Beiträge von luckystrike0192

    Ich würde dazu tendieren ihn vom ADAC checken zu lassen. Irgendwie sehe ich da mehr Objektivität als bei TÜV und DEKRA. Auch glaube ich, die checken beim ADAC noch ein paar Punkte mehr.


    Anstatt eines K&N Systems würde ich eher zum BMW Performance Luftfilter tendieren. In meiner Fotostory kannst du dir anschauen wie der aussieht und wie der klingt hörst du dort auch. Allerdings bei einem 325
    Trymons 325i in silbergrau - Update 26.04.2011 - incl. Soundvideo BMW Performance Airbox

    super danke für die schnelle antwort. Weißt du vll wieviel so was kostet beim ADAC bin da auch Mitglied aber ist vom Händler über 1 Std entfernt der nächste ADAC

    Mahlzeit zusammen,
    fahre nächste Woche am Mittwoch wieder nen 330i Probe, bevor ich Ihn aber Kaufe will ich Ihn Komplett Durchchecken lassen.
    Meine Frage nun was meint Ihr sollte ich beim TÜV nen Check machen lassen? Oder doch lieber in ner BMW fachwerkstatt? Wisst Ihr vll was das kostet? und was die Testen sind die Tests Unterschiedlich und was testen die beiden?


    Ach ja noch was der 330i hat ja nen geilen Motorsound :D ich würde den Sound gerne noch Kerniger machen ist ein K&N Sportluftfilter denn zugelassen?
    Habe jetzt schon öfter gelesen das entweder Sportauspuff oder Luftfilter vom Tüv zugelassen wird. Würde der hier genehmigt auch wenn Tüv nein in der beschreibung steht?
    http://www.kfztuning24.de/prod…0i--323i--325i--328i.html




    Danke schonmal für eure Antworten.

    Hi Manuel, der 330 ist ja nicht ganz billig, aber wenn ich so im Forum herumschau und in anderen BMW Foren dann sind das minimal Unterschiede zum 325i oder 328i also kann ich doch gleich nen 330i nehmen :)

    Herzlich willkommen erstmal im Forum. Wie wärs mit einer kleinen Vorstellung? ;)


    Also wenn du selbstw as am Fahrzeug reparierst oder wechselst, w.z.B. Bremsen etc., dann wird das natürlich nicht in das Scheckheft eingetragen. Sonst müsste die Werkstatt ja für deine Arbeit gerade stehen.Ausserdem werden ins Scheckheft eh nur die normalen Inspektionen vermerkt. Sprich du solltest dir ebenfalls die Reparaturrechnungen aufheben. Sprich entweder selber machen und Geld sparen oder in einer Werkstatt machen lassen und sich das ins Scheckheft eintragen lassen bzw. ne Rechnung vorzeigen können. Hat beim Wiederverkauf auch seine Vorteile.


    Was heißt denn bei dir 50-100€ mehr im monat? Mehr als was denn?

    Das mit den 50-100€ mein ich im Link monatliche kosten. kommt das denn ungefähr hin?

    Hi zusammen,
    bin neu in diesem Forum.
    ich werde mir ja demnächst einen e46 330i FL holen. Ich schau gerade im Internet wie lange die Kupplung hält und Bremsscheiben usw.


    Wenn das Auto Scheckheft gepflegt ist kann ich dann die scheiben und Bremsen selbst wechseln wird das irgendwie im Scheckheft von derWerkstatt eingetragen das man das selber gemacht hat?
    Ich habe nämlich keine Ahnung wie das genau läuft mit dem Heftchen.
    Auf was sollte ich noch schauen beim Kauf also was gewechselt wurde?
    Werde mir einen mit MAX. 100 tkm holen.


    WIe sind die Inspektionsintervalle? bei normaler Fahrweise?
    z.B. inspektion I alle 20.000 km und wieder nach 20.000 km die inspektion II oder wie läuft das ab? und stimmt es das die I ca 350,- kostet und die II 600,- wenn nix weiteres zu machen ist





    Noch etwas kommen diese ausgaben ungefähr hin? ja ich finanziere das Auto. ich rechne mal mit 50 - 100 euro mehr im Monat,hier ein Link


    http://www.autobudget.de/gebra…=48&dpp=0.2&in=TK&inr=SF3