http://quadversicherung.com/
da dann bei:
Quads
lesen.
Beiträge von Frankie
-
-
Gut das leuchtet mir ein.
So nun sind wir beim Kraftstoff.
Der "verdünnt" ja nun das Öl.
Das kann ja nichts schlimmes sein, da könnte ich ja aus einem "0815 ÖL" 10w40
eine Art 5W30 durch den Kurzstreckenbetrieb erreichen oder wie?
Im Kraftstoff sind ja auch reichlich Schmiermittel enthalten. -
Gut, frisches Öl schadet nie.
Klar.
Aber wie Du beschreibst :Zitatlagert sich Kraftstoff, Wasser und andere Bestandteile
Ich nehm jetzt mal das Wasser raus , das verdampft bei +100°C richtig?Demnach habe ich auch beim Langstreckenbetrieb immer Wasserablagerungen im Öl, weil der Motor ja nicht so warm wird.
-
Sowas kann nur von nem Stadtmenschen kommen. Den normalen Wartungsintervall einzuhalten würd ich auch nicht empfehlen. Ihn auf 10.000km zu kürzen schadet da nicht. 20.000 sind selbst bei Langstrecke viel. Das Öl sieht dann alles andere als schön aus.Wohne auch auf dem "Land"
ZitatDen normalen Wartungsintervall einzuhalten würd ich auch nicht empfehlen. Ihn auf 10.000km zu kürzen schadet da nicht
und nun erkläre mir warum.
Danke! -
Normale Wartungsinterval.
P.S. kauf Dir ein Fahrrad oder einen kleinen Roller für diese Kurzstrecke. -
Außerdem wie sollte den ansonsten eine Motorreinigung funktionieren? Mit einem Lappen?
Ich benutze dazu kleine Putzratten, die ich dressiert habe.
Späßle gemacht.
-
Textil Waschanlage und durch.
Dann mit einen Microfasertuch noch mal trockenreiben, weil bei den "Föns" bleibt immer was übrig.
Regelmäßig Wachsen, und Du bist feddisch.Mr. Wash bietet auch ein Programm an, wo anschließend mit Maschinen gewachst wird, aber dann biste bei einem Waschgang bei c.a. 30 Euro.
-
Wenn ich mir Dein Profil anschaue, brauchst Du als erstes mal einen E 46.
-
Wat, mein 316er fährt doch schon 210
Das sollte kein Problem darstellen, kann man rausprogramieren.
-
Täusche ich mich, oder hat das US Modell auch ne andere Schürze vorn dran?