Beiträge von dragonee

    Ich hatte dasselbe Problem, wusste das irgendwas an den Sensoren defekt sein muss. Nach ein paar Tagen (1-2 Wochen) hat sich das Problem in Luft aufgelöst. Funktioniert wieder einwandfrei ohne das ich was gemacht habe...War sehr komisch, da ich vorher auch mit Spucke und dann komplett gereinigt hatte, weil ich dachte dreck hat sich evtl. festgesetzt, aber dem war wohl nicht so.


    MfG

    Danke erstmal für eure Antworten.


    Ich komme gerade von meinem Auto und habe das mit dem Öldeckel probiert. Für mich ging er ab wie immer, also sollte es das Kurbelgehäuseentlüftungsventil nicht sein.


    Dann habe ich mal den lmm abgesteckt und bin eine Runde um den Block gefahren. Vom Gefühl her ging alles viel sauberer von statten. Schwankungen waren jetzt keine mehr da, außer vielleicht eine wenn ich in den Leerlauf geschalten habe und komplett zum stillstand gekommen bin. Was mir aufgefallen ist das meine Motorkontrollleuchte, die sonst immer an ist, aus war als ich den lmm abgesteckt hatte. Was bedeutet das jetzt für mich? Erstmal reinigen und wenn das nichts hilft auswechseln?


    MfG

    Servus,


    mein Auto:


    BMW 325XI; Bj: 2002; 192PS; Okt.2010 Umbau auf LPG; kanppe 90000 km


    Problem:


    Ich habe folgendes Problem. Mir fällt seit einigen Monaten auf das die Drehzahl bei frisch gestartetem Motor schwankt. In der Regel so zwischen 500 - 1000 Umdrehungen. Dies fällt dann bei normale Fahrt natürlich nicht mehr auf da ich meistens über der Drehzahl fahre. Wenn ich jetzt aber an eine rote Ampel fahre und den Leerlauf einlege geht die Drehzahl runter auf 500 und schwankt dann Mehrmals hoch bis 1000. Wenn ich Glück habe beruhigt sich das nach 2-3 Schwankungen oder ich habe das solange bis ich wieder losfahre.


    Als es 2 Wochen lang so extrem kalt war (-10 bis - 15 Grad bei uns) hatte ich auch Probleme beim Kaltstart. Da ist die Drehzahl nicht mal über 500 und das Auto direkt wieder aus, beim 2ten mal hat dann alles wie es soll funktioniert. Dieses "Problem" hat sich inzwischen wieder gelegt, da es ja nicht mehr so kalt ist. Dennoch wollte ich es erwähnt haben.


    Meine Motorkontrollleuchte brennt auch dauerhaft und ich habe natürlich den Fehlerspeicher auslesen lassen:


    Fehlernummer:
    [E3] Gemischregelabweichung Bank 1 zulässiger Bereich überschritten
    [E4] Gemischregelabweichung Bank 2 zulässiger Bereich überschritten
    [CA] Gemischabweichung Bank 1 am Regelanschlag


    Ich habe vor ca. 1-2 Monaten schon meine Original Zündkerzen getauscht auf LPG Zündkerzen. Dies kann es also nicht sein. Ich habe jetzt noch 2-3 andere Vermutungen, wollte aber mal wissen wie ihr die Sache einschätzt. Ich werde auch mal bei Gelegenheit ein Video davon Online stellen, damit ihr das besser beurteilen könnt. Ich danke euch jetzt schonmal für eure Antworten.


    MfG