Beiträge von Don Rocket

    Hallo zusammen,


    ich weiss, die Thematik rund ums Wischachslagers ist ein alter Hut, ich habe mir dafür ein Abdrückwerkzeug gedreht, mit dem die Reparatur wirklich ganz einfach ist.


    [Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/img/31773149/20160926_075216.jpg]



    Einfach den Wischerarm abbauen, den Sprengring und die Mutter SW 24 entfernen und dann das Werkzeug auf das Gewinde der großen Mutter setzen. Jetzt lässt sich die Welle ganz einfach und ohne Streß mit der Schraube des Werkzeugs herausdrücken. Bleibt noch, die Welle mit Schleifpapier abzuziehen, die Bohrung zu säubern und alles mit Kupferpaste wieder zusammenzubauen um für eine lange Zeit wieder Ruhe zu haben.


    Neulich war bei meinem Heckwischer wieder Handlungsbedarf, es wurde aber schon dunkel, fing an zu regnen und die Kinder haben auch noch Theater gemacht. Ich war also extrem unter Zeitdruck und nicht mit Konzentration bei der Sache, weshalb ich vergaß den Sprengring zu entfernen, was zur Folge hatte, dass beim Anziehen der Abdrückschraube das halbe Außengewinde des Wischachslagers abbrach.
    Da man diesen Schaden nicht reparieren kann, habe ich ein neues Wischachslager bestellt und jetzt kommt das eigentliche Problem: Wie bekomme ich das Drecksteil ausgebaut?
    Es ist doch nur mit einer M6er Mutter fest und ist ansonsten einfach gesteckt. Ich habe den Eindruck, dass der Hals des Lagers, also der Teil, der durch die Scheibe geht, komplett fest korrodiert ist. Man hat ja auch keinerlei Handhabe, da irgendwie Druck auszuüben, oder es herauszuhebeln ohne die Scheibe zu schrotten.


    Kennt einer das Problem und hat eine Lösung?


    Gruß
    Dieter

    Hi,


    ich wohne in Paris.
    Hab die Lösung gefunden, es ist die falsche DVD. Road Map Europe Professional ist für die neuen Navigationssysteme mit I-Drive.
    Die Busisness und Professional Anlagen benötigen die Road Map Europe High DVD.
    Gruß
    Dieter

    Hallo zusammen,


    ich hab ein Problem mit dem Radio- / Pfeilnavi in meinem 2004er E46 mit MKIV Rechner (SW V.23 bzw. SW4-2/30). Ursprünglich wurde er mit der DVD 2004-1 Road Map Europe high ausgeliefert. Diese DVD hatte der Vorbesitzer aber leider nicht mehr, stattdessen hat er mir eine 2006er Deutschland CD mitgegeben. Da ich aber in Frankreich wohne, nützt mir die aber leider relativ wenig. Deshalb habe ich mir vor kurzem die DVD 2007-2 Road Map Europe Professional zugelegt.
    Leider akzeptiert die Anlage die DVD nicht, der Rechner wirft sie nach dem Lesevorgang sofort wieder aus und im Display erscheint eine Anzeige, dass die falsche CD eingelegt sei.
    Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass mein Rechner diese DVD lesen kann, weil es sich ja noch nicht um eine Double Layer DVD handelt. Die Frage ist jetzt, ob es irgendhaupt eine Möglichkeit gibt, diese DVD zu verwenden (z.B. mittels Firmware Update) oder ob ich sie wieder verkaufen soll.


    Vielen Dank im voraus!


    Gruß
    Dieter

    Nur zur Info, ich hab die Heckwischermotor-Einheit getauscht und alles funktioniert wieder wie am ersten Tag, es war also wie vermutet das Steuergeraet. Ich werde dieses beizeiten mal oeffnen, vielelicht kann man es ja noch retten.


    Cheers
    Dieter

    @ valec 82: Vielen Dank für den Hinweis, dann werde ich das am WE mal zuerst überprüfen. Ich sehe zwar momentan noch keinen Zusammenhang, zumal meine Pumpe ja auch funktioniert (sprich es spritzt kräftig aus der Düse), wenn ich da 12V anlege, aber wer weiss...
    Und was den Wischermotor angeht; wenn du den mit ner aussagekräftigen Artikelbeschreibung bei eBay einstellst, solltest du da um die 90 EUR für bekommen. Zu dem Kurs sind zumindest die letzten Motoren weggegangen.


    Gruß
    Dieter

    Der Heckwischer Motor scheint ja ein gefragtes Teil zu sein. Ich habe ca. zehn Gebrauchtteilehändler angeschrieben und lediglich ein einziges Angebot für 119 EUR und ansonsten nur Absagen erhalten. Es gab aber noch einen bei eBay Kleinanzeigen, den ich dann letztlich für 85 EUR inkl. Versand gekauft habe. Mal sehen, am Wochenende werde ich ihn einbauen und hoffe, dass damit die Sache vom Tisch ist.
    Ich habe jetzt noch was von einem Grundmodul gelesen, welches ZV, Scheibenwischer und Fensterheber steuert und auch als mögliche Fehlerquelle in Betracht kommt.
    Meine Frage hierzu lautet: Wozu braucht der Wagen denn für den Scheibenwischer zwei Steuergeräte, also das Grundmodul und noch ein weiteres am Wischermotor? Oder steuern die Relais im Grundmodul nur den Frontscheibenwischer?


    Gruß
    Dieter

    Hallo Stefan,


    vielen Dank, den Thread kannte ich auch schon, ich wollte mir halt jetzt nicht direkt auf Verdacht für teures Geld einen neuen Wischermotor kaufen, es könnte ja auch was anderes sein.
    Weiss denn vielleicht jemand, welche Ströme an dem 5-poligen Stecker bei eingeschaltetem Wischerhebel anliegen muessen? Wenn da alles ok ist, kann ich ja einen Kabelbruch ausschliessen.
    Oder ich müsste mal bei jemanden vorbeifahren, der gerade so einen Motor rumliegen hat und den bei mir anklemmen.


    Hat jemand zufällig sowas als Gebrauchtteil zu verkaufen?


    Cheers
    Dieter

    Gib mal bei der Suche Heckwischer ein :sleeping:

    hab ich ja, aber da ist nichts dabei, was mir weiterhelfen könnte. In 90% der Heckwischer Threads geht's ja um das Achslager und alle anderen verlaufen früher oder später im Sande ohne eine konkrete Antwort zu liefern. Deshalb habe ich das Thema nochmal neu aufgegriffen.

    Hallo zusammen,


    das Thema wurde zwar schon oft genug behandelt, ich habe aber noch keine Antwort gefunden, die mir weiterhelfen könnte.


    Jedenfalls funktionieren bei meinem 2004er 320d touring weder Heckwischer noch Pumpe. Bis vor kurzem war noch alles ok, dann ging's nur noch sporadisch und jetzt gar nicht mehr.
    Hier mal eine Übersicht, was ich schon alles gecheckt habe.
    - Sicherungen 15 und 45: ok
    - Wischachslager: tiptop, der Wischerarm lässt sich bei geöffneter Heckscheibe ganz easy drehen
    - Dann habe ich sämtliche Verkleidungen um den Heckklappen Kabelbaum herum abgebaut, die Schlösser von Heckklappe und Heckscheibe geschlossen, Rückwärtsgang eingelegt, den Heckwischer Schalter betätigt und anschließend an allen möglichen Stellen des Kabelbaums, speziell aber im Bereich des Übergangs Karosserie / Heckklappe gewackelt; Ergebnis: negativ
    - Den 3-poligen Stecker vom Heckwischer abgezogen; dort liegen 1x 12V, 1x Masse und 1x Nix an. Als ich die 12V mit 1x Nix gebrückt habe, lief die Pumpe; also ist die Pumpe schon mal ok, sie bekommt ihren Strom vom Wischermotor.
    - Der Motor der Wischermotoreinheit wird von einem sehr gut zugänglichen roten Kabel mit Strom versorgt. Das habe ich mit dem 12V Pol des Steckers verbunden; Ergebnis: Motor läuft


    So weit, so gut, aber funktionieren tut die Sache damit immer noch nicht...
    Das Bauteil wird ja ausser von dem bereits erwähnten 3-poligen Stecker, noch von einem weiteren 5-poligen versorgt. Daraus schliesse ich, dass die Heckwischerfunktionen nicht von einem zentralen Steuergerät (BCM) gemanagt werden, sondern dass der Heckwischermotor sein eigenes Steuergerät hat.
    Ich gehe mal davon, dass das Steuergerät der schwarze Kasten ist, der direkt am Wischermotor sitzt. Laut diesem Schaubild http://www.realoem.com/bmw/sho…&btnr=61_1282&hg=61&fg=45 ist dieses Bauteil natürlich nicht als einzelnes Ersatzteil lieferbar, sondern man kann nur die ganze Einheit für ca. 220 EUR kaufen.
    Ich habe an anderer Stelle mal was von Relais zur Heckwischermotor Steuerung gelesen; diese sollen links im Motorraum nahe der Frontscheibe sitzen. Ich frage mich aber, wozu man denn noch Relais benötigt, wenn doch schon ein Steuergerät vorhanden ist.


    Grundsätzlich lautet aber meine Frage: Was ist eurer Erfahrung nach am ehesten kaputt? Der Kabelbaum und falls ja, wo am wahrscheinlichsten? Das Steuergerät? Oder wer kann mir Hinweise zur weiteren Diagnose geben.


    Vielen Dank schon mal und beste Grüße
    Dieter