblich.ich fahre einen tag temperatur steigt wasserlämpchen leuchtet motor dampft und zischt,ich fahr wieder in die werkstatt und die stellen fest das der kühlerlüfter nicht läuft und kein strom bekommt.neuen ventilator geholt er arbeitet wenn man ihn überbrückt doch normal nich wie er sollte wieder auto heiss geworden usw...danach hta ein bekannter nachgeguckt und gemerkt das der thermostat nicht richtig arbeitet und keine masse bekommt.also thermostat war immer zu.er hat mit einem kabel provisorisch masse ans thermostat angeschlossen und jetzt ist es immer offen sozusagen und ventilator laüft nur motor braucht länger bis er warm wird. die frage ist jetzt wieso er keine masse beekommt liegt es am thermoschalter oder am steuergerät ? und wisst ihr wo mann schaltpläne für das kühlsystem herbekommt? rückt bmw die raus ? und die kopfdichtung wurde bestimmt fürn ar*** gewechselt oder ? würde mich über antworten freuen

    bei mir sind auch ausgleichsbehälter sämtliche schläuche und kühler geplatzt bzw gerissen karre ab in die werstatt zkd gewechselt und immernoch selbe problem da der ventilator nicht gelaufen ist bzw das thermostat oder thermoschalter nich reagiert hat war das auto zu heiss und hatte einen überdruck aufgebaut und zk umsonst abgeschliffen und zkd gewechselt...naja fremdwerksatt eben