Beiträge von Björn82

    Also von den versicherungskosten ist einfach der 320i am interssantesten: Siehe Nachfolgende Typklassen (Quelle R+V Vers.)


    Modellbezeichnung kW PS ccm HSN TSN KH VK TK
    346L (318I TOURING) 105 143 1995 0005 734 14 17 21
    346L (318 D TOURING) 85 116 1995 0005 767 15 19 24


    346L (320I TOURING) 125 170 2171 0005 705 13 18 22
    346L (320 D TOURING) 110 150 1995 0005 738 15 20 24


    346L (325I TOURING) 141 192 2494 0005 709 14 19 23


    346L (330I TOURING) 170 231 2979 0005 685 16 22 24
    346L (330 D TOURING) 135 184 2926 0005 661 18 25 26


    Natürlich ist der 325er nicht so viel teurer im Unterhalt. allerdings sind die hier in der Region schwer zu finden. Im Umkreis von 100km werden im mobile.de gerade mal 8 Stück angeboten, davon 2 325IX, von den übrigen 6 würde garade mal einer von der ausstattung her passen (hat aber zu viele km)

    Ich hab jetzt schon mehrfach gelesen dass es beim e46 Toruing Probleme mit der Verriegelung der seperrat öffenbaren Heckscheibe gibt. Ist das bei allen so oder nur bei bestimmten Baujahren?
    Wie siehts mit der 'Elektrik aus an dem Wagen.
    Möchte da nicht gleich wieder Probleme haben wie bei meinem alten Auto(defekter Navi Bildschirm 1900 Euro und des öffteren diverse Fehlermeldungen verschiedenster Art)
    Hat der e46 schon Multiplex wie bei anderen Fahrzeugen üblich?

    Hallo,


    ich bin derzeit dabei mich nach einem anderen Auto umzusehen.
    Ich habe bisher einen Peugeot 307 Sport HDI 2,0 gefahren, einen Diesel mit 130 PS. Jahresfahrleistung bislang 15-20tkm
    Der "neue" soll ein E46 Facelift werden, möglichst mit M-Paket, da ich mich an Nettigkeiten wie Sportsitze usw bereits gewöhnt habe.
    Da sich meine Jahresfahlreistung wegen Umzug wohl deutlich verringern wird ist die Frage ob sich ein Diesel noch lohnt. (Wege zur Arbeit sind dann im Jahr noch etwa 8000km, also über 15tkm werde ich wohl insgesamt nicht kommen.)
    Wie sieht es mit den Fahrleistungen und Laufkultur beim 318er mit 143PS im Vergleich zum 320d mit 150 und 320i mit 170 PS aus?
    Was habt ihr für realistische Verbräuche bei den Modellen?
    Gibt es da größere Unterschiede was Werkstattkosten für Kundendienst zwischen 4 Zylinder Benziner / Diesel und, 6 Zylinder angeht?
    Wie siehts mit Typischen Mängeln aus? Gibts bei den Touring Modellen typische Schwachstellen die man beachten sollte?
    Ich habe mich bereits umgesehen und festgestellt dass man seltsamerweise gerade die Dieselmodelle schonmal wesentlich günstiger angeboten bekommt als die Benziner (hier in der Region zumindest)
    Zum Tehama Versicherung hab ich mich schon schlau gemacht. Das ist dank SF24 mit 30% kein großes Thema, der Unterschied liegt hier bei +/- 60 Euro im Jahr


    Schonmal Vielen Dank für eure Infos