Dann meinst Du wohl hier die Nummer 5
DAS ist auf jeden Fall das Teil, unter dem die Dichtung sitzt. Danke.
wäre jetzt natürlich ein wenig unpraktisch wegen der Dichtung das ganze Bauteil tauschen zu müssen...
Dann meinst Du wohl hier die Nummer 5
DAS ist auf jeden Fall das Teil, unter dem die Dichtung sitzt. Danke.
wäre jetzt natürlich ein wenig unpraktisch wegen der Dichtung das ganze Bauteil tauschen zu müssen...
Moin moin,
meinst Du die Nummer 5 im Teilekatalog?
http://de.bmwfans.info/parts/c…tivated_carbon_container/
Leider nein, dass Teil, das ich suche, sitzt oberhalb des Teils Nr. 4 Deines Links und dichtet zur Windschutzscheibe hin ab.
Die Dichtung sitzt unterhalb der Kunststoffabdeckung an den Scheibenwischern.
Also wäre es durchaus möglich, dass durch die beschriebene Umstände die Bremsflüssigkeit
innerhalb von zwei Monaten 1% Wasser ziehen kann ?
Moin,
wie ich feststellen mußte, löst sich bei mir die Dichtung oberhalb des Innenraumfilters auf.
Diese befindet sich unter der Kunststoffabdeckung an den Scheibenwischern.
Hat jemand die nötige Teile-Nr. und eine günstige Beschaffungsmöglichkeit
sowie eine Einbauanleitung für mich ?
Danke und Gruß, Jack
Moin,
bei mir wurde die Bremsflüssigkeit erst kürzlich gewechselt. Da ich nun die Möglichkeit hatte ein Messgerät dafür zu nutzen,
tat ich das interessehalber und lag bei 1% Wassergehlat = gelbe Leuchte.
Wenn sich das nun konstant fortsetzt müßte ich alle 6 Monate die Bremsflüssigkeit wechseln...
Oder wird der 1% Wassergehalt sehr schnell erreicht und verlangsamt sich der Prozess des Wasserziehens danach?
Andere Vermutung: bei dem "Wechsel" der alten Flüssigkeit wurde diese nicht komplett abgelassen,
sondern nur mit frischer aufgefüllt.
Nun die Frage ist, wie schnell nimmt Bremsflüssigkeit Wasser auf ?
Sprich wann wird durchschnittlich 1 % Wassergehalt erreicht und wann 2%?
Hat hier jemand Kenntnisse ?
Gruß, Jack.