Beiträge von Kona

    M3 musste auf jedenfall mehr geld für die Anschaffung einplanen weil wie gesagt die ersten Baujahre von denen kannste vergessen..

    Ist ansich nicht ganz richtig. Wenn die technischen Aktionen durchgeführt wurden, steht ein M3 aus 2002 einem aus 2005 in nichts nach, was die Technik. Die hatten doch das Ölpumpenproblem und das mit den Lagerschalen, richtig?
    Lagerschalen würde ich eh neu machen, und Vanos überarbeiten meinetwegen auch.

    Ne, so sollte das nicht rüberkommen, dass der M5 Mist ist. Ist ein schönes Auto und ich bin ihn letzte Saison nur 10tkm gefahren und war auf die Kiste nicht wirklich angewiesen. Wenn er kaputt war oder was anstand, hab ich ihn erstmal auf die Bühne gehangen. Aber ich habe eigentlich keine Lust mehr, stets und ständig mit einem anderen Auto irgendwie unterwegs zu sein. Mir wär es ganz lieb, wenn ich mit einigen Vorarbeiten so ganz gut durch die Saison komme, selbstverständlich die Verschleißteile wechsle usw, aber nicht unbedingt ständig mit großen Sachen, wie Lagerschalen, Vanos oder sonstige Schäden zu beseitigen.
    Achso, was besonderes soll der Wagen nicht werden. Möchte einfach nur ne schnelle Alltagskiste, für alles und jeden Zweck. Bin natürlich bereit Kompromisse einzugehen. Ich bin auch nicht so der Typ, der dann sein Auto so verhetschelt. Der wird vernünftig gewartet, auch gern gewaschen und gepflegt, aber ich wasch den nun nicht 3 Mal die Woche und mach alle 2 Monate ne Innenaufbereitung.

    Na ja, egal ist es mir auf keinen Fall, wenn die Kiste ständig kaputt ist, weil ich n funktionsfähiges Auto brauche. Habe keine Lust unter der Woche noch zig Stunden Abends in der Halle zu verbringen, um die Kiste wieder zu richten. Die wenige Zeit investier ich dann doch lieber in Familie bzw. Freunde und Arbeit.

    Hi Oli,
    schon nach dem ersten Satz "ich muss beruflich sehr viel fahren" war mir klar, eher ein Alpina!
    Bei 150 Km pro Tag wirst du mit dem M nicht viel/lange Spaß haben..


    Leistungstechnisch ist er dem M sicher unterlegen, allerdings wirst du damit nicht ständig in der Werkstatt stehen..


    Zum Rest kann ich leider nichts sagen, bin weder mit M noch Alpina Teile Preisen vertraut, würde aber schätzen das sich beide nicht viel nehmen, auch vom Verbrauch.


    Hi Oli,
    schon nach dem ersten Satz "ich muss beruflich sehr viel fahren" war mir klar, eher ein Alpina!
    Bei 150 Km pro Tag wirst du mit dem M nicht viel/lange Spaß haben..


    Leistungstechnisch ist er dem M sicher unterlegen, allerdings wirst du damit nicht ständig in der Werkstatt stehen..

    Hmm, dachte mir sowas schon. Kenn das von meinem M5. Was ich mit dem auf 10tkm an Ausfällen hatte, war nicht sonderlich hilfreich.


    Achso, was ich noch vergessen habe: Wie siehts mit dem 330i als weitere Alternative aus? Meinetwegen auch als Clubsport Edition.
    Wird dem Alpina wohl auch noch um ein vielfaches unterlegen sein, dürfte sich aber wahrscheinlich mit dem Alpina was die Anfälligkeit betrifft nichts nehmen oder?


    Achso, die B3S Variante kommt leider nicht in Frage. Ist mir für die komplette Entwertung durch die Fahrerei zu viel Geld!

    Ahoi,


    ich wollte in der kommenden Saison eventuell auf einen e46 umsteigen und habe dazu ein paar Fragen. Erstmal wofür ich das Fahrzeug nutzen möchte:
    Ich muss beruflich bedingt sehr viel fahren (ca. 150km am Tag), davon 90% Autobahn. Ansonsten in der Freizeit bin ich stets fix unterwegs und hatte fürs Jahr 2011 auch wieder einige Rennstreckenbesuche geplant, daher auch die Idee mit dem 3er anstatt des jetzigen 5er. Und der e46 verbindet, meiner Ansicht nach, gut den Alltag und die Fähigkeit halbwegs agil und "leichtfüßig" daher zu kommen.


    Eigentlich finde ich den M3 sehr schön, bin schon einige Male einen gefahren, und hatte für mich selber eingeschätzt, dass ich mit einem Schalter wohl besser bedient wäre.
    Was mich an dem M3 stört, ist die eventuelle Anfälligkeit, die wohl bei ca. 50tkm im Jahr nicht ausbleibt. Und ich muss mich auf das Auto verlassen können.
    Wäre da der B3 von Alpina mit seinen 280PS eine wirkliche Alternative? Leistungstechnisch wird er dem M3 unterlegen sein, davon gehe ich aus, aber wenn man trotzdem fix unterwegs ist und dafür haltbarer durchs Leben kommt, wärs für mich durchaus eine Alternative.


    Wie siehts mit den Ersatzteilpreisen aus? BMW Teile bekomme ich zum Glück sehr günstig und ich kenne die Preise des e46 in etwa. Wie verhält sich da der Alpina?


    Rein optisch ist der Alpina leider gar nicht mein Fall, da würde auf jeden Fall schon mal komplett von außen alles auf M-Technik umgerüstet werden.


    Wie siehts mit dem Spritverbrauch der beiden Kanidaten aus? Sind die in etwa gleich auf und bewegen sich so von 10-14 Litern oder wie ist das? (Normaler Gebrauch)


    Ansonsten bin ich für weitere Tipps sehr dankbar.


    Achso, bitte keine Kommentare wie: "Kauf dir n Diesel" :sleeping:


    Liebe Grüße, Oli