Es gibt zweiflutige Kats. Scha mal bei unifit auf der Seite nach. Da ist was dabei. Dir bleibt halt das Problem des Rohrabstandes zueinander, evtl passt aber einer perfekt
Beiträge von schokomanu
-
-
An alle die schon einmal dort waren. Kann man da gut einkaufen? Sind viele Teilehändler mit gefüllten Messeregalen da? Lohnt der Einkauf dort (Messerabatte)???
-
-
dann wärens ja theoretisch drei Leute
-
Dann muss ich kurz erwähnen: NACHDEM die Temperatur auf der stark beruhigten Anzeige gestiegen ist, habe ich nachgemessen, hab ja geschrieben sowohl beim fahren als auch im stand. Und es ist jetzt nicht Sommer, was ich dann mim laptop gemessen habe war immer in dem bereich ( sogar die 110Grad) in welchem die Anzeige am Auto sich noch überhaupt nicht bewegt. Demnach kann man sich vorstellen wo die Temperatur dann wohl war, als sich der Zeiger gerührt hat. Das hbe ich nicht nochmal gemessen, weil ich nicht um mir irgend etwas zu beweisen die Kopfdichtung schrotten will.
-
Und wer zahlt das öl wenn der alte Sensor kaputt ist? Wohl auh du! Aber es gibt die Möglichkeit das Öl aufzufangen und danach wieder einzufüllen. sonst lässt es für deutlich mehr in ner Werkstatt machen, dann brauchat dich mit diesen Fragen nicht zu beschäftigen, da bleibt dann nur die Frage, bekomm ich nen Leihwagen, wann bekomm ich mein Auto wieder... Die Werkstatt fängt das Öl in diesem Fall auch auf und benutzt es wieder, und ich hab nicht nur in einer Werkstatt gearbeitet
-
Den Sensor kannst du natürlich kaufen. Es ist halt schon möglich (aber bei diesem Preis auch logisch) das der ein- oder andere Sensor defekt ist, aber dafür hast ja Gewährleistung auf das Teil.
Dein originaler ist ja auch kaputt gegangen und der Motor lebt noch, weil anscheinend der Defekt dieses Teils die gelbe Lampe leuchten lässt. Du darfst aber den Leuten nicht böse sein, manche BMW Fans (anscheinend auch hier) kaufen sogar ihr Brillenputztuch nur von BMW -
Bevor hier im Forum so Halbwahrheiten rumgeistern mal ein paar Fakten zu dem Thema.
(...)
- ORIGINAL E90 LED Kennzeichenbeleuchtung in ein E46 zu bauen sind, obwohl sie ein Prüfzeichen haben ILLEGAL. Das Prüfzeichen bezieht sich auf die Verwendung im Fahrzeugtyp E90.Das stimmt so nicht.
Die Kennzeichenbeleuchtung ist Bauartgeprüft und darf so für diesen Zweck im Straßenverkehr verwendet werden (nicht nur an diesem Fahrzeug). Die Bauartgenehmigung bezieht sich nicht auf dieses Fahrzeug, sondern auf die Funktion des Teiles als Kennzeichenleuchte.Mein Beitrag zu Thema Halbwahrheiten!
-
Mal an alle die sich da sicher sind und mir das beantworten können:
An meinem 330d ist mir zum ersten Mal auf der AB aufgefallen, dass bei vollgas beschleunigen, bremsen und wieder beschleunigen, oder aber Tempomat 215km/h nach ner längeren Steigung manchmal die Temp steigt (geht dann richtung 1. Strich über Mitte). Das war bis jetzt 3 Mal.
Ich habe also mein Notebook genommen und mir mal beim Fahren die Temperaturen angesehen, beim beschleunigen (nicht voll, aber gut) geht in Richtung 200km/h Marke die Temperatur auf fast 110°C, fängt sich dann bei 195km/h bei 17°C Aussentemperatur in der Sonne (also wenig) bei 105°C. Ich finde das VIEL ZU HOCH. Dann habe ich mir ein paar Gedanken gemacht und kurz mit nem anderen Forumsmitglied (KFZ Meister, ich Mechaniker mit 10 Jahren Erfahrung) drüber geredet: Eigentlich hätte ich das Thermostat (er auch) ausgeschlossen, ALLERDINGS waren wir uns auch einig darüber, dass bei meinem KM-Stand (217TKM) natürlich das Thermostat abschmieren kann, was man (unserer Meinung nach IN DER REGEL) zuerst im Stau durch häufig laufenden Lüfter oder leicht steigende Tempanzeige bemerkt. Meistens (wenn das Thermostat zu spät voll öffnet, oder nicht mehr ganz voll) kommts auf der AB (zummindest bei diesen Aussentemperaturen) noch nicht zum tragen. THERMOSTAT PAUSCHAL TAUSCHEN UM ES AUSZUSCHLIESSEN ALSO ERSTMAL PFLICHT.
Gestern in dem 2 Stunden langen Stau 3KM vor dem Streetculture treffen in Nürnberg hab ich mein Notebook nochmal genommen und es ans Auto geklemmt, hatte die ganze Zeit im Stand den Motor laufen (21:30Uhr gestern, dunkel, ca 13°C aussentemp) und da habe ich mich gewundert. Motortemperatur (= WASSERTEMPERATUR!!!!!!!!!!!) 98°C, das ist doch DEUTLICH zu hoch (nachdem das Thermostat denke ich doch bei 90°C voll auf ist).Warum ich den ganzen Käse also hier schreibe, nachdem ich schon selber feststelle PAUSCHAL MAL TAUSCHEN, und seitdem ich mir die Temperaturen gestern angesehen habe mir auch fast sicher bin, in die richtige Rchtung zu gehen ist, dass ich vorher noch NIE bei einem laufenden Auto die Temp im Stau betrachtet habe. Eventuell kommen jetzt 1000 Leute daher und meine sie haben diese Temperatur alle, dann wär mein Fehler doch woanders.
Der einzige Vergleich den ich jetzt habe ist ein e46 M3, der hat nen andere Thermostat, und erreicht auch auf der AB nie 100°CMEINE ZUSATZFRAGE: Gibt es für mein Auto (ETK Teilenummer 11 51 7 805 811) LINK ein Thermostat, das früher öffnet? Das würde ich dann sehr gerne statt dem originalen einbauen weil mir das bei dem Rest den ich gerade am Auto mache entgege käme!
Edit: Hier lese ich gerade, dass das Thermostat anscheinend schon bei 88°C öffnen sollte
Edit 2: Ich habe HIER gerade gelesen, dass mein Auto noch ein paar mehr Thermostate hat, da werd ich wohl eher sowas wie nen Rundumschlag machen müssen wie ich das sehe?? Da gibt es also zum einen das normale Thermostat( 8 ) , dann das beim AGR Kühler( 8 ) , und noch dieses hier( 4 ) als drittes. Beim letzten geh ich aber davon aus, dass es nur fürs AT-Getriebe ist -
ich würde schon fahren wenn noch n paar aus dem Münchner Eck mitkommen, oder man dort noch paar Forumsmitglieder trifft, dann wird das bestimmt (Golf hin oder her) nen netter Tag