Beiträge von titanlakai

    Hallo,


    Ich hab schon wieder ein Problem mit meinem 318i Automatik, Bj. 11/2004. Bereits im Winter hat mein Wagen schon angefangen aus dem Motorraum zu qualmen. Damals wurde die Ventildeckeldichtung (300€) gewechselt - das Problem bestand aber. Dann war die Zylinderkopfdichtung dran (1500€) - und auch die wurde gewechselt. Das große Qualmen hat aufgehört und auch der Kühlwasserverlust war weg.
    Ich dachte ich habe jetzt meine ruhe - denkste.
    Hab wieder verbrannten Ölgeruch, Qualm aus dem Motorraum und Ölverlust gehabt. Ich habe den Wagen also wieder zum freundlichen gebracht und diesmal wurde die Vakuumpumpe getauscht (360€). Bin jetzt knapp 250km unterwegs gewesen und ich verliere immernoch öl - etwa einen halben Liter.


    Wie ihr seht sind schon weit über 2000€ bei BMW reingeflossen und es hilft alles nix. Was kann das noch sein?


    Wenn ich nachm fahren mal in den Motorraum reinleuchte, bin ich der Meinung, dass ich den Ölverlust zumindest halbwegs erkennen kann.
    Wenn man vor dem Motor steht und auf der linken Seite, am silbernen Blech bis nach hinten vorbeischaut, dann sieht man wie Flüssigkeit hinten an die Rückwand gespritzt wurde.


    Was kann das sein?



    Grüße

    Der Wagen lief jetzt knapp 800km in Ordnung. Heut kam wieder weißer Qualm aus dem Motorraum. Der Wagen macht mich feddich. Schon wieder die ZKD kann ja wohl kaum sein. Jemand eine Idee was das noch sein könnte?

    Ja ich fahre relativ viel kurzstrecke, da ich in Berlin wohne. Das lässt sich einfach nicht vermeiden. Trotzdem wird der Wagen immer ordentlich warm gefahren und nicht geprügelt. Am Freitag fahr ich den Wagen wieder zu BMW, mal sehen was die Kasper zu ihrer Verteidigung zu sagen haben.
    Mir geht einfach langsam die Kohle aus, von den Nerven ganz zu schweigen.


    Danke für eure Tips, ich werd mal auf nen CO2-Test und aufs abdrücken drängen.



    Grüße

    Hallo,


    da bin ich wieder. Der Wagen verbraucht weiter Kühlwasser(wenn auch nicht so viel wie vorher) und verbraucht viel zu viel. Hat sich jetzt bei 14L eingependelt und der Öldeckel ist voll mit dem berühmten Cappucino-Schlamm.


    Bin auf 180. Was meint ihr? Haben die mir ernsthaft nen defekten Zylinderkopf geplant? Sowas müsste doch eigentlich auffallen, oder? Was könnte es sonst noch sein?



    Grüße


    lakai

    Hi, danke für deine Antwort. Flöhe und Läuse ist gut (;)), aber wenn die mir einen kaputten Zylinderkopf geplant und wieder eingebaut haben... Halleluja, dann werd ich denen was erzählen...


    Grüße

    Hi,



    Ich bin jetzt nochmal ne ganze weile gefahren und der Verbrauch pendelt sich in der Stadt so bei 12L ein. Das ist ein bisschen höher als vorher, kann aber natürlich auch Messtoleranz sein... waren jetzt in etwa 60km Autobahn und 60km Stadt.
    Also insgesamt kommt es so ungefähr hin, leider bin ich zu wenig gefahren um einen wirklich richtig genauen Wert zu haben.
    Nur der Momentanverbrauchsanzeiger... Der rastet halt völlig aus. Selbst wenn ich von 50km/h ganz leicht auf 60km/h beschleunige, hab ich direkt wieder die Nadel im Anschlag auf 20l.


    Ich versteh es einfach nicht. Hab vorhin nochmal mit meinem Vater geredet ( der fährt den Wagen auch). Er meinte, dass die Nadel vorher beim anfahren auch ausgeschlagen ist, aber auf jeden fall nicht bis zum Anschlag. Eben genau so wie ich es auch in erinnerung habe.



    Danke für eure zahlreichen Antworten...


    EDIT: Achso, das Öl ist Schwarz und ich sehe keine Klumpen oder so. Im Deckel ist nichts. Kühlwasserstand hat sich nicht verändert auf die 120km. Mit dem weißen Qualm aus dem Auspuff bin ich mir nicht so sicher. Ja, es dampft zwar weiß, aber es ist halt auch relativ kalt (5°C). Inwiefern das jetzt zu viel dampft oder nicht kann ich einfach schwer beurteilen. Sofern ich andere Autos hier in der Stadt beobachte, fallen einige durch garkeinen weißen Qualm auf und manch anderer Qualmt auch.



    Grüße

    Hi,


    ich hab den Wagen jetzt von BMW abgeholt, allerdings spinnt die Momentanverbrauchsanzeige immernoch. Meiner Meinung nach ist sie vor der ganzen Geschichte nicht so extrem beim Anfahren nach vorne gesprungen. Der Mechaniker bei BMW meinte es wär normal und ich solle jetzt erstmal übers Wochenende fahren und dann gucken.


    Da mir das ganze aber keine Ruhe lässt, hier mal ein Video dazu:


    http://www.youtube.com/watch?v=4gIGSQ_5f7M



    Ist das bei euch auch so? Ich bin mir ziemlich sicher, dass das vorher nicht so war!


    Wohlgemerkt fahre ich extrem langsam an! Mit vollgas gibts das gleiche Ergebnis, wobei es da ja zu Erwarten ist.



    Vielen Dank für eure Hilfe :)



    Grüße

    Tja, dann muss ich wohl in den sauren Apfel beissen.
    Danke dir. Ach, vielleicht richte ich ja ein Spendenkonto ein - dann kannst du dein Beileid in Form einer Überweisung bekräftigen ;)


    Spaß;)


    Schönes Wochenende noch!


    Grüße


    Lakai

    Hallo,



    vor etwa einer Woche musste ich rechts ranfahren, weil weisser qualm aus meine Motorraum kam. Wurde dann abgeschleppt und in eine Werkstatt gebracht und dort wurde die Ventildeckeldichtung erneuert. Der Meister meinte, dass mir da Öl rausgelaufen und auf den Krümmer getropft ist. Ich hab den Wagen abgeholt und nach 15Minuten stand ich wieder auf der Matte - gleiches Problem. Die haben sich den Wagen nochmal angeschaut und meinten, dass noch eine Dichtung kaputt wäre. Sie tauschen also die Simmerringe an der "Druckpumpe".
    Als ich den Wagen abholte beschlich mich schon ein ungutes Gefühl - und leider sollte ich mich nicht täuschen. Ich machte meine Testfahrt schon Richtung BMW in der Huttenstraße, Berlin. Dort angekommen, wieder weisser qualm aus dem Motorraum. Ich hab also den Wagen bei BMW abgegeben und nach einem Tag bekam ich einen Rückruf. Es ist nichts aufgefallen und er tippt darauf, dass das noch Restöl auf dem Krümmer war. Der Kühlwasserstand wäre aber auf "niedrig" gewesen und ich solle das weiter beobachten - sie haben jetzt aufgefüllt.


    Also wieder abgeholt.Testfahrt verläuft vorerst ganz gut, doch noch etwa 50km geht die Warnleuchte vom Kühlwasser an und der Verbrauch ist auf unglaubliche 17liter(laut Boardcomputer) gestiegen. Selbst wenn ich nur ganz leicht und langsam angefahren bin, ist der Anzeiger sofort auf 20l zum Anschlag gesprungen. Geraucht hats aber nicht aus dem Motorraum!? Ansonsten bin ich der Meinung, dass unverhältnismäßig viel Rauch aus dem Auspuff kommt - aber irgendwie unregelmäßig. Mal hatte ich nen Schornstein unterm Auto und mal konnte ich die Abgase (trotz der Kälte) überhaupt nicht sehen.


    Also Kühlwasser aufgefüllt und wieder ab zu BMW. Die rufen mich jetzt zurück mit der Diagnose: Zylinderkopfdichtung defekt. Kostenpunkt mit wechseln der Dichtung, planschleifen und ölwechsel: ca. 1500€!
    Da ist mir jetzt ziemlich übel geworden...



    Hat einer ne Ahnung was das sein kann? Ist das wirklich richtig? Und vorallem: wer kennt eine wirklich GUTE und Fachkundige, freie BMW Werkstatt die mir nicht das letzte Hemd auszieht?
    Der Wagen ist ein E46 318i, Benzin, Automatik, bj 11/2004 mit 89tkm. Ausserdem hab ich den Wagen vor 8Monaten bei nem Händler gekauft - der stützt sich aber auf die "Beweislastumkehr". Dem würd ich auch gerne den Hals umdrehen.



    Mit verzweifelten Grüßen


    lakai