Hallo zusammen,
ich weiss, die Thematik rund ums Wischachslagers ist ein alter Hut, ich habe mir dafür ein Abdrückwerkzeug gedreht, mit dem die Reparatur wirklich ganz einfach ist.
[Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/img/31773149/20160926_075216.jpg]
Einfach den Wischerarm abbauen, den Sprengring und die Mutter SW 24 entfernen und dann das Werkzeug auf das Gewinde der großen Mutter setzen. Jetzt lässt sich die Welle ganz einfach und ohne Streß mit der Schraube des Werkzeugs herausdrücken. Bleibt noch, die Welle mit Schleifpapier abzuziehen, die Bohrung zu säubern und alles mit Kupferpaste wieder zusammenzubauen um für eine lange Zeit wieder Ruhe zu haben.
Neulich war bei meinem Heckwischer wieder Handlungsbedarf, es wurde aber schon dunkel, fing an zu regnen und die Kinder haben auch noch Theater gemacht. Ich war also extrem unter Zeitdruck und nicht mit Konzentration bei der Sache, weshalb ich vergaß den Sprengring zu entfernen, was zur Folge hatte, dass beim Anziehen der Abdrückschraube das halbe Außengewinde des Wischachslagers abbrach.
Da man diesen Schaden nicht reparieren kann, habe ich ein neues Wischachslager bestellt und jetzt kommt das eigentliche Problem: Wie bekomme ich das Drecksteil ausgebaut?
Es ist doch nur mit einer M6er Mutter fest und ist ansonsten einfach gesteckt. Ich habe den Eindruck, dass der Hals des Lagers, also der Teil, der durch die Scheibe geht, komplett fest korrodiert ist. Man hat ja auch keinerlei Handhabe, da irgendwie Druck auszuüben, oder es herauszuhebeln ohne die Scheibe zu schrotten.
Kennt einer das Problem und hat eine Lösung?
Gruß
Dieter