Beiträge von Palettidoc

    Danke für die Bilder. Gut ausehen tut es ja aber lenkt es dich nicht zu sehr ab, weil der Apfel so tief hängt?


    wie war die Montage von der Konsole?

    Hallo,


    nein lenkt mich gar nicht ab, da man ja auch nicht immer drauf sehen muss.
    Ich findes es halt für mich ne schöne und saubere Lösung.
    Die Montage der Konsole war kinderleicht !

    Ich finde meiner Meinung nach sieht das Top aus so, aber das muss jeder für sich selber wissen.
    Da ich den Wagen überwiegend geschäftlich nutze und das Iphone viel nutze, ist das mit den ablesen kein Problem weil man muss nicht so mega runtersehen.
    In der Regel fährt man ja auch nach Ansage und dann ist es nur ein kurzer Blick.
    GPRS technisch habe ich kein Problem wegen den Carkit halt wie du schon beschrieben hattest.

    Hallo Han,


    das Iphone bekommt momentan Strom über den Zigarettenanzünder !
    Das Kabel wird aber noch unter der Konsole verlegt mit eigenen Anschluss, somit ist es dann nicht mehr sichtbar.
    Beim Querstellen hat sich noch kein Beifahrer beschwert, weil es eigentlich über den Bein liegt.
    Aber in der Regel wenn wer mitfährt, steht es senkrecht sofern es dann brauche.


    Gruß Harry

    So ich habe mir die Teile mal bestellt !


    Wenn alles fertig eingbaut ist stelle ich mal die Foto´s für euch rein dann !


    Danke vorab schon mal für eure Info´s und Ideen.


    Harry

    Hallo Leute,


    brauch mal eure Meinung dazu.


    Folgendes ich habe das TomTom Car Kit und nutze das mit mein Iphone 4 auch Top und ohne Probleme.


    Da ich das aber von der Scheibe weghaben möchte, will ich mir nun folgende Teile besorgen:


    http://www.amazon.de/Kuda-Phon…-de&qid=1294306662&sr=8-1 die Konsole.


    http://www.navisys.de/Montageh…TomTom-iPhone-iPod-Carkit der Montage Halter


    Ich meine in der Konstellation kann ich das sogar drehen zur Navigation und wenn es nicht brauche in normaler Stellung zum telefonieren lassen.


    Das Kabel kann ich dann auch hinter der Konsole schön verlaufen lassen und werde mir den Strom vom Zigarettenanzünder abgreifen dann.


    Im Sommer werde ich mir dann noch ein Radio holen wahrscheinliche das http://www.acr.ch/shop/index.p…emno=ZE-MC194&aid=&cf=itc


    somit ist dann auch das abspielen der Songs vom Iphone keine Thema mehr. Da es auch Bluetooth hat kann ich damit dann mein Firmenhandy BB dann koppeln.


    Was meint Ihr sollte das alles so klappen wir ich mir das vorstelle ?


    Vielen Dank und Gruß Harry

    Danke für die gute Anleitung, Palettidoc, muss meinen Wechsler bei Gelegenheit auch mal ausbauen. Frag mich nur wie ich die Seitenwandverkleidung möglichst zerstörungsfrei abbekomme. Hab mal kurz geschaut und auf den ersten Blick nicht wirklich ein paar Spreiznieten oder dergleichen erkennen können.


    @TE: Wenn du das nötige Kleingeld hast, hol dir das CP600. Viele andere User haben auch mit dem Zemex2 gute Erfahrungen gemacht, das ist wesentlich günstiger und wird auf die von mir beschriebene Art eingebaut. Ich glaube fast, dass diese Einbaumethode sogar noch schneller geht als die des CP600 und sie hat den Vorteil dass du das Interface im Fahrgastraum hast, bei guter Platzierung (Brillenfach, kleines Fach links unter dem Lenkrad oder langweiligerweise Handschuhfach) hast du auch während der Fahrt Zugriff drauf und kannst SD Karte oder USB Stick wechseln. Hat beides Vor- und Nachteile.

    Ich habe nen Touring daher bei mir war es nur ein Klappe, dich ich öffnen konnte.

    Wenn es der BMW Wechsler ist dann hast du genau das gleiche Problem, wie ich gehabt habe.


    In einen anderen Forum wurde das sehr oft agesprochen und hatte bei mir geholfen.


    Mein Radio zeigte auch immer no Disc an.


    Baue den Wechsler komplett aus und ziehe alle Stecker ab.


    Dann schraube alle kleinen Schrauben von dem Gehäuse ab und dann siehst du das Innenleben.


    Hier findest du ein kleines und und großes schwarzes Zahnrad.


    Nimm am besten einen Schraubenzieher und keile diesen im kleinen Zahnrad ein und mache einen Umdrehung ( Vorsichtig )


    Wenn es dann ein klack macht, sollte das Problem gelöst sein so war es bei mir und auch bei etlichen anderen Leuten.


    Dann die beweglichen Teile noch etwas schmieren mit Silikon Spray z.B aber nicht zu viel nur etwas.


    Hoffe es klappt bei dir genauso gut wie bei mir.


    Gruß Harry