Abend,
hier mal wieder ein neues Problem mit meinem 325i. 
Nachdem ich heute auf der Autobahn bei Temperaturen um den Gefrierpunkt gefahren bin, ist mir folgendes aufgefallen:
-Sobald die Außentemperatur bei -1°C und weniger war, fängt die Klimaautomatik an auf 3/4 Lüfterstufe den Fußraum wie wild zu heizen
-Die Klimaautomatik behält diese Einstellung dann bei und regelt nicht mehr runter...
-Wenn man auf eine niedrigere Lüfterstufe stellt, heizt er trotzdem den Fußraum noch, während oben normalwarme Luft herauskommt
-Sobald die Temperatur wieder über -1°C ist, ist der Spuk vorbei
(mehrmals reproduziert)
-Btw.: Die Außentemperaturanzeige meines Dynavin springt ab -1°C auf 130°C!!! (Wenn draußen wärmer, wie KI-Anzeige) -> Softwarebug oder Zusammenhang?
-Die Kühlwassertemperatur sinkt um ca. 10-20°C nachdem die Heizung zugeschaltet wird
-Wenn die Heizung seit Start an ist, erreicht der Motor bei 0°C Außentemp. nach 20km Fahrt nur 80-85°C . -> erst auf der Autobahn (nach 20km Landstraße) hat er dann 90°C und dann auch bis 105°C erreicht.
Deutet das auf ein schwächelndes Heizungsventil hin? Oder liegt es eventuell an einem Außentemp.sensor? 